Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Verlangsamt Für mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm: Tempo 30 in Wohnquartieren ist weit verbreitet. Die Solothurner Regierung hält es grundsätzlich für machbar, Tempo 30 auch vermehrt auf Kantonsstrassen innerorts einzuführen. Unser Autor Herbert Lanz ist der Frage nachgegangen, wo dies sinnvoll ist, wer dafür und wer skeptisch ist. Bedenken hat man etwa bei Busbetrieben und Blaulichtorganisationen.
Interreligös Auf dem Frühstückstisch von Cordelia Hagmann und Jonathan Keren in Biberist steht ein Körbchen mit Ostereiern und eines mit Mazzen, den gesäuerten Broten, die zum jüdischen Pessachfest gegessen werden. Silvia Rietz hat das Musikerpaar besucht und erzählt, wie sich das interreligiöse Leben gestaltet.
Eisenbahnbegeistert Das Hobby des 77-jährigen Hans Vogt aus Solothurn: In der Fastenzeit verwandelt er seine Stube in ein Atelier und bemalt Eier. Nun wirklich nichts Besonderes zu Ostern? Oh doch: Hans Vogt ist «Ei-senbahnmaler». Er lässt auf kleinstem Raum verblüffend detailgetreue Eisenbahnszenen entstehen. Unsere Redaktorin Daniela Deck hat ihm dabei über die Schultern gesehen.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!
Urs Moser und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Auf einen Kaffee mit
«Ei-senbahnmaler» Hans Vogt: Der Stadtsolothurner vereint seine Bahnleidenschaft mit perspektivischer Präzision
In der Fastenzeit verwandelt Hans Vogt seine Stube in eine Malerwerkstatt. Er macht aus Eiern Eisenbahnszenen in Miniatur – Kunstwerke, die er am Eiermarkt Solothurn zugunsten von Amnesty International verkauft.
 
Verkehrsdebatte
Tempo 30 auf Solothurner Kantonsstrassen? Blaulichtorganisationen wollen schneller fahren
 
Chocolatier Kurt Häni
Die meisten Schoggi-Osterhasen werden industriell gefertigt - die besonders schmackhaften aber noch von Hand
 
Anzeige
Produkte im Test
Der Naturpark Thal lanciert zu Ostern ein neues Brunch-Päckli: Wie schneidet es im Test ab?
 
Südamerika
«Wir wurden in den Gemeinschaften wie Familienmitglieder aufgenommen»: Zwei Oltnerinnen haben einen Film über kolumbianische Bauern gedreht
 
Entscheid im Juni
Jetzt wird es konkret – aber nicht günstig: Tempo 30 in Lostorf kommt vor die Gemeindeversammlung
 
Interview
Öufi-Brauer Alex Künzle: «Bier ist in vielen Restaurants zum anerkannten Kulturgut neben Wein und Wasser geworden»
 
Kultur
Bereits 11'500 Besuchende nach dem ersten Jahr: Wie geht es mit dem Haus der Fotografie nach dem Provisorium in der Oltner Kirchgasse weiter?
 
Höhere Altersschwelle
Solothurner Katholiken reformieren Firmung: Hilft dieser Schritt gegen Kirchenaustritte?
 
Lüterswil-Gächliwil
Führungswechsel im Alterssitz Buechibärg nach 16 Jahren Mandatsführung durch die Danielsburg GmbH
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Zinsen
Hypozinsen steigen, Sparzinsen nicht: Ist das die grosse Abzocke?
Die Banken verdienen auf Kosten ihrer Kunden und Kundinnen. Doch der Trick funktioniert nicht so, wie Kritiker meinen, sagt ein Experte. So können Hypo-Schuldner um die 100'000 Franken sparen.
 
Kommentar
Historische Chance: Ignazio Cassis muss am 4. Juli nach Kiew reisen
 
Schweizer Fernsehen
Nach Aussprache zwischen SVP und SRF bleibt ein heikler Punkt: Moderator Brotz will Nationalrat Köppel nicht in «Arena» einladen
 
Genossenschaft
Migros-Alkoholabstimmung: Das Nein-Komitee setzt auf einen Werber, der noch keine Abstimmung verloren hat
 
Unbekannte Volkskrankheit
«Schier unerträgliche Schmerzen wurden normal»: Zwei Frauen erzählen von ihrem Kampf mit Endometriose – und warum sie unnötig lange leiden mussten
 
Gute Dienste
Maputo, Minsk, Zürich: Als die Schweiz zur Friedensstifterin wurde
 
Autohandel
In der Schweiz sind im ersten Quartal so wenige Autos verkauft worden wie seit über 15 Jahren nicht mehr
 
Ukrainekrieg
Sprachimperialist Putin hat unser «Z» geklaut – ist der Buchstabe noch zu retten?
 
Bestes und letztes Angebot
Elon Musk will Twitter vollständig übernehmen – weil er die Redefreiheit bedroht sieht
 
Super League
Sorgen Playoffs im Fussball für eine Lotterie oder mehr Spannung? So sind die Erfahrungen im Ausland
 
Zu Ostern:
Osterdeko
Der bunteste Osterbaum Niedergösgens – «Die Kinder hatten etwas weniger Geduld beim Aufhängen»
Es kamen immer mehr dazu und irgendwann waren es ganz viele: Im Schachenquartier versetzt ein bunt dekorierter Osterbaum Spazierende in Staunen. Vater Stefan Aeberhard verrät, wie viele Eier an den Ästen baumeln.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung