Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

21/03/2025

article icon

Bezüglich seiner Rückkehr in den Vatikan gibt es derzeit noch keine Prognose. Die Ärzte haben sich bislang nicht zu einem möglichen Entlassungstermin geäußert. Das nächste offizielle Gesundheitsbulletin wird frühestens am Montag erwartet. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

AUS DEM VATIKAN

article icon

Die Stimme der Kirche bleibt wichtig, wenn es darum geht, dort auf die Risiken der Künstlichen Intelligenz hinzuweisen, wo Verantwortungsträger aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen sich schwertun. 

article icon

„Es ist eine ständige Versuchung in der Kirche, nach einfacheren und unmittelbareren Worten als dem Evangelium zu suchen.“ Das sagte der päpstliche Fastenprediger Roberto Pasolini an diesem Freitag.

article icon

Dadurch soll während des Heiligen Jahres die Bereitstellung von Unterkünften in Vororten von Rom gefördert werden. Eine solche Aktion könnte das historische Zentrum der Stadt ein wenig entlasten. 

article icon

Organisiert von der Taizé-Gemeinschaft und dem Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen, gemeinsam mit anderen Kirchen, findet das Gebet an diesem Freitag, 21. März, in der römischen Kirche San Lorenzo in Piscibus statt.

article icon

Diese Institution überwacht die Arbeit der weltweit rund 250 katholischen Hochschulen und Fakultäten und soll durch Kooperation und Austausch deren wirtschaftliche Effizienz und wissenschaftliche Qualität fördern.  

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Das Gesetz will die Rechte Betroffener sowie die Rolle der Aufarbeitungskommission in Deutschland stärken.  

article icon

„Wir wissen noch längst nicht genug“, erklärte Bischof Heiner Wilmer am Freitag in Hildesheim. „Bis hinein in die Gegenwart muss Licht ins Dunkel gebracht werden.“

article icon

Die Bischöfe haben u.a. konkrete Schritte zur weiteren Umsetzung der Ergebnisse des weltweiten Synodalen Prozesses auf Ebene der Diözesen, auf nationaler Ebene sowie im Bereich der Bischofskonferenz beschlossen. 

article icon

Angesichts der anhaltenden globalen Konflikte und Kriegssituationen sollten Regierungen, Institutionen und Bürger gleichermaßen Entscheidungen treffen, die Hoffnung und Frieden fördern, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Ordensprovinzen.

article icon

Einen vergleichbaren Charakter hätten bereits die kontinentalen Versammlungen im Jahr 2023 gehabt, sagte die Pastoraltheologin, die an ihrer Universität die Abteilung für Synodalität leitet. 

UKRAINE

article icon

Das sagte uns der Innsbrucker Jesuit Christian Marte, der kürzlich von seiner vierten Reise in das osteuropäische Land zurückgekommen ist. 

article icon

In der Ukraine sind im Verlauf des russischen Angriffskriegs nach UN-Angaben bislang mindestens 669 Kinder getötet worden. Weitere 1.833 wurden verletzt. Dabei handle es sich um überprüfte Angaben aus dem Zeitraum vom Beginn der Attacke am 24. Februar 2022 bis Ende 2024.

SISTERS PROJECT

article icon

Die Missionsschwestern Unserer Lieben Frau vom Heiligen Rosenkranz (MSHR) reagieren auf die Bedürfnisse der Armen und bieten den kranken und schwangeren Frauen in der Gemeinde Fürsorge und Unterstützung an. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Verunreinigte Quellen, fehlende Entsalzungsanlagen und zerstörte Infrastruktur sorgen dafür, dass Millionen Menschen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser haben. 

article icon

Weltweit sind 2024 nach UN-Angaben mindestens 8.938 Migranten auf ihrem Weg ums Leben gekommen. Das mache das vergangene Jahr zum tödlichsten seit Beginn der Statistik im Jahr 2014, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) in Genf am Freitag mit.

article icon

Anlass für die Stellungnahme bot der Gedenktag für die unschuldigen Opfer der Mafia am 21. März. 

article icon

Seit dem 20. März strömen in Brasilien wieder hunderttausende Pilger zur Mater Dolorosa nach Juazeiro do Norte. Begründet wurde die Wallfahrt Ende des 19. Jahrhunderts von einem Priester namens Cícero Romão Batista, der sich dort den Ärmsten der Armen widmete und der bis heute von vielen als heilig verehrt wird.

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. 

article icon

Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.