a) aus deutschen Medien1. Die Wohnbedingungen beim Fleischproduzenten Tönnies sind das Beispiel, wie Wohnungsbau einen Infektionsherd kreieren kann. Im Gespräch mit dem international tätigen Architekten Stephan Schütz geht es im
Podcast der Ärztezeitung um architektonische Fragen in Sachen Corona:
Wie müssen Krankenhäuser gestaltet sein, damit Patienten möglichst schnell gesunden? Und wieso sind moderne Flughafentoiletten Vorbild für die Gestaltung von Büros? 2. Viele Fragen sind beim neuartigen Coronavirus noch ungeklärt: Warum deshalb unter anderem an Frettchen und Hamstern geforscht wird, beschreibt die
Ärztezeitung in diesem Artikel:
Woher kommt das Virus, können sich vielleicht sogar lebensmittelliefernde Tiere infizieren – und das Virus auf den Menschen übertragen? 3. Das erste Virustatikum, für das in klinischen Studien eine – wenn auch begrenzte – Wirksamkeit gezeigt werden konnte, soll in den USA für die staatliche Krankenkassen Medicaid/Medicare 390 US-Dollar pro Ampulle kosten, berichtet das
Ärzteblatt: Hersteller Gilead nennt Preise für Remdesivir in den USA 4. Deutsche Urlauber sind verunsichert. In der Corona-Pandemie gelten je nach Reiseziel unterschiedliche Sicherheitskonzepte und Regelungen. Dazu kommen die harten Konsequenzen für Reisen in ein Risikogebiet.
Ntv gibt einen Überblick über dieses Corona-Reisechaos b) aus internationalen Medien5. Experten prognostizieren eine hohe Rate an Neuerkrankungen in den USA und bereiten die Bürger auf schärfere Kontaktbeschränkungen vor. Interessanter Blick auf die Entwicklungen in den USA bietet die
New York Times: Fauci Says U.S. Could Reach 100,000 Virus Cases a Day as Warnings Grow Darker 6. Warum steigen die Zahlen in den USA wieder so rasant? Und was können die Europäer daraus lernen? Diesen Fragen geht die
BBC nach:
Coronavirus – What's behind alarming new US outbreaks? c) aus Wissenschaft und ForschungLaut einer am Dienstag vorgestellten Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Berliner Charité berichtet etwa ein Drittel der rund 4,7 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland, dass sich ihre Pflegesituation wegen der Pandemie erheblich verschlechtert habe. Die
Ärztezeitung berichtet darüber, wie die
Coronakrise pflegende Angehörige zusätzlich belastet Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem
Coronavirus-Ticker