Laden...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 15/11/2024 Papst fordert konkrete Hilfe gegen Wohnungsnot in Rom Papst Franziskus ruft die Kirche zu einem mutigen Akt der Nächstenliebe auf: Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 sollen kirchliche Einrichtungen in Rom ihre leerstehenden Immobilien für Bedürftige öffnen und so ein Zeichen der Hoffnung setzen. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN Papst würdigt Handwerker: „Ihre Arbeit verschönert die Welt“ In seiner Ansprache an rund 300 Vertreter des italienischen Nationalen Verbands des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe hat Papst Franziskus die Bedeutung des Handwerks für Frieden und Gemeinschaft hervorgehoben. Parolin: Durch Einheit und Dialog die globalen Krisen bewältigen An der Päpstlichen Universität Gregoriana hat der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin die Bedeutung von Einheit und Dialog zur Lösung globaler Herausforderungen betont. Er würdigte die historische Bedeutung des Jesuiten Matteo Ricci für den Dialog mit China und rief zu verstärktem Engagement bei aktuellen Krisen, wie dem Ukraine-Konflikt und dem Klimawandel, auf. Vatikan-Bibliothek und Bahrain schließen Kooperationsvertrag Als eine der bedeutendsten Bibliotheken der Welt besitzt die Bibliothek des Vatikans auch islamische Schriften, die in Zukunft noch besser bewahrt werden sollen. Vatikan: Berninis seltene Jugendwerke zu sehen Die Marmorbüsten „Die selige Seele“ und „Die verdammte Seele“, die Bernini mit Anfang 20 schuf, sind ab dem 19. November bis Ende Januar 2025 in den Vatikanischen Museen zu sehen. Vatikan: Eine Briefmarke für den Frieden Eine Briefmarke einer italienischen Friedensstiftung in Zusammenarbeit mit dem Vatikan soll eine weltweite Friedensbotschaft verbreiten. Zudem sollen Nobelpreisträger in einem Appell für den Frieden vereint werden. FOKUS SAFEGUARDING UND KINDERSCHUTZ Bosniens katholische Kirche als Vorreiter im Kinderschutz Der Priester Šimo Maršić, Professor für Pastoraltheologie an der Universität Sarajevo, berichtet von seinen Eindrücken auf der Safeguarding-Konferenz im Vatikan. D: Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs Anlässlich des kommenden „Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ am 18. 11. lädt die katholische Kirche ein, in Gottesdiensten der Leiden Betroffener sexueller Gewalt zu gedenken. KIRCHE UNTER DRUCK Belarus: Katholischer Priester wegen Hochverrats vor Gericht Es handelt sich um den 64-jährigen Pfarrer Henryk Akalatovich, der seit einem Jahr in Haft ist. Die Gründe für die Anklage sind nicht bekannt. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis. Sein Gesundheitszustand gibt Anlass zur Sorge. Nicaragua: Bischof von Jinotega ins Exil nach Guatemala verbannt Die nicaraguanischen Behörden haben Bischof Carlos Enrique Herrera Gutiérrez, den Vorsitzenden der Nicaraguanischen Bischofskonferenz, nach Guatemala verbannt. Der 75-jährige Bischof ist der dritte hochrangige Kirchenvertreter, der ins Exil geschickt wurde, nachdem er Kritik an der Regierung geäußert hatte. Europa: Zahl antichristlicher Hassverbrechen alarmierend Experten warnen vor einer wachsenden Bedrohung für Christen in Europa und fordern ein entschiedeneres Vorgehen gegen diese Form von Hasskriminalität. SISTERS PROJECT Ein synodaler Stil: Eine Priorität der Don Bosco Schwestern Die Übernahme einer missionarischen Synodalität als Lebensform, die neue Formen von Beteiligung, Animation und Leitung hervorbringt: das ist eine der drei Prioritäten des Ordensinstituts der Don Bosco Schwestern. KONTROVERS Schweiz: Bischof kritisiert Kürzungen in der Entwicklungshilfe Der Bischof von Chur, Josef Maria Bonnemain, reagiert mit scharfer Kritik auf die Entscheidung des Schweizer Parlaments, 250 Millionen Franken (ca. 266 Millionen Euro) bei der internationalen Zusammenarbeit einzusparen. Misereor begrüßt G20-Vorstoß zu Steuer für Superreiche Eine globale Vermögenssteuer könnte laut Wirtschaftsexperten Milliarden einbringen und entscheidende Maßnahmen gegen den Klimawandel sowie zur Förderung sozialer Gerechtigkeit finanzieren. WEITERE NACHRICHTEN Österreich: Knapp 4.000 Ordensleute Knapp 4.000 Ordensleute in 193 Ordensgemeinschaften leben und wirken in Österreich „und setzen sich für ein gutes Leben aller ein“, wie es vonseiten der Österreichischen Ordenskonferenz heißt. Österreich: Ostkirchentagung in Wien Internationale Expertinnen und Experten haben sich in den vergangenen zwei Tagen um eine Standortbestimmung der katholischen Ostkirchen bemüht. El Niño und Wirtschaftskrise: Südliches Afrika von Hunger bedroht Steigende Lebensmittelpreise, Dürre und wirtschaftliche Instabilität verschärfen die Armut von über 16 Millionen Menschen in Malawi, Sambia und Simbabwe; insbesondere Frauen und Kinder sind stark betroffen. UNSER SERVICE Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Laden...
Laden...