Liebe Leserinnen und Leser,
neulich habe ich geträumt, ich sei bei einer Geburtstagsfeier eingeladen. Eigentlich eine ganz normale Szene, wir saßen in einem schön hergerichteten Raum rund um einen Tisch. Da schoss es mir im Traum plötzlich durch den Kopf: "So viele Menschen! Ohne Abstand! Ohne Masken! Und nicht mal die Fenster sind geöffnet!" Vor Schreck bin ich dann aufgewacht.
So stark haben sich die Pandemie-Maßnahmen schon ins Unterbewusstsein eingegraben. Nun hat die Regierung angesichts der steigenden Neuinfektionen
wieder neue Regeln erlassen.
Der Einsatz von Schnelltests in Schule und Beruf soll nun forciert werden. Auch
immer mehr Handelsketten und Apotheken verkaufen übrigens inzwischen Selbsttests für den privaten Gebrauch.
Außerdem soll vor allem über Ostern das private und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt und Menschenansammlungen im öffentlichen Raum vermieden werden.
Umso glücklicher kann sich jeder schätzen, der im eigenen Haushalt mit Menschen zusammenlebt, mit denen er gut harmoniert. Eine Studie will nun herausgefunden haben, dass Verspieltheit wesentlich zu zufriedenen Beziehungen beitragen kann, und außerdem zu mehr Wohlbefinden und Freude. Was die Psychologen mit Verspieltheit genau meinen,
lesen Sie heute bei uns.
Ich wünsche Ihnen eine gute Woche,