Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

30/06/2020

article icon

Franziskus hat in einer Botschaft an die Teilnehmer der diesjährigen Konferenz des Katholischen Presseverbandes auf die Bedeutung der Medien in der Corona-Pandemie hingewiesen. Wie der Papst hervorhebt, sei es das erste Mal in der Geschichte, dass der Verband aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation seine Jahreskonferenz im virtuellen Modus abhalte. 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

AUS DEM VATIKAN

article icon

Papst Franziskus hat Nuntius Mario Giordana zum Sonderkommissar für die Bauhütte des Petersdoms ernannt. Giordana soll zur transparenten Verwaltung des Vatikans beitragen. 

article icon

Weil sie die Anwendung aktiver Sterbehilfe trotz intensiver Beratungen mit dem Vatikan nicht ausgeschlossen haben, dürfen sich psychiatrische Kliniken des belgischen Zweigs der Gemeinschaft der „Broeders van Liefde“ (Brüder der Nächstenliebe) nicht mehr als „katholisch“ bezeichnen.

article icon

Papst Franziskus hat Kenntnis von einem Appell, den polnische Gläubige am Montag in einer italienischen Tageszeitung veröffentlicht haben. 

article icon

Im April wurde auf Wunsch von Papst Franziskus ein Corona-Nothilfefonds eingerichtet, der bei den Päpstlichen Missionswerken (POM) angesiedelt ist. Das Startkapital hatte Franziskus selbst beigesteuert.

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Insgesamt 16 deutsche Banken und Finanzakteure - darunter auch kirchliche Banken - haben am Dienstag eine Selbstverpflichtung für mehr Klimaschutz unterzeichnet.  

article icon

Deutschland übernimmt zum 1. Juli turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft. Leitgedanke der nächsten sechs Monate ist eine größere Solidarität zwischen den Ländern, erklärte der Botschafter der Bundesrepublik beim Heiligen Stuhl, Michael Koch, im Gespräch mit uns.

article icon

Das Bundesverfassungsgericht lässt die Frage weiter offen, ob Menschen einen Anspruch auf die Herausgabe von Medikamenten haben, um sich selbst zu töten.  

article icon

Vor den in zwei Wochen geplanten Priesterweihen in der deutschen Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich Ortsbischof Gebhard Fürst gemeinsam mit den acht Priesteramtskandidaten in eine freiwillige Corona-Isolation in ein Kloster zurückgezogen.

article icon

Kardinal Christoph Schönborn hat am Montag Vizekanzler Werner Kogler zu einem Gespräch im Wiener Erzbischöflichen Palais empfangen. 

UNSER BLICK NACH OSTEN

article icon

Es ist die Fähigkeit, menschliche Beziehungen zu fördern, die die Stärke der Kirche in schwierigen Zeiten ausmacht. Daran erinnert Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche. 

article icon

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat am Dienstag in seiner Predigt am Ende der Göttlichen Liturgie in der Apostelkirche in Feriköy zur Diskussion um eine Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee Stellung genommen.

article icon

„Heute können wir deutlich machen, dass die Welt nicht wegsieht. Dass das syrische Volk nicht vergessen wird“, sagte Außenminister Heiko Maas (SPD) am Dienstag während der Brüsseler Geberkonferenz für Syrien.  

LATEINAMERIKA

article icon

Zum Präsidenten wurde der aus Brasilien stammende Kardinal und Präsident des Amazonas-Netzwerkes Repam, Cláudio Hummes, gewählt. 

article icon

Zum Hochfest Peter und Paul an diesem Montag hat der Lateinamerikanische Bischofsrat einen offenen Brief an Papst Franziskus geschrieben. Darin danken sie ihm für sein „prophetisches Pontifikat in einer unmenschlichen Welt“.

OZEANIEN

article icon

In Australien sind alle 57 katholischen Ordensgemeinschaften, in denen die staatliche Missbrauchskommission sexuellen Kindesmissbrauch festgestellt hat, dem Nationalen Entschädigungsprogramm für die Opfer (NRS) beigetreten. 

UNSER SERVICE

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.