Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Verwahrt: 2011 hat er beim Grenchner Club Luxory einen Türsteher erstochen. Nun soll der sogenannte «Luxory-Mörder» verwahrt werden. Dies hat gestern das Solothurner Obergericht entschieden. Besonders an diesem Fall: Der Täter ist an MS erkrankt und kam im Rollstuhl an die Verhandlung.
Abstimmungsdebatte: Mehr Geld für fusionswillige Gemeinden: Darüber stimmen die Solothurnerinnen und Solothurner am 12. März ab. Was spricht für ein Ja, was für ein Nein? Wir führen die Debatte.
Jubiläen: Bei den Narren ist die Vorfreude heute schon riesig: Morgen Donnerstag startet die Fasnacht! Unser Solothurner Stadtressort stellt heute Gruppen vor, die an der Fasnacht ein Jubiläum feiern können.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Standortschliessung
Wenn die Landi in Däniken schliesst, müssen die Bauern das Niederämter Getreide nach Kölliken bringen – die Landwirte sehen den Entscheid kritisch
Die geplante Standortfusion der Landi Aarau-West ihrer drei Agrarcenter in Kölliken birgt für Niederämter Landwirte Unwägbarkeiten. Sie rechnen mit Mehrkosten und zeitlichen Engpässen. Kleine Betriebe dürfte es härter treffen.
 
Altersvorsorge
Tiefere Renten für das Staatspersonal: Kantonale Pensionskasse senkt den Umwandlungssatz
 
Olten
«Man bekommt schon vertiefte Einblicke in die Lebensgeschichte der Kinder»: Hagar Jäggi war mal «Frau Flucht», doch jetzt geht sie neue Wege
 
Nordwestschweizer Schwingfest
Wicki gegen Aeschbacher: Weshalb es in Deitingen im August zur grossen Esaf-Revanche kommt
 
Nachruf
Ein Brückenbauer zwischen Afrika und Europa ist nicht mehr: Der Kriegstetter Pfarrer Hans Knöpfli-Zingg ist tot
 
Immobilien
«Wir haben für die Sanierungen niemandem gekündigt»: Wie Peter Kunz das Grenchner Ruffini-Hochhaus saniert
 
Befangenheit
Wenn der Richter in einem anderen Fall der Klient des einen Anwalts ist
 
800-Jahr-Jubiläum
Väterchen Zufall half mit, dass das Jubiläum überhaupt entdeckt wurde: Bald nun feiert Messen sein Dorfjubiläum
 
Olten
Endlich: Die Brandruinen an der Ziegelfeldstrasse werden abgerissen
 
Verkehrsaufkommen
Auch Härkingen will auf den Gemeindestrassen Tempo 30 einführen – das letzte Wort wird aber das Volk haben
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Übersicht
Hier stehen die Chancen gut, noch eine Lehrstelle zu kriegen – und hier nicht
Wer noch eine KV-Lehrstelle sucht, muss sich spurten: 80 Prozent der Lehrstellen für 2023 sind schon weg. In den handwerklichen Berufen ist die Lage deutlich entspannter.
 
Familie
«Das Familienrecht ist zu stark auf die Ehe ausgerichtet»: Was sich laut einem Experten ändern müsste
 
Sozialhilfe
Reformierte und katholische Kirche werden politisch wieder aktiv und lancieren Appell für Ausländer in Notlagen
 
UkraineKrieg
Ukraine bald ausgeschossen: Deutschland kann nicht länger auf die Schweiz warten und produziert Gepard-Munition jetzt selbst
 
Analyse
Bye-bye Binden? Umsätze mit Periodenslips steigen stark an – doch bei einer Marke gab es zuletzt Fragezeichen
 
Detailhandel
Billig-Offensive: Coop reagiert auf Inflation und baut das Prix-Garantie-Sortiment massiv aus
 
Gesundheitscheck
10’000 Schritte, 2 Minuten Zähneputzen, 5 Früchte und Gemüse täglich: berühmte Gesundheitstipps im Faktencheck
 
Shoah im Comic
Der berühmteste Comiczeichner der Welt wird 75: Er fand Bilder für das Grauen in Auschwitz
 
Fussball
Meistertrainer auf dem Abstellgleis: Die letzten drei Schweizer Titelträger sind allesamt vereinslos
 
Fussball
Alisha Lehmann zu ihrer Nati-Rückkehr: «Ich bin zu 100 Prozent Fussballerin – nur, damit das klar ist»
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung