Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

09/12/2023

article icon

Der Papst hat im Vatikan die Delegationen in Audienz empfangen, die in diesem Jahr Baum und Krippe für den Petersplatz gespendet haben. 

video icon

Auch bei der feierlichen Zeremonie für Christbaum und Krippe am Samstagnachmittag auf dem Petersplatz war der aktuelle Krieg im Heiligen Land Thema.  

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

NEUE BISCHÖFE

article icon

Der neue Bamberger Erzbischof heißt Herwig Gössl. Er ist 56 Jahre alt. Die Personalie gaben der Vatikan und das Erzbistum an diesem Samstagmittag bekannt. 

article icon

Der 56-jährige bisherige Mainzer Weihbischof Udo Bentz leitet künftig das westfälische Erzbistum Paderborn. Die Ernennung durch Papst Franziskus gaben der Vatikan und das Erzbistum diesen Samstag bekannt. 

article icon

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, gratuliert dem künftigen Paderborner Erzbischof und wünscht ihm „für die neue Verantwortung viel Kraft, mutige Visionen und Gottes reichen Segen“. Ebenso gratuliert Bischof Bätzing dem neuernannten Erzbischof von Bamberg, dessen Berufung für Kontinuität stehe.

PAPST UND VATIKAN

article icon

Das Engagement aller müsse stets auf die Verteidigung des Lebens, der Gerechtigkeit und des Friedens gerichtet sein. Das sagte der Papst diesen Samstag einer Delegation der italienischen Luftwaffe. 

article icon

In Europa schrumpft die Kirche. „Es wird aber immer Katholiken geben“, sagt Kardinal Emil Paul Tscherrig. Wichtig sei es, dass die Gläubigen eine kreative Minderheit bleiben. 

article icon

Papst Franziskus hat die charismatische Bewegung „Erneuerung im Heiligen Geist" (Rinnovamento nello Spirito Santo, RnS) ermutigt, weiterhin mit Freude das Evangelium zu verkünden.  

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Die Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. hat am Samstag in Eisenstadt die vor 25 Jahren verabschiedete Erklärung „Zeit zur Umkehr - Die Evangelischen Kirchen in Österreich und die Juden“ bekräftigt.  

article icon

Nach einem offenen Streit über die inhaltliche Ausrichtung des Deutschen Katholikentags in Erfurt Ende Mai hat der Vorsitzende des Trägervereins, Manfred Ruge, offenbar seinen Rücktritt erklärt.

article icon

Gott will uns Menschen nicht kontrollieren, sondern eins werden mit all unseren Belastungen und Niederlagen, sagt der Churer Bischof Joseph Bonnemain. „Der Mensch ist Familie Gottes geworden.“ Und daher darf Jesus auch als Bruder gesehen werden. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Die einzige katholische Pfarrei im Gazastreifen ist laut dem Generaldirektor des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem, Sami al-Yousef, in Not. Er fordert eine Waffenruhe. 

article icon

Die russischen Besatzungsbehörden in der ukrainischen Region Saporischschja haben nach Angaben der griechisch-katholischen Kirche die Religionsfreiheit massiv eingeschränkt.

article icon

„Die Lösung liegt nicht in der Flucht in andere Länder, sondern darin, Wege zu finden, den Bürgern in unserem geliebten Land Nigeria wieder Hoffnung zu geben", meint der Vorsitzende der Vereinigung der Christen in Nigeria (CAN), Erzbischof Daniel Okoh.  

UNSER SERVICE

video icon

Prof. Dr. Dr. Waldstein erläutert, wie seltsam der Einstieg in das Buch des Evangelisten Markus ist und, dass es beim Riemenlösen der Sandalen nicht unbedingt um den Sklavendienst geht, sondern um einen Brauch, der im Buch Ruth erwähnt wird. 

audio icon

Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.