Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Verkehrsanbindung Thal gestoppt: Es ist nicht übertrieben, von einem politischen Knall zu sprechen. Sieben Monate nach dem Volks-Ja urteilt das Solothurner Verwaltungsgericht: Das Projekt Verkehrsanbindung Thal verstösst gegen das Natur- und Heimatschutzgesetz. Das Gericht gibt damit den Klägern um den Verkehrs-Club Schweiz (VCS) recht. Deren Beschwerde stützte sich namentlich auf ein Gutachten der eidgenössischen Kommission für Natur- und Heimatschutz. Der Gerichtsentscheid ist eine Watsche für die Solothurner Regierung. Während sich die Gegner der Verkehrsanbindung naturgemäss bestätigt sehen, sprechen deren Fürsprecher von einem «miserablen Gutachten, das die jahrelange Planungsarbeit zerstört hat». Bei uns lesen Sie alle Hintergründe – und die Einordnung unserer Redaktorin Rahel Bühler.
Solothurns Energiekonzept: Mehr kantonale Förderung und mehr Eigenverantwortung – so lautet die Quintessenz des neuen Energiekonzeptes, das der Regierungsrat gestern vorgelegt hat. Solaranlagen sind neu Pflicht, fossile Heizungen aber werden (noch) nicht verboten. Was man dazu wissen muss, lesen Sie hier. Und wenn wir schon bei der Energiezukunft sind: Was man ganz konkret tun kann, demonstrieren Christoph Schaer und Edith Berthoud aus Oensingen. Vor sieben Jahren haben sie ihr Heim zu einem Mini-Solarwerk umgebaut. Welche Auswirkungen das auf ihr Leben hat, zeigten die beiden bei unserem Besuch.
Riesenparty: Es ist eine grosse Sause, die vor den Toren Solothurns stattfindet. An Pfingsten geht im Attisholz-Areal das «Mission Festival» über die Bühne. Es gibt fünf Dancefloors, 44 Acts – und eine Lärmhotline für Anwohnerinnen und Anwohner. Auch Weltgrössen des Technos werden in die Region kommen, namentlich der niederländische DJ Headhunterz. Weitere Musiker reisen aus Italien, Deutschland und gar Israel an. Einige von ihnen kommen mit dem Privatjet, wie die Veranstalter schon fast stolz betonen. Gäste werden wiederum aus der ganzen Schweiz erwartet. Wie der Anlass entstanden ist, hat unsere Mitarbeiterin Sharleen Wüest nachgezeichnet.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
«Geilste Stadt der Schweiz»
SRF Virus versprach Solothurn vor zwei Jahren eine «fette Party» – wo bleibt sie?
Solothurn wurde 2020 vom SRF-Radiosender Virus zur «geilsten Stadt der Schweiz» gekürt. Der Preis sollte eine Party sein, spendiert von SRF. Bis jetzt hat Virus das Versprechen nicht eingelöst.
 
Bürgergemeinde
Der Bürgerrat hat entschieden: So geht es mit dem Thüringenhaus in der Solothurner Altstadt weiter
 
Niedergösgen
Vier Varianten zur Auswahl: Wie viel darf Beitrag an die Umwelt kosten?
 
Rechnung 2021
Der Forst richtet es: Die Rechnung der Bürgergemeinde Solothurn sieht besser aus als erwartet
 
Derendingen
Für die Erweiterung des Cafés der Bäckerei Laube wird nun der Bauzonenplan angepasst
 
Gastronomie
Es gibt wieder «Güggeli» in der Arche in Arch
 
Coronavirus
Der Kanton Solothurn lehnt ein Selbstzahlsystem für die zweite Auffrischimpfung ab
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Krieg in der Ukraine
Aus Angst vor Hunger: Weshalb der Bund nicht härter gegen den russischen Oligarchen Melnitschenko vorgeht
Viele Länder sind auf Getreide aus der Ukraine angewiesen. Und noch mehr auf Dünger aus Russland. Von dieser Abhängigkeit profitiert der Oligarch Andrej Melnitschenko in der Schweiz – aber auch in der EU und den USA: Seine Firma ist systemrelevant für die Ernährungssicherheit.
 
Ukraine-Krieg
Verminte Böden in der ukrainischen Landwirtschaft – Forscher: «Es droht für mehrere Jahre eine Hungerkrise»
 
Britisches Königshaus
Vor dem 70. Thronjubiläum der Queen: Allen männlichen Thronfolgern zum Trotz wächst die Bedeutung der Frauen
 
Ukraine-Krieg
EU einigt sich auf Ölembargo gegen Russland: Dreht uns Putin den Gashahn zu? Die wichtigsten Fragen und Antworten
 
Gesundheitliche Risiken
SBB finden Asbest in Lokomotiv-Teilen, die falsch gekennzeichnet waren – drohen den Mitarbeitenden gesundheitliche Folgen?
 
Deutschland
Hat er Nazis gesagt? Ausgerechnet am Kirchentag entgleitet Kanzler Olaf Scholz im Streit mit Klimaaktivisten die Kontrolle
 
French Open
Rafael Nadal zwingt Novak Djokovic in die Knie und zieht in den Halbfinal ein
 
Zwischenruf
Ehemaliger Zürcher Operndirektor: Heute auf der Anklagebank, morgen als Statue auf der Piazza neben Michelangelos David?
 
Frankreich
Wahlkampfzoff à la française – bis in den Aargau nach Zofingen
 
WM-Qualifikation
Sie wollen an die WM, um allen zu zeigen, dass es ihr Land immer noch gibt: Die ukrainischen Fussballer vor dem Spiel ihres Lebens
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung