Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 30/06/2025 ![]() In seiner Botschaft an die FAO-Konferenz zum 80. Jahrestag der Organisation fordert Papst Leo XIV. eine Kehrtwende in der globalen Ernährungspolitik. Er prangert die Instrumentalisierung von Hunger in bewaffneten Konflikten an und mahnt bei der Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen zu Solidarität, Nachhaltigkeit und konkretem politischen Handeln. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST LEO XIV. ![]() Die Vizepräsidentin der Sozialistischen Republik Vietnam, Vo Thi Anh Xuan, war heute zu offiziellen Gesprächen im Vatikan. ![]() Auch der Präsident der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe, Carlos Manuel Vila Nova, war in Audienz im Apostolischen Palast. ![]() Beim Treffen mit Vertreterinnen verschiedener weiblicher Ordensgemeinschaften hob Leo die Bedeutung der Verwurzelung in Christus hervor und rief zur Treue zum Evangelium und zum Dienst an den Schwächsten auf. PROGRAMMVORSCHAU ![]() Zwei Messen aus der Sommerfrische vor den Toren Roms, vier Angelusgebete und zuletzt eine Generalaudienz: Papst Leo XIV. nimmt auch im Juli öffentliche Termine wahr, wir übertragen live auf Deutsch. DEUTSCHER SPRACHRAUM ![]() Die Bruderschaft von Taizé hat nach den Worten ihres Priors Frère Matthew begonnen, ihren eigenen Umgang mit Macht und Autorität zu überdenken. ![]() Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat zu stärkerem gemeinsamen Engagement für Frieden aufgerufen. „Die internationalen Kooperationsstrukturen, die im Ausgang des Zweiten Weltkriegs mühsam aufgebaut wurden, werden zugunsten nationaler Eigeninteressen geopfert. Diese dominieren die internationale Politik und werden notfalls mit rücksichtsloser Härte und der Androhung von Gewalt durchgesetzt", so der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz. MISSBRAUCHSAUFARBEITUNG- UND PRÄVENTION ![]() Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich zum Rücktritt von Jean Scarcella (73) als Abt der traditionsreichen Abtei Saint-Maurice in der Westschweiz geäußert. Die SBK „begrüße" diesen Schritt, heißt es in einer knappen Mitteilung vom Wochenende. Gleichzeitig danke die SBK dem Abt für seine zehnjährige Mitarbeit in ihrem Gremium. ![]() Die langjährige Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic und ihre designierte Nachfolgerin Caroline List sind überzeugt, dass die Opferschutzkommission der Katholischen Kirche auch künftig gebraucht wird. UNSERE INTERVIEWS ![]() Pfarrer Gabriel Romanelli hat trotz der eskalierenden Gewalt in Gaza seine Kirche nicht verlassen. Wir haben mit ihm gesprochen. ![]() Bischof Lisandro Rivas hat als Pilger der Hoffnung die Heilige Pforte in Rom durchschritten. Der Bischof von San Cristóbal berichtet über seinen pastoralen Dienst in Venezuela, Hoffnung und mehr. WEITERE NACHRICHTEN ![]() Am 7. September wird der italienische Teenager Carlo Acutis auf dem Petersplatz heiliggesprochen. Der Wallfahrtsort Assisi organisiert eine Sonderfahrt, noch ist Platz. ![]() Ein 39-jähriger Hindu, der als Teenager als Mitglied einer Bande verurteilt wurde, die vor 26 Jahren den australischen Missionar Graham Stewart Staines und seine beiden kleinen Söhne ermordete, hat seine Taufe als baptistischer Christ bekannt gegeben. ![]() Der Bischof der katholischen Diözese Bentiu im Südsudan, Christian Carlassare, berichtet über das Klima in dem afrikanischen Land, auch mit Blick auf die Wahlen 2026. ![]() „Heutzutage ist unsere Mentalität sehr auf Abtreibung ausgerichtet, und Ausländer sagen, dass sie die Entwicklung Angolas nicht mehr unterstützen werden, weil ihr zu viele Kinder zur Welt bringt“, sagte Gabriel Mbilingi, Erzbischof der katholischen Erzdiözese Lubango, in einer Predigt. UNSER SERVICE ![]() Am Sonntag entfiel die Radioakademie aufgrund unserer Sondersendung zu Peter und Paul. Die letzte Folge der Radioakademie zu Papst Leo gibt`s morgen Abend bei uns - und alles auf CD auch! ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. ![]() Die weltweite Kollekte des Peterspfennigs findet in den meisten Bistümern am letzten Sonntag im Juni statt, der in diesem Jahr mit dem Hochfest Peter und Paul zusammenfiel. Weltweit wurden Spenden gesammelt - Papst Leo bedankte sich beim Angelus. Wer noch mag, es geht auch online. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |