Papst Franziskus reist am Sonntag nach Venedig. Das Verhältnis zwischen der Lagunenstadt und den Päpsten in Rom ist von einer wechselvollen Geschichte geprägt, weiß der Kirchenhistoriker Jörg Bölling. Er hat in Venedig studiert.
Die Stadt Neuss ehrt jedes Jahr den heiligen Quirinus, einen Märtyrer aus dem 2. Jahrhundert, mit einer Festwoche. In diesem Jahr steht die Quirinus-Oktav unter dem Motto "Ihr seid das Salz der Erde!". Die Vorfreude ist riesig.
Egal, ob sie "wat zu erzählen" oder "wat zu fragen” haben: Mitten in Wattenscheid ist der "WatLaden" eine neue Anlaufstelle für alle, die Hilfe oder auch nur ein offenes Ohr brauchen. Pastor Jens Watteroth erklärt das Konzept.
Mit seinen 87 Jahren gehört auch Papst Franziskus zu den Senioren. Bei einem Treffen mit Großeltern und ihren Enkeln brach er eine Lanze gegen die Vereinsamung alter Menschen und forderte neue Ideen, wie alternatives Zusammenleben.
Kenias Hauptstadt-Erzbischof Philip Anyolo hat einen Empfang für Journalisten gegeben. Dabei äußerte er sich zugleich kritisch und wohlwollend über die Kirche. Ob der nächste Papst schwarz sein soll, das ist ihm nicht so wichtig.
Eine Frau, hochgewachsen, im weißen Gewand der Dominikanerinnen, emanzipiert, als das Wort Emanzipation noch lange unbekannt bleibt, wäscht Papst Gregor XI. mit einer gewaltigen Philippika den Kopf.
DOMRADIO.DE überträgt am 5. Sonntag der Osterzeit das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom mit Domvikar Jörg Stockem. Es singt der Nikolauschor Bensberg unter der Leitung von Regina Körber und Thomas Kladeck.
Brauchtumsforscher erzählt vom Verhältnis der Religion zur Fastnacht. Jahr für Jahr richtet sich der Zeitpunkt des Karnevals nach dem christlichen Osterfest, das am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond gefeiert wird.
Echoeffekt und viel Klang: Tomás Luis de Victorias Messvertonung aus dem Jahr 1600 zeigt noch einmal die gesamte Bandbreite der damaligen Kirchenmusik. Als Priester fühlte sich der Spanier der liturgischen Musik der Zeit verpflichtet.