Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP will der Bundespräsident ausloten, wie es in Wien weitergehen soll. Er nennt vier Möglichkeiten. |
|
US-Verteidigungsminister Hegseth tritt zum ersten Mal bei der NATO auf. Zur Ukraine und Europas Sicherheit äußert er sich schneidend klar. Die Rückkehr zu den Grenzen der Ukraine von 2014 hält er für unrealistisch. |
|
Eine Frau erfährt, dass ihr Mann ein Doppelleben geführt und die Kinder und sie über Jahre hintergangen hat. Inzwischen ist sie überzeugt: Sie hat jahrelang mit einem Narzissten zusammengelebt. |
|
Was sind die größten Risiken für einen Herzinfarkt? Was ist der beste Sport, um das Herz gesund zu halten? Und welche Rolle spielt unsere Muskulatur dabei? Kardiologin Catharina Hamm gibt Antworten. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Mittwoch verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Die abgebrochenen Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP in Österreich waren von Anfang an von Misstrauen geprägt. In den vergangenen Tagen spitzte sich das in einem öffentlichen Schwarzer-Peter-Spiel zu. |
|
Auch nach der Legalisierung bleibt Kiffen für Minderjährige verboten. Trotzdem hat sich unter Jugendlichen etwas verändert, Mediziner schlagen Alarm. Welche Rolle spielt die Droge heute unter Jugendlichen? |
|
Die deutschen Grenzen werden mindestens für weitere sechs Monate kontrolliert. So dränge man „die irreguläre Migration effektiv zurück“, begründet Innenministerin Faeser die Verlängerung. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
|
Die Eintracht und Ronaldo, es wäre ein „perfect match“ gewesen. Und die Bilder erst: Ronaldo, wie er edelsten Apfelwein testet oder mit Haftbefehl posiert. Blöd nur, dass ein Ronaldo größer ist als die Eintracht. |
|
| Kommentiert von Konrad Ringleb Sportredakteur. |
|
|
| |
|
|
Die Berlinale distanziert sich von der Antisemitismus-Resolution des Bundestages und beruft sich auf die Meinungsfreiheit. Geht der Skandal der Preisgala vom letzten Jahr in die nächste Runde? |
|
| Kommentiert von Andreas Kilb Feuilletonkorrespondent in Berlin. |
|
|
| |
|
|
Die TU Eindhoven wollte fünf Jahre lang Männer für neue Dozentenstellen ausschließen. Inzwischen gilt das Verbot abgeschwächt. Der radikale Ansatz war und ist falsch – und politisch riskant. |
|
| Kommentiert von Klaus Max Smolka Redakteur in der Wirtschaft. |
|
|
| |
|
|
Einen Rücksetzer für den Einstieg nutzen? Wer als Privatanleger in Gold investieren will, sollte ein paar Dinge wissen. Auch hinsichtlich des Finanzamtes gibt es Tricks. |
|
Um die Zölle auf Stahl und Aluminium noch abzuwenden, will Deutschland Amerika anbieten, Wasserstoff zu importieren. Was entscheiden die Handelsminister? |
|
Der politische Schaden, den Klaus Johannis in Rumänien hinterlässt, ist verheerend. Er könnte in seinem wahren Ausmaß erst bei der Wahl im Mai sichtbar werden. |
|
Ein Sicherheitsmitarbeiter der Familie Schumacher hatte dem Hauptangeklagten Aufnahmen verkauft, auf denen der frühere Rennfahrer in „hilflosem, in allen Fällen aber pflegebedürftigem“ Zustand zu sehen ist. Nun wurden beide Männer verurteilt. |
|
Seit Kurzem haben die Münchner einen neuen Torwart hinter Manuel Neuer. Der lobt Jonas Urbig und stellt seinem möglichen Nachfolger Spiele in Aussicht, selbst wenn er selbst fit und einsatzbereit sei. |
|
Organisationen aus 19 Ländern haben eine Initiative für Nuklearenergie gegründet. Der deutsche Industrieverband BDI hat sich gegen eine Teilnahme entschieden. |
|
Fußgänger haben es nicht leicht: Zu enge Wege, rücksichtslos abgestellte E-Scooter und gehetzte Autofahrer machen ihnen das Leben schwer. Die rot-grüne Koalition hat nun eine Strategie für den Fußverkehr aufgelegt. Doch das ist nur der erste Schritt. |
|
Ungarns Ministerpräsident Orbán empfängt die AfD-Vorsitzende Weidel. Und wähnt sich damit als Vorreiter. |
|
ARD und ZDF gegen juristisch dagegen vor, dass Pro Sieben Sat.1 die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen in seine Plattform Joyn „einbettet“. Eindeutig ist die Lage nicht, denn einzelne Programme hat Joyn sich gesichert. |
|
Brad Lightcap, Chief Operating Officer von Open AI, spricht im Interview über die Folgen von Deepseek, die Kraft der KI-Agenten – und den wenig spektakulären Tag, an dem die Künstliche Intelligenz so schlau wie ein Mensch sein wird. |
|
In der Champions League trifft Nicolas Kühn mit Celtic Glasgow auf den FC Bayern. Dabei war seine Karriere einst in München ins Stocken geraten. Der Fehler steckt im System, sagt ein Wissenschaftler. |
|
Sein Bestseller hieß „Warum unsere Kinder Tyrannen werden“: Nun wird dem Kinderpsychiater Michael Winterhoff gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Verordnete er Dutzenden Kindern unnötige Medikamente? |
|
Die schwedische Polizei gesteht ein, nach der Tat in Örebro zu früh und falsch kommuniziert zu haben. Denn es gibt neue Hinweise. |
|
Vor dem Champions-League-Spiel verspotten Fans von Manchester City mit einem Banner Vinicius Junior. Die Antwort auf die Provokation gibt der Star von Real Madrid auf seine Art. |
|
Das Ende einer Ära? Pep Guardiola wirkt ratlos, Manchester City droht das frühe Aus in der Champions League. Nach der Niederlage gegen Real Madrid leckt der englische Meister seine Wunden. |
|
Die Justiz tut sich schwer, ausreichend Richter und Staatsanwälte zu finden. Das liege auch am niedrigeren Einkommen, beklagt der Deutsche Richterbund. Wie groß sind die Unterschiede? |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6a7e8ae0f391b5310f51d03f31b66b843af949dee51476649 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e928700215efba3febb22df407adbad04ab8b260d38150f3df324115410d313715afc9aad2038bac01 | |