Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 04/07/2025 ![]() Leo XIV. betet für die Opfer einer Explosion an einer Tankstelle in Rom, „im Herzen meiner Diözese“, wie der Papst auf X schrieb. Er zeigte sich allen Betroffenen nahe. Der Knall der starken Explosion am Morgen war auch in Vatikan-Nähe zu hören. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST LEO XIV. ![]() Spajić traf auch Kardinalstaatssekretär Parolin und den vatikanischen Außenbeauftragten, Erzbischof Gallagher. Bei den Gesprächen ging es u.a. um die EU-Erweiterung der westlichen Balkanländer und den Ukraine-Krieg. ![]() Leo XIV. hat Kardinal Stanislaw Rylko (80), scheidender Erzpriester der Papst-Basilika Santa Maria Maggiore, gedankt. Dies und die Nachfolge - auf den Polen folgt Kardinal Rolandas Makrickas - gab der Vatikan diesen Freitag bekannt. IM FOKUS ![]() Nach der UNO-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung im spanischen Sevilla wirbt der Vatikan für weitere Schritte. Das internationale Treffen war mit einem Aufruf zu mehr Zusammenarbeit zu Ende gegangen. ![]() Die Kamillianer sind Ordensmänner mit einem charakteristischen, großen roten Kreuz auf ihrem Habit. In diesem Jahr feiern sie das 450-jährige Jubiläum der Bekehrung ihres Gründers, des heiligen Kamillus von Lellis. ![]() Zwei deutsche Ernennungen gab es am Donnerstag: Den Augsburger Bischof Meier machte Papst Leo zum Mitglied des Dikasteriums für den interreligiösen Dialog, Prof. Stoll (im Bild) wurde Berater des Ökumene-Dikasteriums. UNSERE SOMMERSERIE: IM VATIKAN ![]() Hohe Mauern, von Schweizergardisten bewachte Zugänge: Der Vatikan wirkt auf viele Außenstehende undurchdringlich. Das wollen wir ändern. ![]() Es ist das Organ im Vatikan, das am engsten mit dem Papst bei der Erfüllung seiner Sendung zusammenarbeitet. Es versteht sich als Motor des politischen und diplomatischen Handelns und Bindeglied in der Koordination der Römischen Kurie. SISTERS PROJECT ![]() Neue Folge unserer Serie Sisters Project: In der Großstadt Krywyi Rih in der umkämpften ukrainischen Region Dnipropetrowsk tragen die Franziskanerinnen Missionarinnen Mariens (FMM) Frieden und Freude in die Gesellschaft. WEITERE NACHRICHTEN AUS ALLER WELT ![]() „Dieser Beschluss wird gerade denjenigen den größten Schaden zufügen, die in unserer Gesellschaft am verletzlichsten sind.“ - Erzbischof Broglio nach der Verabschiedung des Gesetzespakets. ![]() Angesichts einer möglichen Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas hat sich der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, zurückhaltend geäußert. Es wäre „nicht das erste Mal, dass im letzten Moment alles kippt“. ![]() Bis Donnerstag brachte „Religions for Peace“ in Tokio Vertreter verschiedener Religionen und Führungspolitiker geeint im Streben um Verständnis und Versöhnung zusammen. ![]() Die Verbindung der Estnischen Christlichen Orthodoxen Kirche zum Moskauer Patriarchat kann weiterhin bestehen bleiben. Der estnische Präsident Alar Karis hatte aus Sorge um die Grundrechte erneut eine entsprechende Reform des Kirchengesetzes gestoppt, die diese Verbindung verbieten sollte. ![]() Angesichts der neuen Protestwelle in seiner Heimat hat der serbische Kardinal Ladislav Nemet zu gegenseitigem Respekt und Verständnis aufgerufen. ![]() Dass die Pfarrei Ghala jetzt ein neues Pastoralzentrum bekommen hat, bezeichnet der Apostolische Vikar von Südarabien als „historisches Ereignis“. ![]() Im Norden Mosambiks haben bislang unbekannte Täter ein von Ordensfrauen geführtes Mädchenheim mit 30 jungen Frauen überfallen. Die Männer raubten ihre Opfer aus und bedrohten sie mit der Enthauptung. UNSER SERVICE ![]() Das in westlichen Medien vielfach verbreitete Bild von Bhutan als dem „Land des Lächelns“ verdankt sich vor allem einer speziellen „Glückspolitik“. ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Zwei Messen aus der Sommerfrische vor den Toren Roms, vier Angelusgebete und zuletzt eine Generalaudienz: Papst Leo XIV. nimmt auch im Juli öffentliche Termine wahr, wir übertragen live auf Deutsch. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |