Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

30/01/2025

article icon

Beim Zusammenstoß eines Militärhubschraubers mit einem Passagierflugzeug über dem Flughafen von Washington sind wohl mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. „Ich drücke allen, die von dieser Tragödie betroffen sind, meine geistliche Nähe aus“, schreibt Franziskus in einem Telegramm. 

PODCAST

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

IM FOKUS

article icon

„Wenn ihr gebrochene Menschen seht“, so bat er heute Seelsorger, „dann gebt ihnen Stücke von euch selbst, so wie Christus es in der Eucharistie tut“. 

article icon

Das schreibt das rumänisch-orthodoxe Patriarchat in einer Stellungnahme. Es reagiert damit auf das Drängen von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios, dem Ehrenoberhaupt aller orthodoxen Christen, nach einem einheitlichen Osterdatum aller christlichen Kirchen.

article icon

Greift die Gewalt von Goma auf die nächste Stadt, Bukavu, über? Genau das befürchtet der dortige Erzbischof.  

PILGER DER HOFFNUNG

article icon

Rosa Grassi betreibt eine Pilgerunterkunft am italienischen Cammino Materano. Im Interview mit uns erzählt sie, warum sie das mag und wie sie das Heilige Jahr 2025 sieht, das Papst Franziskus unter das Motto „Pilger der Hoffnung" gestellt hat. 

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

BLICKPUNKT SYRIEN

article icon

Das syrische Volk wartet auf die schrittweise Lockerung der Sanktionen, die die EU jüngst ankündigte.  

article icon

Zum Abschluss seiner Syrien-Mission ist der Präfekt des Dikasteriums für die orientalischen Kirchen zur Versammlung der syrischen Bischöfe nach Homs gereist.

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Eine Stellungnahme der Kirchen gegen die Migrationspolitik von CDU und CSU sorgt für Irritationen in der katholischen Bischofskonferenz.  

article icon

Das hat Erzbischof Franz Lackner beim traditionellen Ökumenischen Empfang in Salzburg angemahnt.

AUS ALLER WELT

article icon

Seit Beginn des Gazakrieges ist der Jerusalemer Dormitio-Abtei eine „neue Berufung zugewachsen“: Als Ort der Kultur und der Begegnung. Darüber berichtet Abt Nikodemus Schnabel. 

article icon

Der bekannte Islam-Kritiker Salwan Momika hatte mehrfach öffentlich Ausgaben des Koran verbrannt.

article icon

Das hat das Parlament des Landes beschlossen. Im Gegenzug steigt die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage im Dezember von zwei auf drei.  

article icon

Williamson ist am Mittwoch im Alter von 84 Jahren gestorben. 1988 war er vom Gründer der traditionalistischen Piusbruderschaft, Erzbischof Marcel Lefebvre, ohne Einwilligung des Papstes zum Bischof geweiht worden. Rom reagierte mit Exkommunikation.

article icon

Bischof Maurício Agostinho Camuto aus der katholischen Diözese Caxito prangert an, dass viele in dem an natürlichen Ressourcen reichen Land in Armut und Elend leben müssen. 

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.