6.12.2023 | 09:16
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

6.12.2023 | 09:16

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

laut ADAC wurden in den ersten elf Monaten dieses Jahres rund 11 Prozent mehr Pkws im Vergleich zum Vorjahr neu zugelassen. Gleichzeitig hat sich der Absatz von Elektrofahrzeugen stabilisiert. Im September waren die Verkaufszahlen eingebrochen, weil die Förderung für gewerbliche E-Autos Ende August ausgelaufen ist. Im Oktober haben sich die Neuzulassungen wieder stabilisiert, und der Trend hielt laut ADAC auch im November an. Vor allem aber haben die E-Autos bei den Neuzulassungen in diesem wie im vergangenen Monat die Dieselfahrzeuge überholt. Im November betrug der Anteil von E-Fahrzeugen 18 Prozent, der der Dieselfahrzeuge kam auf nur 16 Prozent.

Das klingt ganz gut, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Anteil der Elektroautos in Deutschland immer noch winzig ist: Von den Ende 2022 zugelassenen 48,5 Mio. Fahrzeugen waren 62,6 Prozent Benziner, 29,6 Prozent Diesel-Fahrzeuge. Den kleinen Rest teilen sich LPG/CNG, Plug-in-Hybride, E-Fahrzeuge und Hybride.

Ihre Iris Stroh

Leitende Redakteurin WEKA Fachmedien

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Wintereinbruch

Zugeschneite Verkehrsschilder gelten nicht immer

 
 

 

Bei starkem Schneefall können Verkehrwsschilder ganz oder teilweise zugeschneit sein. Während manche noch gelten, wenn sie nicht mehr klar lesbar sind, verlieren andere ihre Gültigkeit. Welche Ausnahmen es gibt und was für ortskundige Verkehrsteilnehmer gilt, klären die ADAC-Clubjuristen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
4D-Imaging-Radar und Co.

Die Zukunft des Kfz-Radars

 
 

 

Radar hat sich von einer teuren Zusatzausstattung für Fahrzeuge der gehobenen Klasse zu einer fast allgegenwärtigen Funktion in allen Preisklassen entwickelt. Wie geht es künftig weiter mit der Radartechnik?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ladeinfrastruktur

BMW und Mercedes-Benz errichten Schnellladenetz in China

 
 

 

Die Mercedes-Benz Group China und BMW Brilliance Automotive beabsichtigen, ein 50:50-Joint-Venture zum Aufbau und Betrieb eines gemeinsamen Schnellladenetzes in China zu gründen, um chinesischen Kundinnen und Kunden Premium-Ladedienste anbieten zu können.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Arbe Robotics

Imaging Radar – aber um Faktoren besser als alles andere

 
 

 

Arbe Robotics wurde 2015 gegründet und hat einen Chipsatz für Imaging-Radar entwickelt, der alle auf dem Markt befindlichen Varianten in den Schatten stellt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
»Hydrogen Factory Europe«

Toyota pusht Wasserstoff- und Brennstoffzellengeschäft

 
 

 

Mit der »Hydrogen Factory« will Toyota Motor Europe (TME) seine europaweiten Aktivitäten rund um die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik stärken.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Volkswagen

Elektro-Transporterfamilie ab 2028 geplant

 
 

 

Beim Thema Elektro-Transporter setzt VW bisher vor allem auf den 2022 gestarteten ID Buzz. Jetzt soll die gesamte Transporter-Flotte elektrifiziert werden.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Power-Talk Teil 1

Wachstumstreiber SiC und GaN

 
 

 

Auch wenn Thomas Grasshoff, Semikron-Danfoss, Alfred Hesener, Navitas und Ole Gerkensmeyer, Wolfspeed, nicht von paradiesischen Marktverhältnissen sprechen wollen, die Wachstumsaussichten in der Leistungshalbleiterbranche sind für die nächsten Jahrzehnte, dank diverser Megatrends, sehr positiv.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
NXP Semiconductors

Software-Defined Vehicle versus Quantencomputing

 
 

 

Auch wenn noch unklar ist, wann Quantencomputer zur Verfügung stehen: Dass diese Technologie nicht nur Vorteile mit sich bringt, sondern vielen bisherigen Security-Maßnahmen den Garaus macht, ist bekannt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Ein Plus an Leistung und Komfort

Intelligente Leistungsschalter im Fahrzeug

 
 

 

Elektronikmodule steuern zahlreiche Bereiche moderner Fahrzeuge wie etwa den Motor, das Getriebe und die Bremsen, aber auch Unterhaltungs- und Kommunikationssysteme. Dabei müssen sie verschiedene internationale Regelwerke und Normen erfüllen, was erhebliche Herausforderungen mit sich bringen kann.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
STMicroelectronics

KI-gestützte IMU für ununterbrochen aktive Automotive-Anwendungen

 
 

 

Die Trägheitsmesseinheit ASM330LHHXG1 von STMicroelectronics kombiniert eingebaute KI-Funktionen mit verbesserten Low-Power-Eigenschaften und einem Temperaturbereich bis 125 °C. Das Ziel: Zuverlässigkeit auch unter widrigen Umgebungsbedingungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Uni Wheel

Innovativer Radnabenantrieb von Hyundai Motor und Kia

 
 

 

Der Antrieb wandert in die Radnabe: Mit dem sogenannten Uni Wheel – dem Universal Wheel Drive System – wollen die Hyundai Motor Company und die Kia Corporation das Design künftiger Fahrzeuge revolutionieren. Der Antrieb verbessert die Leistung, die Reichweite und das Platzangebot.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
MISRA C++ 2023

C-/C++-Testlösung von Parasoft verbessert statische Analyse

 
 

 

Parasoft kündigt die vollständige Unterstützung von MISRA C++ 2023 mit dem anstehenden Release von Parasoft C/C++test 2023.2 an. Noch im Dezember 2023 soll Parasoft C/C++test 2023.2, eine vollständig integrierte Testlösung für die C- und C++-Softwareentwicklung, auf den Markt kommen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Traktionswechselrichter-Anwendungen

LEM-Stromsensor für 800-V-Leistungsmodule

 
 

 

Mit dem HAH3DR S07/SP42 stellt LEM einen kompakten Stromsensor für 3-Phasen-/800V-Leistungsmodule vor. Sein Strommessbereich erstreckt sich von 700 bis 1200 A.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Impressionen

 
 
   
 
 
 

Elektrisierende Toyota-Sportwagen-Studie

Vollelektrischer Zweisitzer als Fahrspaßgarant

  Mehr  
 

Universal Wheel Drive System

Der Antrieb wandert in die Räder

  Mehr  
 

Konzeptfahrzeug für Abenteurer

Der SUV Nissan Hyper Adventure

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Mar

06

 

Automotive Ethernet Congress

Here, current, and future technology and product developments will be the focus of the conference program, exhibition, and associated workshops.

March 6 - 7, 2024 in Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA FACHMEDIEN GmbH