Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen
Newsletter
21/06/2020
Franziskus hat dazu aufgerufen, Flüchtlinge zu schützen. „Die Corona-Krise hat gezeigt, dass auch Menschen auf der Flucht den notwendigen Schutz erhalten müssen, der ihre Würde und Sicherheit gewährleistet.“
Hier finden Sie die Ansprache, die der Papst beim Angelusgebet an diesem Sonntag gehalten hat, in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan.
PROGRAMMHINWEIS
Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.
INTERVIEW
Bernice Albertine King lobt Franziskus für die mahnenden Worte, die er zu den Unruhen in vielen Städten der USA gefunden hat. Ein Interview mit der Tochter des Bürgerrechtlers Martin Luther King (1929-1968).
AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
Der emeritierte Papst hat den dritten Tag seiner Visite in Bayern für eine persönliche Abschiedstour genutzt. Am Montag will er nach Rom zurückkehren.
Angesichts massenhafter Corona-Infektionen in mehreren Schlachthöfen kritisiert die bischöfliche Arbeitsgruppe Menschenhandel „sklavereiähnliche Praktiken“ in der Fleischbranche.
Als Themen, die ihm ein besonderes Anliegen sind, nannte der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz u.a. die Familien, die Armen und die Flüchtlinge.
UNSERE RADIOAKADEMIE
Im Mai 2020 hätte der Papst aus Polen seinen 100. Geburtstag gefeiert. Wir würdigen ihn im Juni mit den schönsten Aufnahmen aus seiner Amtszeit – teilweise auch auf Deutsch.
WAS DIE WELT SONST NOCH BEWEGT
In Aleppo gebe es mittlerweile schon die paradoxe Übertreibung: „Unter den Bomben der Islamisten ging es uns besser“, stellt der maronitische Erzbischof von Aleppo im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Fides fest.
Es werde dabei um die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Krisen gehen, durch die die christliche Präsenz im Irak gefährdet ist, erklärt Kardinal Louis Raphael Sako.
UNSER SERVICE
Jeden Sonntag neu: die Rubrik zu den Meisterwerken der Vatikanischen Museen, die uns seit Beginn der Corona-Krise begleitet hat.
In seinem Kommentar zum Sonntagsevangelium stellt Stefan Mückl zwei Grundhaltungen des Menschen gegenüber, die seit jeher in der Seele des Menschen miteinander ringen: Menschenfurcht und Gottesfurcht.
Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.
Gehe zur Webseite www.vaticannews.va