Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Digitalisierung
Virtual und Augmented Reality: Wofür BMW die Technik einsetzt
Virtual und Augmented Reality: Die Begriffe stehen für neue Möglichkeiten in Planung und Konstruktion. Es gibt aber weitere Einsatzgebiete. Einige davon zeigte der Automobilhersteller BMW bei einem Termin Anfang April in München. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
China-Flaute: Zulieferer Bosch glaubt nicht an Sättigung
Der Markt China ist trotz der Konjunkturflaute von einer Sättigung weit entfernt, sagt Stefan Hartung, Chef der Auto-Sparte von Bosch. Die Chancen des Zulieferers seien „enorm“. weiterlesen
Fahrbericht
Lexus RC F: Neu – und schon vom Aussterben bedroht
Toyotas Edelmarke Lexus hat ihren Supersportwagen RC F unterm Blech verfeinert, abgespeckt und optisch dezent modernisiert. Gegen den Trend, die Leistung mit jeder Neuauflage zu erhöhen, muss der rund 88.000 Euro teure japanische Zweitürer künftig auf mehr als zehn PS verzichten. weiterlesen

Anzeige

Power2Drive Europe Conference
Von Smart Charging und modularen Lösungen für Elektromobilität bis zur Analyse von Ländermärkten und EU-weiten Rahmenbedingungen: Erhalten Sie aktuelles Marktwissen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Experten von electrive.net, WEBASTO SE, Ernst & Young GmbH, Fortum Charge & Drive. 14.-15. Mai 2019, Messe München... weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Deal mit BMW: ZF fährt Milliardenauftrag für Getriebe ein
 
Es ist der größte Auftrag in der Firmenhistorie: In den kommenden Jahren liefert ZF Friedrichshafen Achtgang-Automatikgetriebe an BMW. Der Vertrag hat ein Volumen in zweistelliger Milliardenhöhe. Der Zulieferer hat am Donnerstag auch seine Geschäftszahlen präsentiert. weiterlesen
 
 
Innolith kündigt Super-Akku mit vierfacher Reichweite an
 
Bislang gilt die Festkörperbatterie als nächster großer Entwicklungssprung bei E-Auto-Batterien. Nun gibt es möglicherweise eine Alternative. weiterlesen
 
Fahrverbote
Luftreinhaltung: Leopoldina-Wissenschaftler gegen Fahrverbote
Konsequente Verkehrswende statt lokale Diesel-Fahrverbote: Dafür haben sich nun Wissenschaftler der Leopoldina-Akademie ausgesprochen. Schärfere NOx-Grenzwerte halten sie für unnötig, stattdessen sei ein stärkerer Fokus auf Feinstaub nötig. weiterlesen
Elektromobilität
Horiba Fuelcon erweitert Standort Barleben
Die im Sommer 2018 durch Horiba übernommene Fuelcon erweitert ihren nahe Magdeburg gelegenen Standort. Um die hohe Kundennachfrage zu Bedienen, sollen dort die Produktionskapazitäten ausgebaut werden. weiterlesen
Elektromobilität
Wie VW den Lithium-Bedarf für 70 reine E-Autos decken will
Lithium wird in naher Zukunft einer der meistgefragten Rohstoffe der Welt sein. Das chinesische Unternehmen Ganfeng Lithium soll Volkswagen für die nächsten zehn Jahre mit dem „weißen Gold“ versorgen. Welche Rolle kann Europa für die Lithium-Förderung spielen und ab wann setzen die Wolfsburger auf die Feststoffzelle? weiterlesen
Karriere
Digitale Transformation: Handlungsbedarf an den Hochschulen
Berufseinsteiger und Studierende fühlen sich hierzulande nicht auf die digitale Transformation vorbereitet, will eine Studie des VDI aufgedeckt haben. Angesichts immer schnellerer Innovationszyklen bei der digitalisierten Arbeitswelt fordert der Fachverband VDI deshalb eine grundlegende Reform der Ingenieurstudiengänge. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
EDAG feiert 50-jähriges Firmenjubiläum
Die EDAG Gruppe feiert ihren 50. Geburtstag. Im Jahr 1969 als Start-up für die Konstruktion von Karosserie- und Produktionsmitteln gegründet, hat sich EDAG zu einem der weltweit größten Engineering-Dienstleister der Automobilindustrie entwickelt. weiterlesen
Round Table-Gespräch „Smart Factory“
Wie fertigen wir digital?
Das Round Table-Gespräch „Smart Factory“ brachte Produktionsexperten von Automobilzulieferern und -herstellern zusammen. weiterlesen
Elektronik
Rutronik vertreibt Industriespeicher von Wilk Elektronik
Der Elektronik-Distributor Rutronik vertreibt nun die industriellen Speicher von Wilk Elektronik. Das Programm umfasst DRAM-Module, Speicherkarten, USB-Sticks und Solid State Drives. weiterlesen
Automobilzulieferer
Wie ZF noch stärker in China lokalisieren will
Zwar ist die Konjunktur deutlich ins Stocken geraten. Doch nach wie vor ist China das gelobte Land der Automobilhersteller. Das merkt auch ein Zulieferer wie ZF, der vom Boom künftig noch stärker profitieren und den Chinesen bei ihrem Wachstum helfen will. Über ZFs Pläne im Reich der Mitte. weiterlesen
Leichtbau
Leichtbau-Gipfel 2019
Ende März war es wieder soweit: Am 26. und 27.3. trafen sich OEMs, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister zum großen Leichtbau-Event. Der Leichtbau-Gipfel 2019 im Video. weiterlesen
Fahrberichte und neue Modelle
 
Im Test: Der Lada Vesta Cross
 
Im Test: der Lada Vesta Cross. Mit frischem Design und neuer Technik will der russische Automobilhersteller Konkurrenten wie dem Hyundai i30 Fahrer streitig machen. Wir haben das Modell in der Ausstattungsvariante „Luxus“ getestet. weiterlesen
 
 
Alfa Romeo Giulia & Stelvio: Schön gemacht
 
Obwohl Alfa Romeo mit seinen Modellen regelmäßig Designpreise abräumt, kommen die Absatzzahlen nicht in Schwung. Das soll sich nun ändern: Mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten wollen die Italiener die Verkäufe von Giulia und Stelvio kräftig ankurbeln. weiterlesen
 
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden