Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

17/09/2020

article icon

Zwar sind schon mehrere Päpste - auch Franziskus - vor den Vereinten Nationen in New York aufgetreten. Doch jetzt wird zum ersten Mal ein Papst in der sogenannten ,High Level Week' das Wort ergreifen. Anlass ist die 75-Jahr-Feier der UNO; Franziskus wird voraussichtlich Themen seiner neuen, noch unpublizierten Enzyklika vorwegnehmen. 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

IM FOKUS

article icon

„Das schlimmste Ergebnis wäre es, wenn der Synodale Weg in die Spaltung hineinführt und damit aus der Kirche, aus der Communio mit der Gesamtkirche heraus.“ 

article icon

Als wäre ein Tornado durch die Stadt gezogen: So beschreibt Caritas-Generalsekretär Aloysius John seinen Eindruck vom Beiruter Hafen. 

FRAUEN

article icon

„Fratelli tutti“ – der Titel der Enzyklika, die Franziskus im Oktober unterzeichnen wird, klingt beim ersten Hinhören nicht sehr inklusiv – ganz so, als wären eben nur fratelli, also Brüder, also Männer angesprochen und nicht auch Frauen... 

article icon

Der Heilige Synod berief bei seiner Sitzung am Ende August die 49jährige Äbtissin Ksenija, mit weltlichem Namen Oksana Cernega, in den Obersten Kirchenrat.

article icon

Eine Finanzexpertin, die der chaldäisch-katholischen Kirche angehört, leitet künftig die irakische Investitionsbehörde. 

PAPST UND VATIKAN

article icon

„Mit Gottes Gnade“ könne die derzeitige, bittere Corona-Zeit vielleicht „eine Erfahrung der Reinigung“ werden, hofft Franziskus. 

article icon

Die katholische Kirche in Belarus sieht sich seit Wochen staatlichen Druck ausgesetzt. So wird dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Erzbischof Kondrusiewicz, nach einem Besuch in Polen seit Ende August die Wiedereinreise in seine Heimat verweigert.

article icon

Dieses Ziel könne aber nicht erreicht werden, wenn diese Aufgabe an einzelne Staaten delegiert werde, mahnt Vatikan-Erzbischof Ivan Jurkovič.  

D

article icon

Nach Angaben der Veranstalter ist es die bundesweit größte Demonstration für den Schutz des Lebens und findet zum 16. Mal statt. 

article icon

Seit einem halben Jahr ist Sterbehilfe in Deutschland faktisch nicht mehr verboten. Ethik-Professor Lob-Hüdepohl fürchtet, dass Sterbehilfe-Organisationen auch in Einrichtungen der kirchlichen Altenhilfe ihre Dienste anbieten könnten.

article icon

In deutschen Gemeinden wird am kommenden Sonntag für die Arbeit der Caritas gesammelt. Wie die Deutsche Bischofskonferenz bekanntgab, steht der Caritas-Sonntag am 20. September unter dem gleichen Thema wie die Jahreskampagne der Caritas: „Sei gut, Mensch!“ 

WELTWEIT

article icon

Sie kritisieren scharf ein Gerichtsurteil, das den Schutz von Flüchtlingen aus Mittelamerika und der Karibik aufgehoben hat. 

article icon

In dem Gebäude haben viele Ärzte, Ingenieure und bekannte Persönlichkeiten ihren Schulabschluss gemacht. Die Franziskaner hatten Präsident Assad im Dezember letzten Jahres um die Rückgabe des Baus gebeten.

article icon

Azande wird in Südsudan, Kongo und der Zentralafrikanischen Republik gesprochen. 

article icon

Teile des Bundesstaates Rotes Meer sind von der Außenwelt abgeschnitten. Zu den betroffenen Gebieten gehört auch die Hauptstadt Khartum, wo der Blaue und der Weiße Nil zusammenfließen. In der Metropole leben mehr als acht Millionen Menschen.

GEISTLICHER SERVICE

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.