Abläufe mit einem "roten Faden" bildhaft darstellen.
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Anzeige

Flutwelle

Liebe Leserin, lieber Leser, ertrinken Sie täglich in einer E-Mail-Flut?
Dann lernen Sie jetzt das einzigartige Outlook-Organisations-Paket kennen, mit dem Sie die tägliche E-Mail-Flut perfekt beherrschen – und sich so
1 Arbeitstag pro Woche freischaufeln!

>> Nur heute GRATIS für Sie!

   
   
Visualisierungsidee: Mit dem »roten Faden« einen Prozess bildhaft machen
   
   
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

wie lassen sich Abläufe anschaulich darstellen? Und wie behalten die Betrachter trotz vieler Details den Überblick? Eine Lösung für diese beiden Fragen bietet der links gezeigte Prozessplan. Er dient als roter Faden, an dem sich sowohl Vortragende wie auch Zuschauer orientieren können. Verwenden Sie einen solchen roten Faden beispielsweise
als Agenda für Besprechungen und Tagesveranstaltungen,
als Ablauf eines neuen Geschäftsprozesses oder
als Projektverlauf, der auch das Auf und Ab zeigt.
   
   
Anzeige

Spezial-Report

Heute GRATIS für Sie:
7 professionelle Musterreden für Ihre Geburtstagsrede im Betrieb, Amt, Verein, Freundeskreis und in der Familie

>>> hier klicken zum GRATIS-Sofort-Download

 

   
   
So erstellen Sie den »roten Faden«

Den Faden setzen Sie aus mehreren Formen zusammen. Für das Anlegen des Fadens benötigen Sie die Befehle zum Kombinieren von Formen (siehe Kasten rechts unten). Gehen Sie wie folgt vor:

1. Fügen Sie eine neue Folie mit dem Layout Nur Titel ein.
2. Wählen Sie aus dem Formenkatalog als Ausgangsform Eingekerbter Richtungspfeil. Platzieren Sie die Form dort auf der Folie, wo der Faden beginnen soll (1).
3. Zeichnen Sie mit der gleichnamigen Form einen Halbbogen. Halten Sie dabei die SHIFT-Taste gedrückt, damit der Halbbogen proportional bleibt. Passen Sie mit Hilfe der gelben Raute die Stärke des Bogens an (2).
4. Duplizieren Sie den Halbbogen. Drehen Sie ihn um 180° über Zeichentools/Format ⇒ Drehen ⇒ Vertikal kippen. Verkürzen Sie ihn mit Hilfe der gelben Raute um ein Viertel (3).
5. Verbinden Sie beide Halbbögen und den Richtungspfeil, indem Sie die Formen exakt aneinander legen.
6. Duplizieren Sie erneut den ersten Halbbogen. Drehen Sie auch diesen um 180°. Legen Sie den Halbbogen rechts daneben, am unteren Ende des Schaubildes ab (4).
7. Zeichnen Sie ein Rechteck als Verbindungsstück. Sie können so beliebig fortfahren, je nachdem, wie viele Ablaufschritte Sie aufzeigen möchten (5).
8. Markieren Sie alle Formen und verschmelzen Sie diese mit dem Befehl Formenvereinigung (Version 2010) bzw. Formen zusammenführen (Version 2013).
 
   
   
Anzeige

So halten Sie die perfekte Geburtstagsrede

Das kostenloses E-Book „Die besten Geburtstagsreden“ exklusive für Sie

Mit unserem E-Book „Die besten Mustervorlagen für Geburtstagsreden im Betrieb, Amt, Verein, Freundeskreis und in der Familie“ ist Ihre professionelle Geburtstagsrede im Handumdrehen bereit für Ihr Publikum.

Machen Sie keine Experimente und profitieren Sie von den besten Redenschreibern Deutschlands.

Klicken Sie hier und machen Sie dem Geburtstagskind ein unvergessliches Geschenk!

Spezial-Report

 

   
   
 
Einzelne Abschnitte hervorheben

Sie möchten einzelne Abschnitte hervorheben? Kein Problem, denn dies ist in zwei Schritten erledigt:
1. Markieren Sie dazu jeweils einen Halbbogen und ein Verbindungsrechteck.
2. Färben Sie nur diese beiden Formen um. So können Sie ganz leicht einzelne Abschnitte farbig hervorheben.

Das Schaubild vervollständigen

1. Zeichnen Sie mit der Form Ellipse einen Kreis. Halten Sie dabei die SHIFT-Taste gedrückt, damit das Ergebnis auch wirklich ein Kreis ist.
2. Fügen Sie ein aussagekräftiges Icon mittig auf dem Kreis ein.
3. Markieren Sie dann den Kreis und das Icon. Wählen Sie Zeichentools/Format ⇒ Ausrichten ⇒ Vertikal zentrieren und Horizontal zentrieren.
4. Beschriften Sie abschließend das Schaubild mit Hilfe von Textfeldern.
   
   
Mit den besten Grüßen

Ihr
 
 
Dieter Schiecke
Chefredakteur "PowerPoint aktuell"

 
   
   
Topseller
   
 
 
 
 
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren