Veranstaltungen der Solarakademie Franken in KW 11 (10.-16.03.2025) 10.03.2025 Webinar : Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen In diesem Webinar erfahren Sie alles zum Thema Repowering von PV-Bestandsanlagen im privaten und gewerblichen Bereich (aus technischer, rechtlicher, wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht). Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Anlagenmodernisierung mit Schwerpunkten Modultausch,... Info und Buchung:
www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-SODI-2025-03-10 ---
11.03.2025 Webinar : Die Zukunft Ihrer PV-Erlöse im EEG 2023 und der EEG Novelle 2025 Die Börsenstrompreise sowie der monatliche Marktwert Solar (MW Solar) lagen 2021 bis 2023 auf hohem Niveau, teils weit über den EEG-Fördersätzen. Anlass war die großteils "putinbedingte" Energiekatastrophe mit dem notwendigen Ausweichen auf "alternative" sehr teure Öl- , Kohle- und v.a. Gasimporte.... Info und Buchung:
www.solarakademie-franken.de/termine/WP28-SODI-2025-03-11 ---
11.03.2025 Webinar : Agri-Photovoltaik als gesamtwirtschaftliches Konzept Hybridnutzung landwirtschaftlicher Flächen: Wo liegen ihre Chancen, aber auch die Herausforderungen? Der rasante und unabdingbare Umbau der Energielandschaft hin zu sauberen und klimaschonenden Kraftwerken bringt neue Herausforderungen mit sich. So kann ein zunehmender Ausbau der... Info und Buchung:
www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-SODI-2025-03-11 ---
14.03.2025 Webinar : Die Umsetzung von PV-Anlagen bis 100 kWp Aktuell sind unübersichtliche Zeiten: Das Solarpaket I gilt noch immer nicht in allen Details, ein Solarpaket II ist angekündigt und neuerliche EnWG- und EEG-Änderung hängen in der politischen Schleife vor den Neuwahlen. In diesem Webinar wird der gezeigt, welche Rahmenbedingungen aktuell für... Info und Buchung:
www.solarakademie-franken.de/termine/WP79-SODI-2025-03-14 ---
14.03.2025 Webinar : Solarzellen und Module (Grundwissen Photovoltaik) Das Modulportfolio wird immer größer und vielfältiger. Wie unterscheiden sich die Solarmodule? HIT-, Perc-, Topcon- oder IBC-Zellen , Doppelglasmodule oder Halbzellen- und Shingled Technologie. Was verbirgt sich dahinter und welche Vorteile ergeben sich hierdurch? Welche Informationen finden sich... Info und Buchung:
www.solarakademie-franken.de/termine/WP54-SODI-2025-03-14 ---
14.03.2025 Webinar : Grundlagen der Photovoltaik Fehlersuche Das Webinar bereitet auf das Tagesseminar "Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen" am 21.03.2025 vor. Es bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Thematik der PV-Fehlerdiagnose: Auf dem Weg vom Solarmodul über den Wechselrichter bis hin zur Netzanbindung werden die Funktionsweisen... Info und Buchung:
www.solarakademie-franken.de/termine/WP80-SODI-2025-03-14 Vorschau Präsenzveranstaltungen in KW 12 bis 15 (13.04.2025) 17.03.2025 - Seminar in Nürnberg :
Batteriespeichersysteme 18.03.2025 - Kurs in Nürnberg :
DGS Berater für Mieterstrom 20.03.2025 - Seminar in Nürnberg :
Photovoltaik und Recht 21.03.2025 - Seminar in Nürnberg :
Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen 01.04.2025 - Kurs in Nürnberg :
DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 1: Sachkunde 07.04.2025 - Seminar in Nürnberg :
Messkonzepte Strom (aus EEG- und KWKG-Anlagen) 07.04.2025 - Seminar in Nürnberg :
VDE-AR-N 4110 (Anschlussrichtlinie Mittelspannung) 08.04.2025 - Kurs in Nürnberg :
DGS Berater für E-Mobilität 08.04.2025 - Kurs in Nürnberg :
DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen Mit sonnigen Grüßen
Stefan Seufert
Stefan Seufert
Dipl. Pädagoge (Univ.)
Solarakademie Franken / DGS SolarSchule Nürnberg
---
News Solarakademie Franken: Veranstaltungen
Impressum
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V.
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Tel. 49 (0)911 376 516 30
Fax 49 (0)911 376 516 31
Mail:
[email protected] Web:
www.dgs-franken.de Herausgeber / Presserechtliche Verantwortung: Stefan Seufert
Vorsitzender: Michael Vogtmann
Öffentlichkeitsarbeit: Matthias Hüttmann
Für alle Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Linkformulierungen, sowie von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner oder Links führen.
---
Newsletterverwaltung
Möchten Sie unsere News nicht mehr erhalten oder erhalten diese in Ihren Augen unberechtigt? Dann geben Sie bitte
hier Ihre Mailadresse an und bestätigen Sie bitte den in einer dann folgenden Mail übermittelten Link mit einem Klick.
Oder senden Sie uns bitte eine eMail an
[email protected] mit dem Hinweis auf Ihren Abmeldewunsch bzw. UNSUBSCRIBE in der Betreffzeile. Ebenfalls können Sie sich bei anderweitigen Problemen direkt an uns (
[email protected]) wenden. powered by
phpList