Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird:
im Browser öffnen | | Themen, die Sie auch noch interessieren könnten | | | | SARS-CoV-2 mutiert und wird ansteckender Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist bereits mutiert und dadurch vermutlich noch ansteckender geworden. Es gibt jedoch bisher keine Anzeichen dafür, dass das Virus dadurch auch gefährlicher wurde. |
| | | |
| | | Wie lange halten künstliche Gelenke? Wissenschafter aus Großbritannien haben die Haltbarkeit künstlicher Knie- und Hüftgelenke untersucht. Dabei wurde ausgewertet, wie viele künstliche Gelenke eine Lebensdauer von über 25 Jahren erreichen. |
| | | | | Was sind rezidivierende orale Aphthen? Als Aphthen bezeichnet man schmerzhafte, linsen- bis münzgroße Geschwüre in der Mundschleimhaut. Sie zählen zu den häufigsten entzündlichen Schleimhautveränderungen der Mundhöhle. |
| |
| | Gesundheit aktuell | | | | | Optimisten schlafen besser | Eine neue Studie aus Österreich zeigt: Optimisten schlafen besser. Das könnte auch der Grund sein, warum Optimisten länger leben als Pessimisten. Die Studie wurde jetzt im "Journal of Sleep Research" publiziert. |
|
| | | | | | Tool misst Stresslevel bei Krebspatienten | Die Psyche spielt besonders bei Krebserkrankungen eine wichtige Rolle. Ein Tool des NCCN (US-amerikanisches Netzwerk für Krebsforschung) erleichtert nun das routinemäßige Einbeziehen dieses Aspektes in der Therapie. |
|
| | | | | | So wirkt die Hitze auf den Körper | Die Sommerhitze macht matt. Wer das auf die leichte Schulter nimmt, kippt um und begibt sich – werden die Symptome ignoriert – sogar in Lebensgefahr. Wie geht der menschliche Körper mit der Hitze um? |
|
| | |
| |
|
|