Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Ukraine-Krieg: Die Behörden beider Basel bereiten sich darauf vor, dass bald Vertriebene aus den Kriegsgebieten in die Region kommen. Es gibt aber noch viele offene Fragen, die die Planung schwierig machen. Der Verein Ukrainer in Basel startet ausserdem einen Aufruf zu sofortiger Hilfe. Gesucht sind Hilfsgüter – aber auch Mittel zur Selbstverteidigung. Fragen des Transports werden noch geklärt.
Ade Meistertitel: So wird das nichts mit dem FCB. Wie schon vor 14 Tagen in Bern zeigt der FC Basel bei der 2:4-Niederlage beim FC Zürich vor allem, was er derzeit nicht zu bieten hat. Eine unvollständige Bestandsaufnahme.
Schweizer Aufrüstung: Putins Krieg in der Ukraine mobilisiert die Schweizer Parteien. SVP und FDP wollen die Armee stärken, SP und Grüne den Flüchtlingen helfen. Und: Es gibt noch den Konflikt um die Initiative gegen die Kampfjets.
Newsticker: Alle Nachrichten und Reaktion zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Asylwesen
Es werden Flüchtlinge aus der Ukraine in die beiden Basel kommen – aber wie viele?
Die Behörden bereiten sich darauf vor, dass bald Vertriebene aus den Kriegsgebieten in die Region kommen. Es gibt aber noch viele offene Fragen, die die Planung schwierig machen.
 
Krieg in der Ukraine
Schlafsäcke, Isomatten und Kleider: Verein Ukrainer in Basel startet Aufruf zu sofortiger Hilfe
 
Super League
Der angehende Meister deckt Mängel schonungslos auf: So wird das nichts mit dem FCB
 
Strafgericht
Im Oberbaselbieter Wald heimlich Crystal Meth gekocht
 
Umzug
Wie Velofahren: Fasnacht in Laufen, als hätte es nie eine Pause gegeben
 
Verkehrsüberlastung
So sollen Staus im Ergolztal eingedämmt werden
 
Geist & Reichlin
Mein grundlegendes Gefühl von Geborgenheit wurde erschüttert
 
Verbrechen
Tötungsdelikt in Ziefen: Getötete Frau und Täter waren miteinander verwandt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Krieg
Daumenschraube statt Gute Dienste: Wie es zum Meinungsumschwung bei den Russland-Sanktionen kam
Der Bundesrat ändert seine Politik und übernimmt die Sanktionen der EU gegenüber Russland vollständig. Es ist eine spektakuläre Kehrtwende. Das Protokoll der Berner Pirouette.
 
Krieg in der Ukraine
SVP ruft «eindringlich» die SP auf, Kampfjet-Initiative zu stoppen – doch Cédric Wermuth reagiert knallhart
 
Krieg in der Ukraine
Harte Sanktionen gegen Russland: Das sind die Folgen für den Franken, Zinsen und Energiepreise
 
Interview
«War früher so und ist noch immer so»: Für Ex-Seco-Chef handelt der Bundesrat bei den Sanktionen nicht aussergewöhnlich
 
Medien
Swisscom, Sunrise und Salt schmeissen «Russia Today» raus – EU will den Sender wegen «giftiger Desinformation» verbieten
 
Detailhandel
Maskulines Make-up: Warenhauskette Manor lanciert Beauty-Marke nur für Männer – diese ist aber umstritten
 
Bilder und Informationen
Social Media zieht in den Krieg: Noch nie hatte die globale Öffentlichkeit so viel Macht
 
Krieg in der Ukraine
Neutral gilt längst nicht mehr: Schweden und Finnland bauen eine Front gegen Putin auf
 
Geldverkehr
Russische Banken werden von Swift abgekoppelt: So funktioniert das System
 
Interview
FCL-Präsident Stefan Wolf: «Die Klubs müssen mehr in ihre Fanarbeit investieren – notfalls unter Lizenzauflagen»
 
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Interview
UPK-Chefarzt im Gespräch: «Ein Burn-out ist akzeptierter als eine Depression»
Christian Huber ist stellvertretender Leiter der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) und hat sich jüngst in einer Medienmitteilung zum Thema Zwangsmassnahmen in Psychiatrien geäussert. Im Interview mit der bz spricht er über Stigmata, den Abbau von Vorurteilen und die gesellschaftliche Sicht auf überarbeitete Personen.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung