Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

20/10/2021

article icon

Franziskus hat die „Conferencia Ecclesial de la Amazonía“ kirchenrechtlich anerkannt und ihr die Aufgabe übertragen, das gemeinsame pastorale Handeln der kirchlichen Bezirke Amazoniens zu fördern. Auch soll sie eine stärkere Inkulturation des Glaubens in diesem Gebiet unterstützen, wie die Bischofskongregation an diesem Mittwoch mitteilte. 

article icon

In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Führer der größten indigenen Gruppen Kolumbiens die „Erhaltung, Bewahrung und den Schutz unserer gemeinsamen Heimat“, dem Amazonasgebiet.

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

MITTWOCHS IM VATIKAN

video icon

Franziskus hat bei der Generalaudienz einen Jungen auf die Bühne geholt. Dieser setzte sich zunächst neben dem Papst, um dann spontan aufzustehen und an Franziskus' Pileolus zu zupfen. 

video icon

Wie die Generalaudienz in der Audienzhalle war, können Sie hier im Video nachschauen. Und dazu gibt es auch noch die Katechese im Wortlaut zum Nachlesen.

article icon

Wenn die Freiheit nicht im Dienst des Guten steht, bleibt sie unfruchtbar. Die von der Liebe beseelte Freiheit dagegen führt uns den Armen zu, in deren Gesichtern wir das Antlitz Christi erkennen. 

KONFERENZEN

article icon

Welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf die Arbeit der Menschen hat, ist diesen Donnerstag Thema einer internationalen Konferenz im Vatikan, die von der deutschen Vatikan-Botschaft angestoßen wurde.  

article icon

Korruption behindert die Beseitigung von Armut, bedroht Entwicklung und untergräbt das Vertrauen in Institutionen und Regierungen. Daran hat der Ständige Vertreter des Heiligen Stuhles in dieser Woche bei einem OSZE-Treffen zu Wirtschafts- und Umweltfragen in Wien erinnert.

article icon

Eine Konferenz der Stiftung Centesimus Annus bringt am 21. und 22. Oktober führende Köpfe aus Politik, Forschung und Wirtschaft im Vatikan zusammen. 

AUS DEM DEUTSCHEN SPRACHRAUM

article icon

In Frankreich ist eine Debatte um das Beichtgeheimnis entfacht worden. Der Bonner Rechtswissenschaftler Gregor Thüsing erwartet auch in Deutschland eine neue Debatte über das Beichtgeheimnis. 

article icon

Mit einem feierlichen Gottesdienst hat der Bischof von Lugano, Valerio Lazzeri, den Synodalen Prozess im Südschweizer Kanton Tessin eröffnet. Gemeinsam mit dem emeritierten Bischof Pier Giacomo Grampa startete er in der Kathedrale in Lugano am Sonntag die diözesane Phase der Weltsynode 2023.

article icon

Die Wiener „Pfarre zur Frohen Botschaft" hat das europäische Umweltgütesiegel EMAS erhalten. 

WELTWEIT

article icon

Der Bericht über Missbrauchs-Skandale, den eine unabhängige Kommission vor zwei Wochen veröffentlichte, hat die Kirche verstört und in der ganzen französischen Gesellschaft eine Art Schock ausgelöst. 

article icon

Der von Papst Franziskus angestoßene weltweite synodale Prozess der Katholischen Kirche ist aus Sicht von Kardinal Dominik Duka auch eine Vorbereitung auf ein künftiges Konzil. Das schreibt der Prager Erzbischof im „Wort zur Eröffnung der synodalen Vorbereitung 2021".

article icon

Nach der Tötung des britischen Parlamentsabgeordneten David Amess am Freitag hat sich der katholische Bischof von Shrewsbury für eine höhere Anerkennung der Sterbesakramente ausgesprochen.  

article icon

Die Gründung der „Partei der Afrikanischen Völker - Côte d'Ivoire“ (Ppa-ci) durch den ehemaligen Präsidenten von Côte d'Ivoire, Laurent Gbagbo, könne als „emeisterhafte Lektion in Politik“ und als „Aussaat auf fruchtbaren Boden für eine Erneuerung und eine bessere Zukunft“ betrachtet werden, sagt ein Theologe.

article icon

Im Vorfeld der 26. UNO-Konferenz (COP-26) fordern die Glaubensgemeinschaften in Australien die Regierung des Landes auf, rasch und wirksam gegen den Klimawandel vorzugehen. 

ZU GUTER LETZT

article icon

Die Botschaft der Republik China (Taiwan) beim Heiligen Stuhl hat dem Direktor der Caritas Italien, Francesco Soddu, 300 hochwertige, in Taiwan hergestellte Multifunktionsschlafsäcke geschenkt. 

UNSER FILMTIPP

article icon

Die Musikerin und Filmemacherin Janna Ji Wonders erforscht mit feinem Gespür für Bildrhythmen und erzählerische Dramatik die Geschichte ihrer Familie, die fünf Generationen umgreift und sich auf die Frauen konzentriert.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.