Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

11/10/2020

article icon

Alle, ausnahmslos alle sind eingeladen, Gott zu begegnen. Wer aber zum Fest kommt und das Gastgeschenk zwar nimmt, doch nicht benutzt, den muss Gott wegweisen. So hat Papst Franziskus beim Angelus das Evangelium von diesem Sonntag ausgelegt, das Gleichnis vom Hochzeitsmahl, bei dem einer der geladenen Gäste das Festkleid nicht trägt. 

video icon

Hier finden Sie eine Arbeitsübersetzung der Ansprache, die Papst Franziskus an diesem Sonntag vor seinem Angelusgebet am Petersplatz gehalten hat.

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST FRANZISKUS

article icon

Corona verschärfe die sozial-ökologische Krise dramatisch, so der Papst. „Das führt dazu, dass wir alle uns entscheiden müssen." Seine Vorschläge für den Wandel: Bildung, Energiewende sowie Zugang zu Wasser und Essen für alle.  

article icon

Papst Franziskus ruft weiter zum Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan auf. Nach dem Angelusgebet an diesem Sonntag begrüßte er die am Samstag vereinbarten humanitäre Feuerpause.

article icon

Wenn kommenden Sonntag Kinder überall auf der Welt gemeinsam den Rosenkranz für den Frieden beten, tun sie das mit ausdrücklicher Unterstützung des Papstes. 

SELIG MIT 15 JAHREN

article icon

Mit einer feierlichen Zeremonie in Assisi ist am Samstagabend Carlo Acutis seliggesprochen worden. Der womöglich künftige Patron des Internet war 2006 als Jugendlicher an Leukämie gestorben. 

article icon

Papst Franziskus hat Carlo Acutis als Vorbild für Jugendliche gewürdigt. Er sei mit seinen 15 Jahren „in die Eucharistie verliebt” gewesen und habe Bedürftigen geholfen.

KIRCHE UND FRAUEN

article icon

„Heute gilt es, die Räume einer prägnanteren weiblichen Präsenz in der Kirche zu erweitern”. Denn, so der Papst: „Frauen werden meist beiseite geschoben”. Klerikalisierung sei aber kein Ausweg.  

article icon

Die Religionsjournalistin Christiane Florin fordert Frauen auf, negative Erfahrungen mit Kirche zu teilen. Vor allem Betroffene im Alter von 80 oder 90 Jahren sollten ihre Erinnerungen an Machtmissbrauch durch die Kirche festhalten.

DEUTSCHLAND

article icon

Klischeehafte oder diskriminierende Darstellungen der Heiligen Drei Könige in Weihnachtskrippen sollten nach Einschätzung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) ersetzt werden. 

BLICKPUNKT SUDAN

article icon

Es wurde vor einer Woche in Juba von Vertretern der Übergangsregierung und der wichtigsten Rebellengruppen des Landes unterzeichnet, vermittelt hat der Südsudan.  

SERVICE

article icon

In diesem Monat beschäftigen wir uns in unserer Radioakademie mit dem heiligen Franz von Assisi. Die vollständige Radioakademie können Sie wie gewohnt unter unserer Mail-Adresse [email protected] bestellen. 

article icon

Jeden Sonntag neu: Aufnahmen von den Vatikanischen Gärten und den Päpstlichen Villen, kommentiert mit dem, was die Päpste zum Schutz der Schöpfung gesagt haben. 

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.