Liebe Leserinnen und Leser,
erklären Sie sich Ihre beruflichen Erfolge damit, dass Sie Glück hatten? Denken Sie ab und zu, Sie seien nicht gut genug für das, was Sie tun? Oder haben Sie sogar Angst davor, von Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten als jemand „enttarnt“ zu werden, der sich einfach durchgeschummelt hat? Vielleicht leiden Sie dann am sogenannten Impostor-Syndrom. ‚Impostor‘ ist das englische Wort für Hochstapler. Betroffene leiden unter belastenden Selbstzweifeln, obwohl sie gute Leistungen erbringen und von ihrem Umfeld als kompetent wahrgenommen werden. Wer besonders häufig vom Impostor-Syndrom betroffen ist und ob eine Therapie nötig ist, hat mein Kollege Dr. Johann Roch für Sie
recherchiert.
Nicht Selbstzweifel, sondern Bequemlichkeit bringt uns manchmal dazu, uns an anderer Stelle tatsächlich durchzuschummeln: Gesundheitsvorsorge scheint lästig und manchmal unübersichtlich, ist aber wichtig! Einen guten Überblick bietet unser
Vorsorgerechner, den ich Ihnen heute empfehlen möchte: So können Sie überprüfen, welche Untersuchungen Ihnen derzeit zustehen. Und Sie können wie ich den Jahresbeginn nutzen, um sich um längst fällige Arzttermine zu kümmern.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind für Menschen mit Diabetes besonders wichtig: Die Stoffwechselerkrankung kann bestimmte Folgeerkrankungen wie verkalkte Herzkranzgefäße oder eine gestörte Nierenfunktion verursachen. Welche Check-ups deshalb wann relevant sind, hat meine Kollegin Dr. Jessica Roth
hier zusammengefasst.
Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die Woche!