Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

12/01/2021

article icon

Die Corona-Pandemie hat „viele Unzulänglichkeiten der Gesundheitssysteme und Mängel bei der Betreuung Kranker ans Licht gebracht“. Das schreibt Papst Franziskus in einer Botschaft zum Welttag der Kranken, die an diesem Dienstag veröffentlicht wurde. 

article icon

Wir dokumentieren hier die Botschaft des Papstes zum Weltkrankentag am 11. Februar 2021.

PROGRAMMHINWEIS

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

KRISE IN DEN USA

article icon

Vier Tage lang hat der Erzbischof von New York zum Sturm auf das Kapitol in Washington geschwiegen. Doch am Sonntag (Ortszeit) meldete er sich schließlich in einem Facebook-Video zu Wort.

article icon

Die Bischöfe rufen die scheidende Regierung von Präsident Donald Trump dazu auf, vor der Amtsübergabe an Joe Biden keine Hinrichtungen mehr vornehmen zu lassen. 

PAPST UND VATIKAN

article icon

In einer am Dienstag veröffentlichten Anordnung legt die vatikanische Liturgie-Kongregation fest, was die Priester in diesem Jahr beim Austeilen des Aschekreuzes beachten müssen. 

article icon

Trotz der Corona-Beschränkungen hält Papst Franziskus daran fest, die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen in der römischen Paulsbasilika und nicht im Petersdom abzuschließen.

CORONA-BILANZEN

article icon

Während in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und den USA schon seit Ende Dezember mit den Impfungen begonnen wurde, ist die Mehrheit der Bevölkerung im globalen Süden von einem Impfstart noch weit entfernt.

article icon

Sorge bereitet den Behörden in Pretoria auch die neue südafrikanische Corona-Variante, die als hoch ansteckend gilt und von der zunehmend auch junge Menschen ohne Vorerkrankungen betroffen sind. 

article icon

Die 23 Ordensspitäler in Österreich haben damit begonnen, ihre Mitarbeiter gegen Covid-19 zu impfen - zum eigenen Schutz und um als „positives Vorbild“ die Bevölkerung von der Gratis-Impfung zu überzeugen.

WELTWEIT

article icon

Armut, extreme Wetterbedingungen und politische Instabilität: Nirgendwo auf der Welt leiden mehr Menschen unter chronischer Unterernährung als in Burundi. 

article icon

Eine Einheit, die nach wie vor nur dem Namen nach besteht: so könnte man die Situation des Südsudan beschreiben, der erst vor wenigen Tagen das zehnjährige Jubiläum der Volksabstimmung feierte, die zur Unabhängigkeit vom Sudan führte.

article icon

Die Bischöfe des Landes haben einen Hirtenbrief veröffentlicht, der einer Klageschrift gegen das Regime von Präsident Nicolás Maduro gleichkommt.  

article icon

Die katholischen Bischöfe in Großbritannien fordern die Regierung des Vereinigten Königreichs auf, das Atomwaffenarsenal des Landes aufzugeben und den am 22. Jänner in Kraft tretenden UNO-Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) zu unterstützen.

NUNTII LATINI - UNSERE LATEINNACHRICHTEN

article icon

Jede Woche frisch: Unsere Nachrichten auf Latein. Gero P. Weishaupt übersetzt für Vatican News ausgewählte Meldungen unseres Programms. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.