Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen
Newsletter
07/06/2020
Franziskus hat dazu aufgerufen, die Corona-Vorsichtsmaßnahmen weiter zu befolgen. Er freue sich zwar darüber, dass in Italien die „akute Phase der Epidemie“ vorbei sei, so der Papst beim Angelus. „Aber die Notwendigkeit, die geltenden Regeln weiter zu befolgen, bleibt bestehen“, so Franziskus.
Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Franziskus an diesem Dreifaltigkeits-Sonntag beim Angelusgebet gehalten hat, in vollem Wortlaut.
Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.
VATIKAN
Die traditionelle Sommerresidenz der Päpste mit ihren Gärten öffnet nach dem Corona-Lockdown wieder ihre Türen. Franziskus ist aber bekanntlich nicht vor Ort.
Im Skandal um den Kauf einer Luxus-Immobilie in London durch das vatikanische Staatssekretariat lassen sich die Konturen des Geschehens immer klarer erkennen.
UNSER SERVICE
Im Mai 2020 hätte Papst Johannes Paul II. seinen 100. Geburtstag gefeiert: am Sonntag hören Sie einen weiteren Teil unserer bereits zweiten Sonderreihe - erhältlich auf CD.
Die Meisterwerke der vatikanischen Sammlungen, kommentiert mit den Worten der Päpste - eine Initiative der Vatikanischen Museen und Vatican News.
Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.
DEUTSCHLAND
Wegen möglicher Corona-Infektionen hat das Erzbistum Berlin alle Gottesdienste in Vorpommern abgesagt. Am Mittwoch war ein Priester des Erzbistums positiv getestet worden.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat zum Dreifaltigkeitsfest die Bedeutung der Eucharistiefeier betont. Wort-Gottes-Feiern, Andachten oder das Stundengebet müssten immer zur Eucharistie hinführen oder sie entfalten, so Schick am Sonntag.
WELTWEIT
Das Päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACS) hat Initiativen zur Corona-Bekämpfung in dem Land gestartet, um Priester und Ordensleute mit medizinischen Hilfsgütern zu versorgen.
Der Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER), Moskaus Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, kritisiert wachsenden Antisemitismus in den sozialen Medien.
Südafrikas Kirchenführer haben am Sonntag die jüngste Gewalt durch die Sicherheitskräfte des Landes verurteilt: Sie fühlten sich an die Apartheid oder George Floyds Minneapolis erinnert.
Seit Januar waren die Stätten für religiöse Aktivitäten aller Religionen in ganz China schrittweise geschlossen worden. Wie sich die Lage bis heute entwickelt hat, berichtet der Informationsdienst „China heute“.
Gehe zur Webseite www.vaticannews.va