Am 6. August feiert die Kirche das Fest "Verklärung des Herrn". Die dazugehörige Bibelstelle wirft Fragen auf. Was passiert hier und was meint die Bibel mit "Verklärung"?
Nach verheerenden Erdrutschen kam es in der vergangenen Woche im Süden Indiens zu Überschwemmungen. Im dortigen Bundesstaat Kerala leben viele Christen. Hilfswerke wie die Don Bosco Mission bitten um Spenden für Soforthilfeprogramme.
Die Sorge vor einer Eskalation in Nahost ist weiter hoch. Schwester Gabriela Zinkl SMCB von den barmherzigen Schwestern vom Hl. Karl Borromäus berichtet vom Ordensleben in Israel, einem Land im andauernden Ausnahmezustand.
Asylbewerber und Moscheen geraten ins Visier rechtsextremer Randalierer: Die Regierung in London kündigt ein hartes Vorgehen an. Andreas Blum erlebt als Pfarrer in London die Krawalle und sieht dahinter ein strukturelles Problem.
Im römischen August fallen aller Sommerhitze zum Trotz regelmäßig dicke weiße Flocken. In diesem Jahr rieselte der "Schnee" auch auf Papst Franziskus. Um ein außergewöhnliches Wetterphänomen handelt es sich dabei jedoch nicht.
Fluchtartig verlassen tausende Ausländer den Libanon in Erwartung einer Eskalation des Nahost-Krieges. Vor Ort bleibt die Caritas mit ihren Mitarbeitenden und Freiwilligen, die trotz fehlender Finanzmittel helfen will, wo es nur geht.
In jener Zeit zog sich Jesus in das Gebiet von Tyrus und Sidon zurück. Und siehe, eine kanaanäische Frau aus jener Gegend kam zu ihm und rief: Hab Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Davids!