Jom Kippur ist das jüdische Fest der Versöhnung. Das Wichtigste ist die Versöhnung zwischen Gott und dem Menschen. Aber wie sieht es mit der Versöhnung in Zeiten wie diesen aus? Gemeindevorstand Abraham Lehrer ist pessimistisch.
Die Volksrepublik China hat ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Pünktlich zu diesem Termin hat der christliche Sozialethiker Elmar Nass ein Buch über das Reich der Mitte geschrieben. Er fordert eine neue Strategie in der Chinapolitik.
Das ökumenische Theologen-Programm der Dormitio-Abtei Jerusalem ging auch nach dem 7. Oktober 2023 weiter. Warum es jetzt, zum zweiten Mal nach Corona, doch nach Rom verlegt werden musste, erzählt die Dekanin Johanna Erzberger.
Als neuer Kurat muss sich Pfarrer Guido Funke noch an den Verkehr in Rom gewöhnen. Auch die Steckdosen und Leitungen sind dem gelernten Elektroinstallateur eher suspekt. Die Menschen und Pilger hingegen haben es ihm sofort angetan.
Ferienzeit ist Reisezeit, auch für die Chöre am Kölner Dom. Und so nehmen der Domchor und der Mädchenchor ihre Chorpartnerschaft mit Liverpool zum Anlass für zwei Konzertreisen durch Großbritannien. An diesem Freitag geht es los.
In jener Zeit, als Jesus zum Volk redete, erhob eine Frau aus der Menge ihre Stimme und rief ihm zu: Selig der Schoß, der dich getragen, und die Brust, die dich gestillt hat!