Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

16/09/2020

article icon

In einigen Ländern ist über den Titel des neuen Papstdokuments diskutiert worden und darüber, wie dieser in einem alle einschließenden Sinn übersetzt werden kann. Doch eine Enzyklika ist ja schon an sich eine universelle Botschaft - und Papst Franziskus will mit ihr das Herz jedes einzelnen Menschen erreichen. 

article icon

Die Enzyklika „Fratelli tutti“, die Papst Franziskus am 3. Oktober in Assisi unterzeichnen wird, soll am Tag danach, also am 4. Oktober, veröffentlicht werden. Das gab der Pressesaal an diesem Mittwoch bekannt.

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

DIE GENERALAUDIENZ MIT PAPST FRANZISKUS

article icon

In einigen Ländern ist über den Titel des neuen Papstdokuments diskutiert worden und darüber, wie dieser in einem alle einschließenden Sinn übersetzt werden kann. Doch eine Enzyklika ist ja schon an sich eine universelle Botschaft - und Papst Franziskus will mit ihr das Herz jedes einzelnen Menschen erreichen. 

video icon

Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei seiner Generalaudienz im Damasushof des Vatikans gehalten hat, in vollem Wortlaut.

article icon

Papst Franziskus hat für den in Norditalien ermordeten Priester Roberto Malgesini gebetet. Bei seiner Generalaudienz im Vatikan würdigte Franziskus den Ermordeten und nannte seinen Tod ein Martyrium. 

article icon

Der katholische Priester ist im norditalienischen Como offenbar hinterrücks erstochen worden. Ein obdachloser Tunesier soll den 51-Jährigen plötzlich mit einem Küchenmesser angegriffen haben, als dieser auf einer Piazza im Zentrum Nahrungsmittel an Arme verteilte.

video icon

im Video mit deutschsprachiger Begleitung. 

PERSONALIEN AUS DEM VATIKAN

article icon

Stabwechsel im Büro, das die Bischofssynoden im Vatikan organisiert: Der aus Malta stammende Bischof Mario Grech ist neuer Generalsekretär der Bischofssynode. Der bisher Verantwortliche, Kardinal Lorenzo Baldisseri, geht in den Ruhestand. 

JAHRESTAG EINES BESONDEREN PAPSTBESUCHS

article icon

Vom 16.-19. September 2010 besuchte der deutsche Papst Benedikt XVI. Großbritannien – lange vor dem Brexit. Kardinal Vincent Nichols von Westminster erinnert sich. 

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Mit dem Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ ist posthum die 1991 verstorbene Grazer evangelische Theologin Margarete Hoffer geehrt worden. Hoffer bewies in der NS-Diktatur Zivilcourage und riskierte ihr Leben, um jüdische Mitbürger zu retten. 

article icon

Er gehört zu den seligen Märtyrern von Dachau. Selig gesprochen wurde er vor einem Jahr. Radio Horeb hat einen Neffen von Pater Henkes getroffen: Den Schönstatt-Pater Vinzenz Henkes. Er erinnert sich. 

WELTWEIT

article icon

„Aufeinander hören und Verzeihen sind die Fundamente, um wieder Vertrauen zu schaffen - nach einer schrecklichen und an Gewalt reichen Woche in dieser Stadt“ - der Erzbischof von Bogota, Luis José Rueda Aparicio, zu den Gewaltexzessen. 

article icon

Nein, von einem solchen Fall in Italien sei ihnen bisher nichts bekannt, räumt der Sprecher der Bischofskonferenz in Rom auf Nachfrage ein. Ganz im Norden des Landes, im Pustertal in der Diözese Bozen-Brixen, gebe es theologisch geschulte Laien, die seit zwei Jahren Beerdigungsfeiern leiteten. Aber das sei doch etwas anderes.

article icon

Der polnische Staatspräsident Andrzej Duda plant laut örtlichen Medien einen Besuch bei Papst Franziskus im Vatikan. Das private Treffen der beiden soll demnach am 25. September im Vatikan stattfinden.  

article icon

Die Bischofskonferenz des Landes hat mit Blick auf die angekündigten Wahlrechtsreformen einen Stillstand bemängelt. Bisher sei es nicht vorangegangen, man erhoffe sich aber noch im September Ergebnisse, heißt es auf dem Internetportal der katholischen Kongolesischen Bischofskonferenz (Cenco).

article icon

„Wir sind traurig angesichts des Rekords an Abtreibungen, der aus jüngst veröffentlichten Statistiken hervorgeht“, so das Statement der katholischen Bischofskonferenz für England und Wales (CBCEW). 

SACHEN GIBT'S

article icon

Ein deutscher Unternehmer hat sich laut Medienberichten den als Jesu Kreuzinschrift bekannten Begriff INRI als EU-weite Marke gesichert. Die Eintragung gilt demnach für die vier Nutzerklassen Lederwaren, Textil, Kosmetika und Getränke.

UNSER SERVICE

article icon

Ein tragikomischer Erzählteppich über die „conditio humana“, bestehend aus zahlreichen kleinen Szenen, die durch eine Erzählerinnenstimme verbunden sind.  

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.