Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

13/12/2024

article icon

Bei den Gesprächen des Beiruter Regierungschefs Najib Mikati ging's heute im Vatikan um die Krisen und Kriege im Nahen Osten. Erst gestern hat Franziskus auch mit Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas gesprochen. Der Vatikan hat Palästina 2015 als staatliche Einheit anerkannt; auch seine Beziehungen zum Libanon sind herzlich. Zu einer Beirut-Reise von Franziskus ist es allerdings bisher nicht gekommen. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

IM FOKUS

article icon

Das wünscht sich der frühere Präsident des EU-Parlaments von der Kirche. „Wir sollten alles tun, damit die Freiheit in der Ukraine sich durchsetzt und Putin nicht gewinnt!“ 

article icon

„Wer aktuell solche Erwartungen schürt, blendet die Realität aus. So sehr wir alle uns ein Syrien wünschen, in dem Frieden herrscht und die Menschenrechte gewahrt werden: Aktuell ist überhaupt nicht absehbar, wie sich die Lage in Syrien entwickelt.“

article icon

Zwei der vier neuen Mitglieder, die Franziskus in den Ordentlichen Rat der Synode berufen hat, sind Frauen. Beide arbeiten im Vatikan. 

VATIKAN

article icon

Er will auf der Mittelmeerinsel am Sonntag an einer Konferenz über Volksfrömmigkeit teilnehmen. Hier finden Sie mehr Details zur Reise. 

article icon

Diesmal ging es im Beisein des Papstes um das Thema Vertrauen. „Unsere Beziehung zu Gott ist nur so authentisch, wie wir bereit sind, Vertrauen und Freundlichkeit im Umgang mit anderen zu zeigen...“

article icon

Dazu fährt er am Samstag zur Basilika Maria Maggiore, die das vorweihnachtliche Spektakel ausrichtet. Franziskus liebt Krippen; 2019 hat er dem Thema ein eigenes Apostolisches Schreiben gewidmet. 

article icon

Das hat eine Umfrage unter unseren WhatsApp-Followern ergeben. Krippe, Adventskranz und Weihnachtsbaum sind in dieser Hinsicht von großer Bedeutung...

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Sie diente während der Sowjetzeit als Schlafraum, Lebensmittellager und Firmensitz; seit genau 25 Jahren wird in ihr wieder die Messe zelebriert. Errichtet wurde sie zur Zarenzeit - von polnischen Katholiken... 

article icon

Der Vize-Regierungschefs erhobt Anschuldigungen gegen die Bischöfe, und diese reagieren scharf. Hintergrund des Streits: Der Präsident will die Verfassung ändern, um sich eine dritte Amtszeit zu ermöglichen...

article icon

Bewaffnete eröffneten wahllos das Feuer; ein Mann starb, eine Frau wurde verletzt. Ein Bischof fordert von der Regierung Schutz für Binnenflüchtlinge. 

article icon

Der designierte Präsident Donald Trump droht mit der „größten Deportation“ in der Geschichte der USA. Er will Verhaftungen an sensiblen Orten wie Kirchen, Schulen und Krankenhäusern gestatten.

article icon

Dazu mahnt Kardinal Blase Cupich. „Niemand sollte sich auf eine Geste einlassen, die auf sich aufmerksam macht oder den Ablauf stört...“ 

article icon

Der Erzbischof von San Francisco hat der ehemaligen Sprecherin des US-Repräsentantenhauses wegen ihrer Haltung in der Abtreibungsfrage den Kommunionempfang verweigert.

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Nach dem Rückzug der bisherigen geistlichen Begleiter steht die Frage im Raum, wie eine solche Begleitung gelingen kann. Ein Gespräch mit einem Experten. 

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.