Laden...
In der nächsten Legislaturperiode ist es für Tschechien realistisch, die Verteidigungsausgaben von den jetzigen zwei auf drei Prozent des BIP zu erhöhen, wenn die aktuelle Koalition regieren wird. Das sagte der tschechische Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) am Sonntag im öffentlich-rechtlichen Tschechischen Fernsehen. Im Haushaltsentwurf für das nächste Jahr will er die für die Verteidigung vorgesehene Summe auf 2,1 oder 2,2 Prozent des BIP aufstocken.
Fiala will über eine allmähliche Aufstockung der finanziellen Mittel für die Verteidigung auch am Montag beim Treffen der Staats- und Ministerpräsidenten der EU-Länder in Brüssel sprechen. Im Fokus des Treffens steht eben die Verteidigung. Weitere Themen sind laut Fiala beispielsweise eine größere Koordinierung der Einkäufe der Technik sowie eine Stärkung der Produktionskapazitäten der Verteidigungsindustrie.
Für die Wiederaufnahme der Konsultationen zwischen der tschechischen und der slowakischen Regierung gibt es dem tschechischen Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) zufolge keine Bedingungen und keinen Grund. Die Ursache seien die derzeitigen außenpolitischen Aktivitäten der slowakischen Regierung mit Robert Fico (Smer) an der Spitze, beispielsweise seine Verhandlungen mit Russlands Präsident Putin. Das sagte Fiala am Sonntag im öffentlich-rechtlichen Tschechischen Fernsehen.
Fiala sagte, dass die Regierungsvorsitzenden und die Minister der beiden bilateral gemeinsam verhandeln. Fiala soll Fico am Montag im Rahmen der Verhandlungen in Brüssel begegnen.
Die Bürgerdemokraten werden den Worten von Premier und ODS-Parteichef Petr Fiala zufolge mit der Partei Top 09 die Reform des Arbeitsgesetzbuchs auch in dem Fall unterstützen, wenn es ihnen nicht gelingt, die Kündigung ohne Angabe von Gründen durchzusetzen. Fiala räumte am Sonntag im öffentlich-rechtlichen Tschechischen Fernsehen ein, dass die Änderung nicht von der ganzen Koalition unterstützt wird.
Die Kündigung ohne Angabe von Gründen wurde von den Abgeordneten der Bürgerdemokratischen Partei und der Partei Top 09 vorgeschlagen und sollte Bestandteil der sogenannten „Flexinovelle“ des Arbeitsgesetzbuchs werden. Den Arbeitgebern sollte sie ermöglichen, auf die Situation auf dem Arbeitsmarkt flexibler zu reagieren. Gegen die Änderung sind die Christdemokraten und die Bürgermeisterpartei Stan.
Am Samstagabend sind in Prag die Preise der Filmkritiker verliehen worden. Den Preis für den besten Film erhielt „Amerikánka“ von Regisseur und Produzent Viktor Tauš. Das Drama über das Mädchen, das in einem Kinderheim in der kommunistischen Tschechoslowakei aufgewachsen ist, wurde zudem für die beste Regie gewürdigt. Mit zwei Preisen – für die beste Schauspielerin und das beste Drehbuch – wurde der Film „Rok vdovy“ (Jahr der Witwe) der Regisseurin Veronika Lišková geehrt.
Die Doku über die Fotografin Libuše Jarcovjáková von Regisseurin Klára Tasovská erhielt den Preis für den besten Dokumentarfilm. In der Kategorie „außerhalb vom Kino“ siegte die Krimiserie „Metoda Markovič: Hojer“.
Der „Klub für das alte Prag“ hat in einem offenen Brief Kulturminister Martin Baxa (Bürgerdemokraten) aufgefordert, sich für die Erklärung von Gebäuden von Architekt Karel Prager im Prager Emaus-Areal zum Kulturdenkmal einzusetzen. Die sogenannten „Pragers Würfel“ sind ein Komplex von drei modernistischen Gebäuden mit Stahl- und Glaskonstruktion vom Anfang der 1970er Jahre. Sie brauchen eine gründliche Instandsetzung. Mit der Instandsetzung soll in diesem Jahr begonnen werden.
Dem Brief des Vereins zufolge könnte die Betonung der ökonomischen Seite der Instandsetzung die Werte des authentisch erhaltenen Areals gefährden, in dem das Institut für die Planung und Entwicklung (IPR) und das Zentrum für Architektur und Stadtplanung (CAMP) ihren Sitz haben.
Der tschechische Nationalspieler David Pastrňák ist zum „NHL First Star oft he Month“ für Januar ernannt worden. Der 28-jährige Stürmer der Boston Bruins schoss im Januar elf Tore und hatte 13 Assists auf dem Konto.
Am Samstag trug Pastrňák mit einem Hattrick und einem Assist zum Sieg der Boston Bruins über New York Rangers mit 6:3 bei. Zudem wurde der Tscheche zum besten Spieler gewählt.
Am Montag ist es in Tschechien überwiegend wolkig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 1 bis 5 Grad. In Lagen um 1000 Meter erreichen sie -2 Grad.
Die Bierkultur der Tschechischen Republik ist neu in die nationale Liste des immateriellen Erbes aufgenommen worden. Kulturminister Martin Baxa (Bürgerdemokraten) überreichte am Donnerstag in Prag die entsprechende Urkunde an die Vertreter tschechischer Brauereien.
Anna Paulová ist eine junge tschechische Klarinettistin, die schon mit zahlreichen internationalen Preisen gewürdigt wurde.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: [email protected], Facebook, Twitter, Instagram
Laden...
Laden...