|
|
| Alle Rezepte in diesem Newsletter haben einen Health Score von über 8,0 und sind einfach zuzubereiten. | |
| | | |
| | | | |  |
| |
---|
|
| |  |
| |
---|
|
| |
---|
|
| | | Dank der antibakteriellen Wirkung von Apfelessig können unerwünschte Mikroorganismen ausgebremst werden. Das hilft der Darmflora und damit auch einer problemlosen Verdauung. Chilischoten heizen dem Stoffwechsel ordentlich ein. Das passiert durch den Scharfmacher Capsaicin, der sogar kurzfristig die Fettverbrennung ankurbeln kann. |
| |
| |
|
---|
|
| | | |
| | | | |  |
| |
---|
|
| |  |
| |
---|
|
| |
---|
|
| | | Champignons sind eine Top-Quelle für nervenstärkende B-Vitamine sowie das Schönheitsmineral Kupfer. Tofu punktet mit viel Eiweiß für unsere Muskeln und einer nachhaltigen Sättigung. Dieses und viele weitere leckere Rezepte findest du in unserem aktuellen Wochenplan. |
| |
| |
|
---|
|
| | | | |
| | | | |  |
| |
---|
|
| |  |
| |
---|
|
| |
---|
|
| | | Wer glänzendes Haar und bruchfeste Fingernägel haben möchte, sollte öfter Buchweizen auf den Tisch bringen, denn das smarte Pseudogetreide ist reich an Kieselsäure. Kürbiskerne lassen die Haut leuchten und straffen das Bindegewebe. Das Vitamin E aus den Minis wirkt zudem antioxidativ und antientzündlich. |
| |
| |
|
---|
|
| | | |
| | | | |  |
| |
---|
|
| |  |
| |
---|
|
| |
---|
|
| | | Traumduo gelb-rot: Mango punktet mit dem höchsten Anteil an Provitamin A von allen Obstarten. Schon 200 Gramm decken den Tagesbedarf und unterstützen unserem Körper bei Zellerneuerung der Haut, der Schleimhäute und des Knorpelgewebes. Unterdessen liefern Himbeeren Pektin; der Ballaststoff wirkt im Darm wie ein Schwamm und kann Giftstoffe binden. |
| |
|
|
---|
| |
| | | |
| | | | |  |
| |
---|
|
| |  |
| |
---|
|
| |
---|
|
| | | Die Gemüsenudeln mit Erdnusssauce trumpfen mit jeder Menge Vitamin A, C und Kalium sowie Eisen auf und das bei deutlich weniger Kohlenhydraten im Vergleich zu herkömmlichen Teigwaren. Mit knapp 30 Prozent Eiweiß laufen Erdnüsse sogar den proteinreichsten Samen und Kernen den Rang ab. |
| |
|
|
---|
| |
| | | |
| | | | |  |
| |
---|
|
| |  |
| |
---|
|
| |
---|
|
| | | Leinsamen in unserem fruchtigen Shake sind ein echtes Wundermittel: Sie weisen einerseits einen hohen Ballaststoffgehalt auf, der die Verdauung unterstützt und lang anhaltend sättigt. Andererseits beeinflusst die Linolensäure, eine Omega-3-Fettsäure, den Cholesterinspiegel positiv, sodass es zu weniger Gefäßablagerungen kommt. |
| |
|
|
---|
|
| | | | |
| | | | Für die meisten Menschen sind sie gut verträglich, bei manchen allerdings lösen sie Verdauungsbeschwerden aus: Die Rede ist von sogenannten FODMAPs (fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole). Dabei handelt es sich um größtenteils unverdauliche, meist kurzkettige Kohlenhydrate, die im hinteren Teil des Darms von Bakterien fermentiert werden. |
| |
|
|
---|
| |
| | | EAT SMARTER publiziert täglich 3 Newsletter |
| | |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | | | EAT SMARTER als Smartphone-App |
| | | EAT SMARTER als iPad-App |
| | |
|
|
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
|