Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

04/04/2025

article icon

Der Gesundheitszustand des Papstes hat sich leicht verbessert. Das teilte der Vatikan heute Vormittag mit. Derzeit lebt Franziskus für eine etwa zweimonatige Genesungsphase mit weiterer Behandlung nach seiner schweren Atemwegserkrankung relativ zurückgezogen im Gästehaus Santa Marta. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

video icon

Die Vatikanmedien starten ein neues Video-Projekt mit dem Titel „Die Gesichter der Evangelien, erzählt von Papst Franziskus“. In der heute veröffentlichten ersten Folge geht es um den Apostel Matthäus, wie Franziskus ihn sieht. 

article icon

Mit synodaler Gesinnung auf den Geist hören, ohne das Neue zu fürchten: Diese Einladung kommt von Papst Franziskus, in einer Botschaft, die im Petersdom bei einer Messe anlässlich der slowakischen Jubiläums-Wallfahrt verlesen wurde.

article icon

In seiner dritten Predigt zur Fastenzeit 2025 hat der Prediger des Päpstlichen Hauses, Pater Roberto Pasolini, die Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi für das persönliche und gemeinschaftliche Leben beleuchtet.  

IM FOKUS

article icon

Erzbischof Paul R. Gallagher und Russlands Außenminister Sergej Lawrow haben ein Telefonat geführt, in dem sie über den Ukraine-Krieg und die Unterstützung humanitärer Initiativen sprachen.  

JUBILÄUM DER KRANKEN

article icon

Mit einer großen Messe auf dem Petersplatz endet am Sonntag das Jubiläum der Kranken und der Welt des Gesundheitswesens, für das rund 20.000 Pilger aus 100 Ländern erwartet werden. 

article icon

Der HNO-Arzt Alexander Darbinjan aus Bautzen ist beim Jubiläum der Kranken in Rom mit dabei. 

SISTERS PROJECT

article icon

Sr. Ivančica Fulir, eine Missionarin in Benin, erklärt, wie wichtig es ist, die Geschichten der Missionare zu erzählen, die in der ganzen Welt tätig sind. „So viele gute Taten bleiben im Verborgenen", meint sie. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor hat mit seiner jährlichen Fastenaktion 2025 zu einer deutschlandweiten Solidaritätsinitiative aufgerufen.  

article icon

Zum Weltgesundheitstag am kommenden Montag warnt das katholische Hilfswerk vor den Folgen durch drastische Einsparungen im Gesundheitswesen.

article icon

Das Hilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF hat in Kooperation mit der Europäischen Union eine erste internationale Hilfslieferung für Erdbebenopfer in Myanmar durchgeführt. 80 Tonnen Hilfsgüter gehen in die am stärksten betroffenen Regionen. 

article icon

Nach der Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol rufen die katholischen Bischöfe dazu auf, einen geordneten politischen Übergang zu garantieren und die Staatskrise konstruktiv zu beenden.

article icon

Eine interessante Initiative aus Malawi in Verbindung mit dem Heiligen Jahr: Jurastudenten sollen nach Willen des Rektors der Katholischen Universität von Malawi „Pilger der Hoffnung“ werden, indem sie armen Angeklagten zu einem gerechten Prozess verhelfen. 

article icon

Die Katholische Universität von Südsudan in Rumbek hat sich als Leuchtturm der Hoffnung erwiesen. „Die Hochschulbildung ist die Hoffnung der Gemeinschaft, des Landes – und vor allem der Frauen“, sagt gegenüber Radio Vatikan Pater Alan Neville, Missionar vom Heiligsten Herzen Jesu und Direktor der Universität.

UNSER SERVICE

article icon

Im April 2025 begleitet uns bei „Unser Sonntag“ Sr. Brigitte Thalhammer. Die Salvatorianerin ist in Vorarlberg und am Hallstätter See in Österreich aufgewachsen und hatte verschiedene Leitungsfunktionen in ihrer Kongregation inne. 

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.