Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Velo-Diebstahl: Es ist offiziell: Nirgends in der Schweiz werden so viele Velos gestohlen wie in Basel-Stadt und im Baselbiet. Das belegen jetzt auch Zahlen grosser Schweizer Versicherungen. Als neues Risiko zur exponierten Lage im Grenzgebiet kommt zusehends auch der lukrative Klau teurer E-Bikes dazu.
San Remo statt Nizza: Die Franzosen zeigten sich unnachgiebig und liessen keine Basler Fans in Nizza zu. Die Muttenzerkurve macht vor der französischen Grenze kehrt und wich nach San Remo aus. Die Italiener reagierten auf den Basler Ansturm gelassen.
Oben ohne Politikerinnen fordern: Frauen soll es erlaubt werden, öffentliche Badeanstalten ohne bedeckten Oberkörper zu besuchen. Die ungleiche Kleidervorschrift für Mann und Frau sei unbegründet. Es gibt aber auch Kritik.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Kriminalität
Velo-Diebstahl boomt besonders in Basel: Neue Statistik zeigt steigenden Trend
Es ist offiziell: Nirgends in der Schweiz werden so viele Velos gestohlen wie in Basel-Stadt und im Baselbiet. Das belegen jetzt auch Zahlen grosser Schweizer Versicherungen. Als neues Risiko zur exponierten Lage im Grenzgebiet kommt zusehends auch der lukrative Klau teurer E-Bikes dazu.
 
FC Basel
Sanremo statt Nizza: Die FCB-Fans weichen nach Italien aus – und machen das Beste daraus
 
FCB-Aktuell
Nizzas eigene Fankurve gesperrt ++  Entscheid gefällt: FCB-Fans in Nizza nicht zugelassen ++ Alles zum Viertelfinal-Rückspiel ++ Übertragung im Free-TV
 
Nationalratswahlen
Diese sechs Baselbieter Mitte-Kandidierenden haben nur einen Job: Stimmenfang für Elisabeth Schneider-Schneiter
 
«Uptown Basel» im Hoch
Der industrielle Basler Quantensprung findet gerade in Arlesheim statt
 
Wirtshausschilder
Basler Wirtshausschild mit Davidstern wirft Fragen auf – die Erklärung ist simpel
 
Missstände
Nach Missbrauchsfällen im Ballett: Basler Regierungsrat fordert eine unabhängige Meldestelle
 
Musik
Nach Kritik seitens BScene: Radio X-Chef kann das Problem nicht nachvollziehen
 
Hochwasserschutz
Wegen Hochwasserschutz: Der Dorenbach ist nicht mehr das gemütliche Bächlein von einst
 
Wirtshausschilder
Basler Wirtshausschild mit Davidstern wirft Fragen auf – die Erklärung ist simpel
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
SBB und CO.
In Bahn, Bus und Tram fahren immer mehr Menschen ohne Billett – jetzt wird wieder häufiger und strenger kontrolliert
Verkehrsbetriebe registrieren eine steigende Zahl von Passagieren ohne gültiges Billett. Das liegt auch daran, dass während der Coronakrise kaum kontrolliert wurde. Nun wollen die Verantwortlichen reagieren – und kündigen «mehr und effizientere Kontrollen» an.
 
UMSTRITTENE KLEIDERVORSCHRIFT
Kontroverse aus Deutschland schwappt in die Schweiz: Dürfen Frauen bald oben ohne in den Hallenbädern schwimmen?
 
Zofingen
Finanzministerin Karin Keller-Sutter über der CS-Krise: «Ich habe einfach funktioniert»
 
Aussenpolitik
Die Ohnmacht der Diplomatie: Warum die russische Botschaft ungestraft Drohungen aussprechen darf
 
Politik
Stau mit Geld beeinflussen? Das sagt ein Experte zum Slotsystem für den Gotthard
 
Italien
Nach dem Tod eines Joggers sagen die Eltern: «Keine Rache – schuld am Tod unseres Sohns trägt nicht allein die Bärin»
 
Digitalisierung
«Untergräbt das Vertrauen»: Digitalfirmen wollen mehr Transparenz bei künstlicher Intelligenz
 
Sechseläuten
Geheimes Video zeigt Rassismus-Show der Zünfte – und Swiss-Life-Präsident Rolf Dörig war auf der Gästeliste
 
Playoff-Final
Dernière für den Trainer: Johan Verstappen will das Kapitel Schönenwerd mit einem Glücksgefühl abschliessen
 
Kino
«Empire of Light» ist ein bemerkenswert gescheiterter Film, der sich traut, vieles nicht auszuerzählen
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung