Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Anna


Vier-Tage-Woche für Alle!

Dank Pfingsten starten wir einen Tag später in diese Woche und übermorgen ist schon wieder Donnerstag. What a life! 

Mit Transparenz nehmen es EU-Behörden nicht ganz so genau: Das zeigt zumindest eine Recherche internationaler Medien. Es beginnt mit gelöschten E-Mails und hört auch bei der Schaffung zweifelhafter rechtlicher Rahmenbedingungen nicht auf. Alexander Fanta hat für Netzpolitik mitrecherchiert. 
Netzpolitik.org

Twitter tritt aus EU-Desinformationsabkommen aus. Als würde Twitter den Demokratien dieser Welt nicht schon genug Kopfschmerzen bereiten, hat der Konzern nun entschieden den Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation zu verlassen. Darin waren vor allem regelmäßige Berichte der Digitalkonzerne über ihre Maßnahmen gegen Desinformation auf ihren Plattformen vorgesehen. 
Zeit.de

ChatGPT-Blamage. Peinlich wurde es für einen Anwalt in den USA. Er hatte noch nicht verstanden, dass Chat GPT es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt und die Software genutzt um Präzedenzfälle zu recherchieren, die es gar nicht gab. Unangenehm. 
Spiegel.de

Money, Money, Money. Das muss Google nun an Sonos für eine Patentverletzung bezahlen. Insgesamt 32,5 Millionen US-Dollar. Der Entscheidung war eine Rechtsstreit von mittlerweile gut drei Jahren vorausgegangen. 
Heise.de

Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health

Termine

  • 30.05-01.06.2023, 2 ND INTERNATIONAL CONFERENCE: “SUSTAINABLE AI ACROSS BORDERS”, Hybrid, 67% Frauen
  • 01.-02.06.2023, Baltic Dev Days, Kiel, 33% Frauen
  • 05.-08.06.2023, RightsCon , Hybrid/Costa Rica, 54% Frauen
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Die Bedeutung, die der Schutz der Anonymität insbesondere für vulnerable Gruppen hat, wird grundlegend verkannt." Stellungnahme zum BMJ-Eckpunktepapier. d-64.org


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!


Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO