Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

02/01/2019

Die erste Generalaudienz des neuen Jahres wurde durch Darbietungen des kubanischen Nationalzirkus aufgelockert
article icon

Papst Franziskus ist sich sicher: Das christliche Gebet hat nur einen glaubwürdigen Zeugen: das eigene Gewissen. Der Christ, der Gott „Vater“ nennt, braucht die Bewunderung der anderen nicht. Die Fortsetzung der Katechesereihe zum „Vaterunser“. 

FOTO-GALLERIA-RADIO-12-02-2018 9.jpg
audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

AUS DEM VATIKAN

article icon

Im Februar tagen die Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen zum Thema Missbrauch. Das Event ist schon jetzt das ganz große Thema zum Jahresbeginn...

TEMPELSTREIT IN INDIEN

Inderinnen demonstrieren gegen das Frauenverbot im Tempel Sabarimala in Kerala
article icon

Zwei Inderinnen haben in der Nacht auf Mittwoch unter Polizei-Eskorte einen Hindu-Tempel betreten, der seit Jahrhunderten für Frauen tabu war. Am Vortag hatten Zehntausende Inderinnen gegen das Frauenverbot in dem Hindu-Heiligtum demonstriert. 

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Das deutsche Rettungsschiff Sea Watch 3 im Hafen von Malta
article icon

Die Appelle für die Aufnahme der 32 aus Seenot geretteten Menschen an Bord der Sea-Watch 3 ziehen immer weitere Kreise. Schützenhilfe bekommen sie nun auch vom Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart.  

Franz Lackner, Erzbischof von Salzburg
article icon

Der Salzburger Erzbischof wurde zum Apostolischen Visitator der Diözese Gurk ernannt: „Eine schwere und herausfordernde Aufgabe“. 

article icon

Nach dem Überfall auf Ordensbrüder in der Klosterkirche Maria Immacolata in Wien-Floridsdorf am 27. Dezember sind der Täter und ein möglicher Komplize weiterhin unbekannt.

BLICKPUNKT FRIEDEN UND RELIGIONSFREIHEIT

Erzbischof Pierbattista Pizzaballa
article icon

Der Erzbischof des Lateinisches Patriarchat von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa, hat am Weltfriedenstag zur Verteidigung des Friedens aufgerufen. 

article icon

Kardinal Leopoldo Brenes hat die traditionelle Prozession zum Welttag des Friedens am 1. Januar in Managua kurzfristig abgesagt.

Erzbischof Socrates Villegas
article icon

Erzbischof Socrates Buenaventura Villegas hat in seiner Neujahrsrede die Hetztiraden gegenüber der Kirche kritisiert. 

Patriarch Louis Raphael Sako
article icon

Wegen seiner christenverachtenden Äußerungen steht der prominente muslimische Geistliche bei Christen und Muslimen in der Kritik. 

article icon

Zu diesem Schluss kommt eine Fatwa der Kairoer Al-Azhar-Moschee, wie die ägyptische Zeitung „Al-Ahram“ am Dienstagabend berichtete. Der Islam fordere seine Anhänger auf, die Bande der Freundschaft und des Mitgefühls zwischen den Menschen zu stärken.

Kirche in Ägypten
article icon

Die ägyptische Regierung verstärkt die Sicherheitskontrollen in Kirchen und in den wichtigsten Gebetstätten in der Hauptstadt Kairo. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

Ministerpräsidentin Sheikh Hasina
article icon

Man hofft, dass sich die wiedergewählte Ministerpräsidentin Hasina für Entwicklung und Menschenrechte stark machen wird. 

article icon

Im Konflikt zwischen den orthodoxen Patriarchaten von Moskau und Konstantinopel verschärft sich der Ton. Nun hat der Patriarch von Moskau einen geharnischten Brief an den ökumenischen Patriarchen Bartholomaios geschrieben...

Fleißige Stimmenauszählung im Büro der Wahlkommission CENI in Kinshasa
article icon

„Kongolesen, bleiben wir wachsam, um uns nicht den Sieg rauben zu lassen”: Dieser Appell kommt vom kongolesischen Laienkomittee CLC, während die Stimmzettel der Präsidentschaftswahlen ausgezählt werden.  

UND DANN WAR DA NOCH....

Radio Vatikan und Vatican News: Im Dialog mit der Welt
article icon

Haben Sie am 5. Januar schon was vor? Wenn nicht, dann kommen Sie doch zur Vollversammlung der „Freunde von Radio Vatikan e.V.“ nach Köln!  

UNSER FILMTIPP

Filmtipp Logo Vatican News
article icon

Ein US-amerikanischer Schriftsteller reist Anfang der 1990er-Jahre mit seiner Frau nach Stockholm. Dort soll er mit dem Literaturnobelpreis geehrt werden.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Registrierung abmelden

Copyright © 2017-2019 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.