Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Viel Geld verloren: Der Solothurner Unternehmer Mark Bracher ist seit Jahrzehnten Kunde der Credit Suisse. Im Gespräch mit dieser Zeitung erklärt er, warum er der Bank trotz eines mulmigen Gefühls nach vielen Skandalen trotzdem immer treu geblieben ist, wie er mehrfach der Bankspitze schrieb und wie er letztlich viel Geld verlor.
Doppeldeutige Justiz: Schuldig oder nicht schuldig - Das entscheiden die Richterinnen und Richter. So ist jedenfalls die allgemeine Annahme. Doch die Rechtsprechung kann viel komplizierter sein: Unser Kantonsredaktor Raphael Karpf ist auf einen skurrilen Fall gestossen, bei dem eine Frau aus Sicht des Gerichtes eigentlich einen Betrug begangen hat. Gleichzeitig aber hat die Staatsanwaltschaft entsprechende Ermittlungen wegen Betrugs eingestellt. Die Frau muss sich also nicht mehr der Justiz stellen. Wie kommt das? Das können Sie hier lesen.
Sieger-Muni: Haben Sie sich auch schon gefragt, was der siegreiche Schwinger eigentlich mit dem Muni macht, den er als Preis an Schwingfesten erhält? Soeben war im Niederamt die Präsentation der Lebendpreise für das kantonale Schwingfest. Und wir sind der Frage nachgegangen, ob der Muni seinen Hof dereinst wirklich verlassen wird.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurn
Feldbrunnen-St. Niklaus
Gemeinde Feldbrunnen angelt sich herrenloses Grundstück: «Ich wollte diesen Schandfleck noch in meiner Amtszeit beseitigen», sagt die Gemeindepräsidentin
Die Gemeinde Feldbrunnen-St.Niklaus ist jetzt in Besitz des sogenannten «Schwarzen Platzes». Dass dies überhaupt möglich ist, hat mit einem Streitfall zu tun – und einer Eigentümerschaft, die ihren Besitz nicht mehr wollte. Nun ist ein Happy End jedoch in Sicht.
 
Saisoneröffnung
Mit Anpassungen an der Anlage und grossem Andrang wird im Kleinholz die Pumptracksaison eingeläutet
 
Olten
Essen und Trinken im umgebauten Bahnwaggon: Ab sofort lockt die Pop-up-Sommerbeiz
 
Occasionsmarkt
Das Interesse an der Velobörse in Grenchen ist rückläufig: Das hat auch mit dem E-Bike-Boom zu tun
 
Familiennamen
Woher die Brunner, Koch und Schaad in Laupersdorf stammen
 
Nachfolge
Wahl von Thomas Bieri als Gemeindepräsident war in Aeschi unbestritten
 
Dorfleben
Von selbst gemachter Löwenzahn-Konfitüre bis zum frischen Zopf: Der Markt in Matzendorf ist Plattform für regional Produziertes
 
2. Liga
Lommiswil und Iliria teilen sich Punkte
 
Jugendparlament
Die politische Stimme der Jugendlichen soll vermehrt auch von der politischen Elite gehört werden
 
Gewerbe
Der Laden «5moms» in Solothurn ist bald Geschichte: Nun wird der Blumenladen in der Vorstadt grösser
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Exklusive Zahlen
Die Grenzen des Wachstums: So viele Einwohner haben in Ihrem Kanton noch Platz
Bald leben neun Millionen Einwohner in der Schweiz. Fachleute sehen aber noch Platz für viele zusätzliche Menschen. Wir zeigen, wie stark die Schweiz wachsen kann und wo die Platzreserven sind.
 
Gesundheit
Zurück auf Feld eins: Die Umsetzung des Ärztestopps erweist sich als schwieriger als erhofft
 
Fifa-Museum
Blatter lag auf der Intensivstation, als ihn Infantinos Fifa anschwärzte – jetzt plant der Ex-Präsident den Gegenschlag
 
Immunsystem
Männer sind häufiger krank als Frauen: Fünf Aussagen zum Kranksein im Faktencheck
 
Klimawandel
Alpen verloren 2022 so viel Gletschereis wie nie zuvor
 
Ermittlungscoup
Gigantischer Kryptobetrug: Flucht zweier Brüder endet vor einem Schliessfach in Zürich
 
Mittelmeer
Hai-Alarm auf Mallorca: Warum tauchen ausgerechnet auf der Ferieninsel immer wieder Haie am Strand auf?
 
Rohstoffe
Heute Putin, früher Stalin und Hitler: An diesen Diktatoren zeigt sich die fatale Anziehungskraft der Ukraine
 
Exklusive Recherche
Der grosse Extremismus-Report: Die Junge Tat – rechte Aktivisten oder Neonazis?
 
Interview
Jonas Omlin: «Am Sonntag mit vollem Lieferwagen über den Zoll – das ist keine gute Idee»
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung