| immer heißere Sommer, Starkregen, orkanartiger Sturm, Tornados – Nachrichten über Wetterextreme infolge globaler Erderwärmung erreichen uns immer häufiger. Das Klima stellt Vereine vor große Herausforderungen. Immer öfter führen Witterungsbedingungen zu Einschränkungen des Vereinsbetriebs beziehungsweise zu erheblichen Beeinträchtigungen von Veranstaltungen und Events. Lesen Sie in dem heutigen Newsletter wie Sie sich in Ihrem Verein mit diesem Thema auseinandersetzen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Vereinsarbeit! Ihre Redaktion www.verein-aktuell.de
|
| |
|
| | |
Klimaanpassung: Das nächste Unwetter und die nächste Hitzewelle kommen bestimmt!
Das Klima stellt auch Vereine vor große Herausforderungen. Nachfolgend geht es nicht um die häufig diskutierte Rettung des Klimas durch Einsparung von Treibhausgasen, Umrüsten auf erneuerbare Energien oder E-Mobilität, sondern um Denkanstöße rund um die Anpassung an neue Gegebenheiten. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Das neue Personengesellschaftsrecht kommt!
Gleich zum Jahresanfang 2024 wird man sich auch in der Vereinspraxis auf die feststehenden Auswirkungen dieser wichtigen Gesetzesreform einstellen müssen. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Auch Vorbekanntes ist vom Auskunftsanspruch umfasst
Unter den Betroffenenrechten nach der DSGVO ist das Auskunftsrecht eines der am häufigsten genutzten. Es braucht keinen besonderen Grund, um als betroffene Person Auskunft von einem Verantwortlichen zu verlangen. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Spenden für Ukraine-Geschädigte
Bereits ab 2022 hat das Bundesfinanzministerium mit mehreren BMF- Schreiben (vom 17.3.2022 und 17.06.2022 sowie vom 13.03.2023) die steuerlichen Grundlagen für Spenden zur Unterstützung der vom Ukraine-Krieg Geschädigten mehrfach ergänzt und die steuerlichen Nachweise für getätigte Spenden präzisiert. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Lohnzuschläge für Nachtfahrten von Sportlern sind steuerfrei
In der Praxis ist es durchaus üblich, dass Sportler und Betreuer zu den Auswärtsspielen im Mannschaftsbus anreisen und dies dann im Profibereich unter die Arbeitszeit fällt. Zum Beitrag >
|
|
| | | | | | |
Sicheres Kontieren und Buchen leicht gemacht | Am Beispiel eines Mustervereins werden Sie mit den üblichen Buchungsvorgängen vertraut gemacht. Damit wird das Kontieren und Buchen von Vereinseinnahmen und -ausgaben zum "Heimspiel". Mit 66 Fallbeispielen und Musterlösungen.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
|
| | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| |
| |
Impressum Redaktion Lexware verein aktuell Annette Ziegler (inhaltlich verantwortlich) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: [email protected] |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|