Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Baden am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Verweis: Der Aargauer Regierungsrat hat dem umstrittenen Staatsanwalt Simon Burger einen Verweis erteilt – dies als Konsequenz aus einem Disziplinarverfahren. Doch Burger akzeptiert ihn nicht. Er hat ihn bei der Schlichtungskommission für Personalfragen angefochten.
Selbsttests: Viele sind krank, keinen interessiert’s: Verkäufe von Corona-Selbsttests brechen ein – Händler legen trotzdem Lager an.
Trychler: Das Rottenschwiler Trychler-Fäscht soll ein freudiger Anlass werden. Doch über dem Verein schwebt der Ärger, den die Freiheitstrychler mit ihren Corona-Demos angezettelt haben. Für die Aargauer gabs Drohungen und Absagen, obwohl sie nichts mit deren Gesinnung anfangen können.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Entscheidung
Der Tag der Wahrheit für Simon Burger kommt im November: Wie alles begann und wie die Justizaffäre im Aargau enden könnte
Simon Burger, der Leiter der Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm, steht im Zentrum der Aargauer Justizaffäre. Doch er könnte am Ende als Sieger aus dem Konflikt hervorgehen – obwohl der Regierungsrat ihm einen Verweis erteilt hat.
 
Rottenschwil
«Die Freiheitstrychler haben unser Brauchtum kaputt gemacht»: Rottenschwiler feiern Comeback der Glocken mit einem grossen Fest
 
Untersiggenthal
Ferien-Horror für Aargauer: Im Koffer-Chaos am Flughafen geht sein Gepäck verloren und taucht nicht wieder auf
 
Ranking
Das Restaurant «Schifflände» in Birrwil zählt zu den schönsten Schweizer Locations am Wasser
 
FC Aarau
«Ich habe die Leistung nicht gebracht!» FCA-Urgestein Olivier Jäckle schaut vor der neuen Saison mit selbstkritischem Blick zurück
 
Energieknappheit
Stromängste: Erste Aargauer Firmen kaufen Notstromaggregate und Gewerbeverband vermisst Notfallplan der Politik
 
Baden
Gleich hohe Gefängnisstrafe für 38 wie für sieben Einbrüche – dagegen wehrt sich ein Dieb erfolglos vor Bundesgericht
 
Ferienliebe wird Lebensliebe (2/5)
«Wir haben verrückte Sachen gemacht»: Zehn Jahre pendelte dieses Paar zwischen Neapel und Windisch – erst ein Schicksalsschlag vereinte sie endgültig
 
Ständerat
«Mein Platz und Wirken sind im Aargau»: Darum will Alex Hürzeler die Nachfolge von Hansjörg Knecht nicht antreten
 
Baden
Dieser Badener gehört zu den besten Tennisschiedsrichtern der Schweiz: «Es gibt viele Parallelen zu einem Leadership-Job»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Selbsttests
Viele sind krank, keinen interessiert's: Verkäufe von Corona-Selbsttests brechen ein – Händler legen trotzdem Lager an
Obwohl eine Sommerwelle durch das Land schwappt, verkaufen Apotheken und Kioskketten kaum mehr Selbsttests. Sie begründen das Desinteresse mit der Aufhebung der Massnahmen. Doch das Bild könnte sich bald ändern, glaubt die Kioskkette Valora.
 
Strom- und Gasknappheit
100 Tote, 1000 Verletzte: Das droht der Schweiz bei einem Energie-Infarkt
 
Alpen
Bergführer: «Auf den Gletschern ist es jetzt wie sonst Ende August»
 
China
Omikron geht um, erste Wohnquartiere werden abgesperrt: In Schanghai ist die Lockdown-Angst zurück
 
Universum
James-Webb-Teleskop: Ein sensationeller Blick ins Universum, wie er noch nie möglich war
 
USA
Ohne Donald Trump ist er verloren: Joe Biden braucht den Ex-Präsidenten, um seine politische Krise zu überwinden
 
KOMMENTAR
Wladimir Putin will keinen Frieden. Ist das so schwer zu begreifen?
 
Europameisterschaft
«Ja, mein Führungsstil hat versagt»: Nationaltrainer Nielsen hinterfragt sich vor Schweden-Spiel selber
 
«Gender Gap Report»
Geschlechtergleichheit: Schweiz verliert Top-Ten-Platz im WEF-Ranking
 
KOMMENTAR
Alain Berset – ein Mann sucht Bodenhaftung
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung