Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
Microsoft | |
Windows Forms und VB.NET auf .NET 5 | |
Merrie McGaw und Klaus Loeffelmann, beide arbeiten für Microsofts Windows-Forms-Entwicklungsteam, haben in einem Video über die Herausforderung gesprochen, die das Anpassen von Windows Forms und VB.NET unter .NET 5 darstellt. Zudem präsentieren sie zwei Demo-Anwendungen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
RemObjects | |
Mercury: Visual Basic für moderne Plattformen | |
Mit Elements bietet das Unternehmen RemObjects eine Entwicklungsplattform für moderne Geräte. Elements unterstützt sieben Programmiersprachen, darunter die Visual-Basic-Variante Mercury, die laufend an neue Erfordernisse angepasst wird. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Microsoft | |
CoreWCF hat die GA-Version 0.1 erreicht | |
CoreWCF ist eine Portierung des Windows Communication Framework (WCF) auf .NET Core. Hauptziel des Projekts ist es, bestehenden WCF-Projekten den Wechsel zu .NET Core zu ermöglichen. Jetzt hat CoreWCF sein erstes GA-Release erreicht (General Availability). | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Lernhilfe für Programmieranfänger | |
Ein Code-Editor, der Fragen stellt | |
Das Ideenpapier "An Inquisitive Code Editor for Addressing Novice Programmers' Misconceptions of Program Behavior" skizziert einen neugierigen Editor, der helfen soll, Bugs schon vor dem Programmstart zu beseitigen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Embarcadero | |
Programmieren lernen mit Delphi und Pascal | |
Mit der Webseite delphilernen.de, E-Books, einer Community-Edition sowie kostenlosen Folien will Embarcadero Dozenten, Lehrer und Ausbilder beim Vermitteln der Programmiersprache Delphi/Pascal unterstützen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Massachusetts Institute of Technology (MIT) | |
PClean: Datentabellen automatisch bereinigen | |
MIT-Forscher haben ein System entwickelt, das automatisch sogenannte schmutzige Daten bereinigt – die von Datenanalysten, Dateningenieuren und Datenwissenschaftlern gefürchteten Tippfehler, Duplikate, fehlende Werte, Rechtschreibfehler und Inkonsistenzen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
Testen von Software | |
Codelose Testautomatisierung | |
Nach No-Code/Low-Code in der Entwicklung steigt das Interesse, diese Art der Herangehensweise auch bei der Überprüfung von Software zu verwenden. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Veracode | |
Softwareentwicklung braucht Security Champions | |
Für den aktuellen SoSS-Report hat Veracode 130.000 Anwendungen analysiert. Eine zentrale Erkenntnis: Scans sind ein entscheidender Faktor. Mithilfe von statischer Analyse (SAST) durch das API können Unternehmen Sicherheitsrisiken im Schnitt 17 Tage schneller beheben. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Marktstudie von IBM | |
Unternehmen beschleunigen die Einführung von KI | |
Die COVID-19-Pandemie hat den Fokus auf Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz erhöht und deren Einführung beschleunigt – allerdings in unterschiedlichem Maße. Das zeigt eine Studie, welche die Marktforscher von Morning Consult im Auftrag der IBM durchgeführt haben. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Universität des Saarlandes | |
Neuer Master-Studiengang: Cybersecurity | |
Die Universität des Saarlandes startet ab dem Wintersemester 2021/22 einen neuen englischsprachigen Masterstudiengang Cybersecurity, der auf Sicherheit in der Informationstechnik spezialisiert ist. Letzter Bewerbungstermin ist der 15. Juni 2021. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| Microsoft Azure Cosmos DB | Azure Cosmos DB gibt Programmierern die Möglichkeit, mit NoSQL flexible Anwendungen zu entwickeln, befreit von den Zwängen eines Schemas. Sie lernen die Grundlagen für den Einsatz in eigenen Projekten kennen. Durch praktische Übungen lernen Sie, wie eine funktionsfähige Datenbank angelegt, mit Daten gefüllt wird und die Daten abgefragt werden. >>> mehr Infos |
|
|
Softwarequalität erkennen und verbessern | Das Scheitern vieler Softwareprojekte lässt sich nicht selten auf einen Umstand zurückführen: Die Qualität zu entwickelnder Software wird im Entwicklungsprozess oft nur unzureichend berücksichtigt. Dazu nehmen wir wichtige konstruktive und analytische Qualitätsmaßnahmen unter die Lupe, die Sie als Entwickler einsetzen sollten, um solche Probleme zu vermeiden. >>> mehr Infos Unsere Java-Trainings hier im Überblick Unsere Trainings können Sie ab sofort auch als Remote Learning buchen. |
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: Jonas Schlosser, [email protected], Tel. +49 89 74117 147 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|