Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Superhuman Chips Ein bisschen hört es sich schon nach Cyberdyne Systems aus dem Film "Terminator" an: Das Verfahren "AlphaChip" nutzt maschinelles Lernen zur Optimierung von Chip-Layouts. Dieser Reinforcement-Learning-Ansatz wurde 2020 erstmals vorgestellt und hat es ermöglicht, komplexe zwischenvernetzte Designs in nur wenigen Stunden zu entwickeln, wofür menschliche Designer Wochen oder Monate benötigen. Wohl aus diesem Grund nennt Google die so erzeugten Chips „Superhuman Chips“. |
|
dotnetpro meint: Dass maschinelles Lernen überall dort für Furore sorgt, wo die menschlichen Fähigkeiten ob der Fülle an Daten überfordert sind, war klar. Dazu gehört ganz logischerweise auch das Chip-Design. Bis irgendwann der Punkt erreicht ist, bei dem ein Ingenieur zugeben muss: „Der Chip funktioniert hervorragend, aber ich habe keine Ahnung wie.“. |
|
|
|
Moderne Softwarearchitekturen (02.-04.12.2024) | Wir schauen uns Techniken und Prinzipien für eine solide und maßgeschneiderte Softwarearchitektur an, die wir in Visual Studio exemplarisch umsetzen. Dabei bauen wir die Architektur nicht mit einem komplizierten Framework auf, sondern mit Prinzipien der objektorientierten Programmierung, die sich im eigenen Projekt nutzen lassen. >>> mehr Infos |
|
|
|
Einstieg in Vue.js für .NET(CORE)-Projekte | Ein Workshop für .NET-Entwickler, die ihre Kenntnisse in der Webentwicklung erweitern und Vue.js kennenlernen möchten. Das JavaScript-Framework zeichnet sich durch seine Einfachheit, Flexibilität und leistungsstarken Funktionen aus und lässt sich in Ihre bestehenden ASP.NET-Core-Projekte integrieren. >>> mehr Infos |
|
|
|
Einstieg in Angular für .NET-Entwickler | Lernen Sie Angular kennen, das von Google entwickelte Open-Source-Framework für die Frontend-Webentwicklung. Es bietet umfassende Tools und Funktionen, deren Einsatz es Ihnen leicht machen, robuste, skalierbare und wartbare Webanwendungen zu erstellen und die Sie dank des Trainings anschließend selbst erstellen können. >>> mehr Infos |
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|