Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
23.03.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

neulich habe ich geträumt, ich sei bei einer Geburtstagsfeier eingeladen. Eigentlich eine ganz normale Szene, wir saßen in einem schön hergerichteten Raum rund um einen Tisch. Da schoss es mir im Traum plötzlich durch den Kopf: "So viele Menschen! Ohne Abstand! Ohne Masken! Und nicht mal die Fenster sind geöffnet!" Vor Schreck bin ich dann aufgewacht.

So stark haben sich die Pandemie-Maßnahmen schon ins Unterbewusstsein eingegraben. Nun hat die Regierung angesichts der steigenden Neuinfektionen wieder neue Regeln erlassen.

Der Einsatz von Schnelltests in Schule und Beruf soll nun forciert werden. Auch immer mehr Handelsketten und Apotheken verkaufen übrigens inzwischen Selbsttests für den privaten Gebrauch.

Außerdem soll vor allem über Ostern das private und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt und Menschenansammlungen im öffentlichen Raum vermieden werden.

Umso glücklicher kann sich jeder schätzen, der im eigenen Haushalt mit Menschen zusammenlebt, mit denen er gut harmoniert. Eine Studie will nun herausgefunden haben, dass Verspieltheit wesentlich zu zufriedenen Beziehungen beitragen kann, und außerdem zu mehr Wohlbefinden und Freude. Was die Psychologen mit Verspieltheit genau meinen, lesen Sie heute bei uns.

Ich wünsche Ihnen eine gute Woche,

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Mikroplastik in vielen Kosmetika
 
  
Der aktuelle Grenpeace-Report zeigt auf, dass in Kosmetik-Produkten mehr Plastik steckt als angenommen. Die...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Glücklichere Beziehung durch Verspieltheit
 
  
Lieber komplexe Dinge als einfache und gerne mal ungewöhnliche Aktivitäten, Objekte und Themen: Das sind...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Kontaktlinsen: Hygiene im Blick
 
  
Besonders bei weichen Kontaktlinsen ist die Reinigung wichtig, um Augenkrankheiten vorzubeugen
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie​
 
Neue Corona-Regeln über Ostern
 
  
Die Coronavirus-Infektionszahlen klettern. Bund und Länder warnen in ihren neuen Beschlüssen vom frühen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was Forscher wegen der dritten Welle raten
 
  
Forscher warnen vor einer dritten Corona-Welle. Sie könnte bedeutend schlimmer sein, als die vorhergehende....
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie saisonale Effekte auf das Virus wirken
 
  
In der wärmeren Jahreszeit zieht es viele ins Freie. Die Gefahr einer Corona-Infektion ist an der frischen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie die Briten schneller impfen
 
  
Wenn es ums Impfen geht, schaut Europa neidisch auf die britische Insel: Dort haben bereits die Hälfte aller...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Mehr Selbsttests kommen in die Läden
 
  
Nachdem die Corona-Schnelltests in den Supermärkten schnell vergriffen waren, kündigen die Discounter nun...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Über 3000 Covid-Patienten auf Intensivstation
 
  
Die Belegung der Intensivstationen ist ein Parameter für das Beherrschen der Pandemie. Im Moment nimmt die...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was Allergiker bei der Corona-Impfung beachten müssen
 
  
Nicht erst seit dem vorübergehenden Impfstopp von Astrazeneca sind mögliche Nebenwirkungen der Vakzine...
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Nachgefragt! bei der Umweltmedizin
 
  
Professorin Claudia Traidl-Hoffmann erklärt, wie sich der Pollenflug auf die Verbreitung des Coronavirus...
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...
> Zum Reise-Check
News von unseren Partnerportalen
Covid-19 kann bei Kindern Entzündungserkrankung verursachen
 
  
Während der Pandemie werden bei Kindern mit SARS-CoV-2-Infektionen vereinzelt schwere Entzündungsreaktionen beobachtet. Die Erkrankung wird derzeit als PIMS-TS oder MIS-C bezeichnet
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Smart-Speaker unterstützen bei Herzrhythmusstörungen
 
  
Forschende der Universität Washington haben ein System entwickelt, das gewöhnliche Smart-Speaker nutzt, um kranke Herzen zu überwachen
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
"Moment mal..."
© REUTERS/David 'Dee' Delgado
New York, USA: Am "Covid-19 Erinnerungstag" werden Portraitfotos von New Yorkern auf die Brooklyn Bridge projeziert, die während der Pandemie verstorben sind
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Verbindung herstellen zwischen Angehörigen und Patienten: Der MDR schreibt über Teresa Deffne, Psychologin auf der Corona-Intensivstation der Uniklinik Jena und erläutert ihre Aufgaben, die sie auf der Station erfüllt

 2. Pool-Testing in RuandaSpektrum der Wissenschaft mit einem Videobeitrag über einen Mathematiker, der eine Methode entwickelt hat, die es ermöglicht, Testkosten zu senken und trotzdem große Teile der Bevölkerung zu untersuchen

3. Weltweit verbreiten sich verschiedene Corona-Varianten. Die Zeit erklärt in einem Video, wie Virus Varianten entstehen, wann sie gefährlich sind und was sie für Impfungen bedeuten
 

aus internationalen Medien
 
4. Schneller ist nicht immer besser: Eine Analyse ergab, dass US-Staaten, die versuchten, den Impfstoff schnellstmöglich einer größeren Gruppe der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, weniger Personen geimpft haben als Staaten, die langsamer und methodischer herangingen. Der Independent berichtet

5. Bisher gibt es noch keinen Impfstoff, der an Kinder verimpft werden darf. Die Time erklärt, welche Tätigkeiten sicher sind, auch wenn die Kinder noch nicht geimpft sind

6. Covid-19 auf Briefmarken: Jama Network mit Briefmarkenmotiven aus verschiedenen Ländern, die Aspekte der Corona Pandemie bildlich thematisieren
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
7. Mix and Match: Studien prüfen derzeit, ob die Immunisierung durch zwei verschiedene Covid-19 Impfstoffe eine robustere Immunantwort stimulieren könnte. Die Pharmazeutische Zeitung mit den Einzelheiten

8. Das Universitätsklinikum Tübingen mit den Ergebnissen einer Langzeitstudie, die zeigt, dass T-Zellen bei der Bildung einer lang anhaltenden Immunität gegen das Coronavirus eine tragende Rolle spielen
 
Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Thema der Woche: Migräne und andere Kopfschmerzen
 
Kopfschmerzen: Diese Hausmittel können helfen
 
  
Pfefferminzöl statt Schmerztablette? Welche Naturheilverfahren wann helfen und was Sie bei der Anwendung...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Welche Rolle die Ernährung bei Migräne spielt
 
  
Können Schokolade oder Rotwein Migräneanfälle auslösen? Welche Lebensmittel wirklich einen Einfluss haben...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Brustkrebs-Früherkennung +++ Überdosierungen +++ Kreuzbandriss +++ Was Blutwerte bedeuten +++ E-Bike Tipps für den Kauf +++ Hausnotrufsysteme +++ Kunstwerke und Krankheiten +++ Detox-Mythen +++ Brennpunkt Regeln für die Lebendspende von Organen +++ Haustiere und Corona +++ Wann die Kasse Krankentransporte zahlt +++ Masken und Peelings +++ Kräuter gegen Husten +++ Selbsthilfegruppen +++ Kochrezepte für den Frühling +++ Durch Thüringen pilgern +++ Eigenurin-Therapien kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Sohn des Milliardärs wird von einem Klassenkameraden gefragt: „Wie kommt es...
> Zum Witz