Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

13/07/2023

article icon

Erzbischof Paul Richard Gallagher hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg dazu aufgerufen, die Hoffnung auf Frieden nicht aufzugeben und den „Raum für das Gespräch, kreativen Dialog und Diplomatie“ weiter als Möglichkeit zu begreifen. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

FOKUS UKRAINE

article icon

Mehr als 16 Monate geht es schon so: Die Sehnsucht nach Frieden ist groß in der Ukraine. Während Soldaten zu den Waffen greifen, um ihre Heimat und ihre Familien zu verteidigen, hat die dortige Caritas ein Peacebuilding-Projekt gestartet.  

article icon

Pfarrer in Cherson zu sein ist keine leichte Aufgabe. „Wenn wir die Messe feiern, hören wir, wie Granaten über das Kirchendach fliegen, und wir wissen nie, wo sie einschlagen werden...“ (Pfr. Padlewski) 

AUS DEM VATIKAN

article icon

Erneuerung und Bewusstsein der eigenen Prägung sollten bei katholischen Unis Hand in Hand gehen. Dazu mahnt der Präfekt für das Kultur- und Bildungsdikasterium, Kardinal José Tolentino de Mendonça,. 

article icon

Was bedeuten neue Erkenntnisse über Pius XII. und den Vatikan zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Judenvernichtung für die Beziehungen zwischen Christen und Juden? Damit wird sich im Oktober eine Studientagung in Rom beschäftigen.

article icon

In Bezug auf eine neue mögliche Spur im Fall Emanuela Orlandi hat der Vatikan eine Präzisierung gemacht. 

HUNGER IN DER WELT

article icon

Weltweit sind 122 Millionen mehr Menschen von Hunger betroffen als im Jahr 2019. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, die jetzt von fünf UN-Sonderorganisationen vorgestellt wurde.  

article icon

Der Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks Misereor, Pirmin Spiegel, fordert kontinuierliche Anstrengungen und ausreichend Geld gegen den weltweiten Hunger. 

MUTIGE ORDENSFRAUEN

article icon

Transgender-Personen im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh leben von Betteln und Prostitution, und sie werden von allen verachtet, sogar von ihren Eltern, weil sie „anders” sind. Die Salvatorianer-Schwester Amitha Polimetla kämpft dafür, dass sie in Würde leben können. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Eine Pflegetochter des inzwischen aus dem Klerikerstand entlassenen Priesters U. fordere eine Entschädigung von 830.000 Euro, bestätigte ein Sprecher des Landgerichts Köln am Mittwoch. 

article icon

Eine Konferenz zum Thema Ethik in der Neurotechnologie findet am 13. Juli in der UNESCO-Zentrale in Paris statt.

article icon

Acht Menschen sind am Sonntag im Bundesstaat Hirshabelle bei der Explosion einer Landmine ums Leben gekommen. Sechs der Getöteten sind Kinder. 

article icon

Der frühere Staatspräsident Maithripala Sirisena hat die erste Rate seiner Geldstrafe zur Entschädigung der Opfer der Osteranschläge bezahlt. Sirisena war 2019 während der Massaker in Colombo im Amt und wurde Anfang 2023 zusammen mit Führungskräften der Polizei und der Sicherheitsbehörden verurteilt.

article icon

Auf die verheerende Lage angesichts der anhaltenden sozialen und politischen Dauerkrise im Karibikstaat Haiti hat aktuell die aus Italien stammende Ordensfrau Marcella Catozza aufmerksam gemacht. 

UNSER SERVICE

article icon

Wer morgens gern mit einem geistlichen Gedanken in den Tag startet, der muss nicht unbedingt zu einem Büchlein des Dalai Lama oder zu Sufi-Autoren greifen. Auch antike Schriftsteller und die Bibel halten einen reichen Schatz spiritueller Impulse bereit. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.