Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Nachrichten vom Tag 04/02/2025 ![]() Im Februar ruft Papst Franziskus zum Gebet für den geistlichen Nachwuchs in der katholischen Kirche auf: Gerade junge Menschen brauchten bei ihrer Berufung zum Priester- oder Ordensleben Unterstützung, betont Franziskus. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN ![]() Der katholische Welttag der Großeltern und alten Menschen steht dieses Jahr unter dem Motto „Selig, die die Hoffnung nicht aufgegeben haben“. Begangen wird er am letzten Sonntag im Juli (29.7.). ![]() Im Vorfeld des katholischen Welttages gegen den Menschenhandel halten sich derzeit junge Aktivistinnen, die mit dem Netzwerk Talitha Kum zusammenarbeiten, in Rom auf. Am Montag durchschritten sie dort drei Heilige Pforten. Möglichkeiten zur Beteiligung bietet zum Beispiel eine App. ![]() Als „außergewöhnliche Persönlichkeit“ hat Papst Franziskus den rumänischen Seligen Iuliu Hossu (1885-1970) bezeichnet. ![]() Die Stimmen der Kinder, die gegen Hunger, Krieg, Gewalt, Ungleichheit und Umweltzerstörung aufschreien, dürfen nicht ungehört bleiben – das war die zentrale Botschaft der Ansprache von Kardinal Pietro Parolin zum Kinderrechtsgipfel. VOR DER BUNDESTAGSWAHL IN DEUTSCHLAND ![]() Zur Bundestagswahl hat die Erzdiözese Freiburg einen „Wahlkompass“ erstellt. Die Programme der zur Wahl stehenden Parteien werden mit zentralen Aussagen der katholischen Soziallehre abgeglichen. Wahlempfehlungen gibt es nicht. ![]() Die frühere Bundesbildungsministerin und CDU-Politikerin Annette Schavan sieht das derzeitige Verhältnis zwischen Union und den Kirchen recht entspannt. Beide hätten sich mit unterschiedlichen Positionen auch in der Vergangenheit aneinander gerieben. ![]() Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Menschen mit Behinderungen fürchten einer Umfrage zufolge Verschlechterungen. WEITERE NACHRICHTEN ![]() Friedrich Kronenberg war am 1. Februar 2025 mit 91 Jahren verstorben. Er war maßgeblich für die Vorbereitung und Durchführung der Würzburger Synode (1971-1975). ![]() Das mögliche Aus der US-Entwicklungshilfe sorgt in Deutschland für erhebliche Sorgen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) erklärte am Montag in Berlin, gerade für einige der ärmsten Länder, die massiv von amerikanischer Unterstützung abhängen, könnte ein Rückzug der USA sehr schmerzhafte Folgen haben. ![]() Die Bischofskonferenz der Demokratischen Republik Kongo beobachtet mit großer Sorge die sich verschärfende Sicherheitslage im Osten des Landes. ![]() Der Präsident von Osttimor, José Ramos-Horta, in unserem Interview zum Papstbesuch und dem Dokument über menschliche Geschwisterlichkeit. Osttimor hat die Erklärung von Papst Franziskus und Großimam al-Tayyeb zuerst als nationales Dokument angenommen. ![]() Ende Januar ist das von Israel im Oktober beschlossene Verbot der Palästinenser-Hilfsorganisation UNRWA in Kraft getreten. Radio Vatikan hat mit dem Hilfswerks-Sprecher, Jonathan Fowler, gesprochen. UNSER SERVICE ![]() Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |