Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
01.07.2020
Liebe Leser,

ohne akuten Notfall, nur für die Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt? Davon hatten Experten in der Hochzeit der Pandemie abgeraten. Inzwischen gelten laut Experten wie Professor Christoph Benz von der bayerischen Landeszahnärztekammer sogar solche wieder als unbedenklich, bei denen sich Aerosole bilden – wie etwa bei der Zahnreinigung: Schließlich benutzen Zahnärzte und Arzthelfer dabei Sauger. Außerdem sollen sie neben Handschuhen auch stets einen chirurgischen Mund-Nasenschutz tragen. Welche Schutzvorschriften außerdem gelten, lesen Sie in unserem heutigen Artikel.

Auch die Patienten tragen idealerweise beim Betreten der Praxen eine Maske. Oft wählen sie selbst genähte Community-Masken. Wer anstatt dessen einen Schal oder ein Tuch benutzt, sollte wissen, dass die laut einer neuen Studie deutlich schlechter schützen: Während bei der gut sitzenden, genähten Maske Nies- und Husten-Tröpfchen etwa 6,6 Zentimeter (2,5 Inches) weit flogen, erreichten Partikel beim Halstuch eine Weite von circa 1,1 Meter (3 Feet 7 Inches).

Patienten mit Hüftproblemen würden ihren Bewegungsradius gerne wieder erweitern – und Schmerzen reduzieren. Wichtige Infos rund um die Therapie dieses Gelenks finden Sie in der neuen Apotheken Umschau, die ab heute in den Apotheken erhältlich ist, und in unserem Schwerpunkt auf apotheken-umschau.de.
 
Einen guten Mittwoch wünscht

Ihre
Konstanze Fassbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected].
Themen des Tages
Zahnarztbesuche wieder unbedenklich?
 
  
Der Zahn schmerzt höllisch. Klar, das muss behandelt werden. Doch wie sieht es mit Vorsorgeuntersuchungen aus?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie gut schützen selbstgenähte Masken?
 
  
Forscher haben mehrere Arten von Mund-Nasen-Schutz getestet. Das Ergebnis: Selbstgenähte Masken schnitten gut ab
> Zum Artikel
 
 
 
 
EU: Die Krise als Chance?
 
  
Deutschland übernimmt heute den Vorsitz im Rat der EU. Wo es in der EU hakt, was besser werden soll
> Zum Artikel
 
 
 
 
Liste aktueller Corona-Regeln: Stand 1. Juli
 
  
In Deutschland gelten aktuell besondere Hygieneauflagen. Trotzdem kehrt das öffentliche Leben schrittweise zurück
> Zum Artikel
 
 
 
 
IGeL Ultraschall der Eierstöcke
 
  
Er gehört zu den häufigsten Selbstzahlerleistungen: der Ultraschall der Eierstöcke. Ist er sinnvoll?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Implantierter Defibrillator: Problem am Lebensende
 
  
Implantierbare Defibrillatoren bewahren vor gefährlichen Herzrhythmusstörungen. Doch mitunter verlängern sie das Leiden
> Zum Artikel
ANZEIGE
Tägliche Formate zur Coronakrise
Podcast: Wie weit die Suche nach einem Impfstoff ist
 
  
23 Impfstoffe werden bisher weltweit an Menschen getestet. Einen davon hat ein Tübinger Unternehmen entwickelt
> Zum "Klartext-Corona"-Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! bei Ralph Schiller, FTI
 
  
Worauf sollte ich bei der Reisebuchung achten, und werde ich notfalls vom Reiseveranstalter zurückgeholt?
> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"
News von unseren Partnerportalen
Einschulung: Einschränkungen für Kinder bleiben
 
  
Ein Experte erklärt, warum Eltern und Kinder wegen Corona auch nach den Ferien mit Einschränkungen rechnen müssen
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Tipps und Tricks rund ums Schwimmen
 
  
Sommer ist Freibadzeit! Wie Sie sich bei einem Krampf im Wasser verhalten und wie Sie Ihre Ausdauer trainieren
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
 
 
 
 
Krafttraining für Ältere: Machen Sie sich stark
 
  
Schwingen Sie mit uns die Hanteln, und beugen Sie mit diesen Übungen Muskelschwund und Osteoporose vor!
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
                                                                                             ANZEIGE
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 
a) aus deutschen Medien
1. Die Wohnbedingungen beim Fleischproduzenten Tönnies sind das Beispiel, wie Wohnungsbau einen Infektionsherd kreieren kann. Im Gespräch mit dem international tätigen Architekten Stephan Schütz geht es im Podcast der Ärztezeitung um architektonische Fragen in Sachen Corona: Wie müssen Krankenhäuser gestaltet sein, damit Patienten möglichst schnell gesunden? Und wieso sind moderne Flughafentoiletten Vorbild für die Gestaltung von Büros?
 
2. Viele Fragen sind beim neuartigen Coronavirus noch ungeklärt: Warum deshalb unter anderem an Frettchen und Hamstern geforscht wird, beschreibt die Ärztezeitung in diesem Artikel: Woher kommt das Virus, können sich vielleicht sogar lebensmittelliefernde Tiere infizieren – und das Virus auf den Menschen übertragen?
 
3. Das erste Virustatikum, für das in klinischen Studien eine – wenn auch begrenzte – Wirksamkeit gezeigt werden konnte, soll in den USA für die staatliche Krankenkassen Medicaid/Medicare 390 US-Dollar pro Ampulle kosten, berichtet das Ärzteblatt: Hersteller Gilead nennt Preise für Remdesivir in den USA
 
4. Deutsche Urlauber sind verunsichert. In der Corona-Pandemie gelten je nach Reiseziel unterschiedliche Sicherheitskonzepte und Regelungen. Dazu kommen die harten Konsequenzen für Reisen in ein Risikogebiet. Ntv gibt einen Überblick über dieses Corona-Reisechaos

b) aus internationalen Medien
5. Experten prognostizieren eine hohe Rate an Neuerkrankungen in den USA und bereiten die Bürger auf schärfere Kontaktbeschränkungen vor. Interessanter Blick auf die Entwicklungen in den USA bietet die New York Times: Fauci Says U.S. Could Reach 100,000 Virus Cases a Day as Warnings Grow Darker

6. Warum steigen die Zahlen in den USA wieder so rasant? Und was können die Europäer daraus lernen? Diesen Fragen geht die BBC nach: Coronavirus – What's behind alarming new US outbreaks?

c) aus Wissenschaft und Forschung
Laut einer am Dienstag vorgestellten Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Berliner Charité berichtet etwa ein Drittel der rund 4,7 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland, dass sich ihre Pflegesituation wegen der Pandemie erheblich verschlechtert habe. Die Ärztezeitung berichtet darüber, wie die Coronakrise pflegende Angehörige zusätzlich belastet

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
 
 
 
Schwerpunkt Hüftprobleme
 
Editorialvideo zum Heftschwerpunkt
 
  
Wann ein Gelenkersatz infrage kommt, und was Patienten danach tun können, damit sie wieder mehr Lebensqualität haben
> Zum Video
 
 
 
 
Thema der Woche: Zähne reparieren
 
Wie eine Wurzelbehandlung abläuft
 
  
Ist das Innere eines Zahns entzündet, wird eine Behandlung des Wurzelkanals nötig. Das kann den Zahn noch lang erhalten
> Zum Artikel
 
 
 
 
Gehirnjogging
 
Memo-Spiel: Magie der Musik
 
  
Hier dreht sich alles um Musik. Jedes Motiv ist auf zwei Karten abgebildet. Ziel ist es, Motivpaare aufzudecken
> Zum Spiel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Hüftprobleme und Gelenkersatz +++ Ständig müde +++ Pflege für strapazierte Hände +++ Kontaktlinsen +++ Verstopfung beheben +++ Sprechstörungen erfolgreich behandeln +++ Licht gegen Akne +++ Schutz vor Hitzewellen +++ Buchtipps der Redaktion +++ Krebsvorsorge +++ Richtig erholen nach dem Sport +++ Vorratsschädlinge schnell loswerden +++ Brennpunkt unveröffentlichte Studien +++ Vaginalzäpfchen sicher anwenden +++ Brustkrebs-Screening nach 69? +++ Medizin-Mythen +++ Jung geschminkt +++ Vorhaut-Beschneidung +++ Gesunder Obstgenuss +++ Früchte-Küche
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
 
 
 
 
Kinderwitz des Tages:
Die Lehrerin fragt: „Kinder, wer von euch weiß ...
> Zum Witz