Über Religionen und Politik, Gewalt und Friedenshoffnungen im Nahen Osten sprachen der Orientalist Navid Kermani und Abt Nikodemus Schnabel aus Jerusalem auf einem Podium in Bensberg. Es wurde ein Austausch großer Wertschätzung.
Dreieinhalb Jahre haben sich die Absolventinnen mit diakonischen Aufgaben befasst. Jetzt kämpfen sie weiter dafür, dass die Amtskirche sie offiziell zu Diakoninnen weiht. Den Segen des Essener Weihbischofs Ludger Schepers haben sie.
Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp hat vor einer zunehmenden Resignation der Gläubigen gewarnt. Die Fans des 1. FC Köln seien da ein gutes Vorbild. Mit Sorge blicke er dennoch auf die Aufweichung des Lebensschutzes.
Der Papst ist wieder da, und er ist auf Reisen. Ein intensives Besuchsprogramm in Venedig bildete den Auftakt. Mit vier Ansprachen in fünf Stunden blieb er seinen Hauptanliegen treu und setzte zugleich neue Akzente.
Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Anette Kurschus ist am Sonntag in ihr neues Amt als Pastorin und Seelsorgerin in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eingeführt worden. In einer Predigt unterstrich sie den Neuanfang.
"Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben" (Joh 8,12). Das sagt uns Jesus im Johannesevangelium. Er ist unser Licht. Er macht unser Leben hell. Er
In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen.
Peter Otten ist Pastoralreferent im Erzbistum Köln. Nach seinem Theologiestudium in Bonn arbeitete Otten als Pastoralassistent zunächst in Remscheid, dann in Köln-Höhenberg/Vingst.
Zu Gast in dieser Woche Montag bis Samstag um 7:45 Uhr