Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Rettung des vermissten Tauchboots Titan wird zum Wettlauf mit der Zeit
Bild
Eine Oligarchenvilla in Kitzbühel für Putins Tochter
Europa könnte ein Rekordhitzesommer bevorstehen
Teile des Atlantiks sind bereits von einer extremen marinen Hitzewelle betroffen. Das deutet auf überdurchschnittlich hohe Sommertemperaturen in Europa hin.
Moskau droht USA und Großbritannien wegen der Krim
Österreichs Ministerrat dürfte am Mittwoch weitere Hilfsgelder für die Ukraine beschließen.
Strommonopoly: So eng sind Österreichs Energieversorger verbandelt
In keinem vergleichbaren Land sind die Stromfirmen so verflochten wie in Österreich – und nirgendwo ist der Kapitalanteil der öffentlichen Hand so ausgeprägt.
Bild
Wie es ist, den Wiener Wasserwanderweg zu gehen
Bild
Über den Trend zum seltenen Wäschewaschen
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Terrorverdacht bei Regenbogenparade: Das Netz der beiden Verdächtigen
Das verhaftete Duo ist jung, online-affin und dürfte Verbindungen zur Szene in St. Pölten haben. Prävention brauche es auch im virtuellen Raum, sagt eine Expertin.
Bild
Wie es jetzt in der Wohnung kühler bleibt
In vielen Wohnungen wird es in den kommenden Tagen wieder sehr heiß. Was hilft – und worauf beim Kauf eines Klimageräts zu achten ist.
Bild
Quiz: Was wissen Sie über das Donauinselfest?
40 Jahre Wiener Donauinselfest – über die Jahre ist es eine echte Institution geworden. Wie gut wissen Sie über das Freiluft-Musikfestival Bescheid?
Bild
Warum so wenige Frauen in Mint-Berufe wollen
Vorurteile rund um Frauen und Mint-Berufe sind weitverbreitet. Abhilfe könnte neben einer frühen Förderung vor allem die Sensibilisierung von Lehrkräften schaffen.
Bild
Was Jugendlichen mit psychischen Problemen aus der Krise hilft
Hilfe bei mentalen Krisen sollte niederschwellig und gratis sein. Das Projekt "Gesund aus der Krise" bietet genau das und wird jetzt mit 19 Millionen Euro aufgestockt. Das hilft rund 10.000 Betroffenen.
Bild
Russlands gefährlichster Antipanzermine geht der Saft aus
Die PTM-3-Panzerabwehrmine ist eine gefürchtete Waffe und stellt eine erhebliche Gefahr für westliche Kampffahrzeuge dar. Doch es mangelt an Knopfzellen.
Bild
Gehören Sie noch zur Mittelschicht?
Wie viel mehr oder weniger Einkommen als dem Durchschnitt steht Ihnen zur Verfügung? Mit unserem interaktiven Rechner erfahren Sie es.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.