Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Enges Rennen im US-Wahlkampf sorgt für Nervosität
Liebe Leserin, lieber Leser
Weniger als zwei Wochen dauert es bis zu den US-Präsidentschaftswahlen vom 5. November. Das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist gemäss Umfragen eng. Derzeit scheint es, als befinde sich der Republikaner im Aufwind. Der Kampagne von Vizepräsidentin Harris hingegen ist der anfängliche Enthusiasmus abhanden gekommen. Wahlkampf-Reporterin Natasha Hähni und USA-Korrespondent Renzo Ruf haben den beiden Parteien vor Ort den politischen Puls gefühlt.
Samstags und sonntags Einkäufe für den Haushalt zu tätigen, ist oft mühsam. Am Samstag sind die Läden voll - am Sonntag dürfen Geschäfte nur bei Bahnhöfen öffnen; darum ist das Gedränge noch grösser. Eine Migros-Filiale in einem Zürcher Wohnquartier startet nun einen Versuch: Der Laden ist sonntags geöffnet; es ist aber kein Personal da - darum ist das legal. Kann das funktionieren?
Die Regeln sehr weit ausgelegt hat das Schweizer Fernsehen bei der Übertragung von Sportwettkämpfen. Nun schreitet das Bundesamt für Kommunikation ein: Zum ersten Mal überhaupt leitet die Behörde ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG ein. Die Hintergründe des ungewöhnlichen Falles lesen Sie exklusiv in der «Schweiz am Wochenende».
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Francesco Benni, Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Christoph Bernet, Redaktor Inland/Bundeshaus und Tagesleiter Online
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
US-Wahlen
Trump tanzt – Harris und die Demokraten kommen ins Grübeln: In den Swing States kippt die Stimmung
Der Ex-Präsident heizt in Las Vegas den Massen ein. Die Demokraten werden derweil immer nachdenklicher. Nicht wenige sehen Anzeichen, dass Kamala Harris auf der Zielgerade der Schnauf ausgeht.
 
Autobahnen
Teurer Abstimmungskampf um Autobahnausbau: Allein der VCS buttert 1,6 Millionen rein – doch das ist nur die Spitze des Eisbergs
 
Deutschland
Cem Özdemir: Wenn einer die Grünen in Baden-Württemberg retten kann, dann er
 
Betrugsfall
Das unverteilte Erbe des Betrügers Dieter Behring – die Opfer warten und warten
Der Grossbetrüger Dieter Behring verstarb 2019 kurz vor Haftantritt. Doch das verbliebene Vermögen ist noch immer nicht an die Opfer verteilt.
 
Tennis
Roger Federer zeigt dem Turnier die kalte Schulter – und die Swiss Indoors Basel schweigen ihn tot
 
Emanzipation
«Ich wollte nie abhängig vom Geldsack eines Mannes sein», sagt die Pionierin der Schweizer Frauenforschung
 
Fussball
Das Kaskadenmodell sollte klare Regeln bringen – nur: In der Handhabe gibt es viel Interpretationsspielraum für die Behörden
 
Drei Themen im Detail
1. Die US-Historikerin und Friedenspreisträgerin Anne Applebaum legt ein brisantes Buch vor: In «Die Achse der Autokraten» zeigt sie, wie Schurkenstaaten sich gegenseitig an der Macht halten. Sie warnt vor Diktatoren und deren Bewunderern.
Diktatorenstadel
Korruption, Kleptokratie, Köppel: Was Putin und andere Autokraten zusammenschweisst
 
2. Unser Autor ist seit seiner Kindheit Eisenbahnfan und noch heute regelmässig zwischen Bayern und der Schweiz auf Schienen unterwegs. Der Zug war einst sein rollendes Zuhause. Heute ist die Bahn in Deutschland keine ernsthafte Option mehr für eine Reise.
Deutsche Bahn
Dieser Zug ist abgefahren: Wie ein Bahnliebhaber zum Kurzstreckenflieger wurde
 
3. Bei seiner Wahl erhielt Papst Fransziskus fälschlicherweise den Ruf eines Reformers. Er gibt sich volksnah und punktet in progressiven Kreisen mit kapitalismuskritischen Äusserungen. Doch geht es um die kirchliche Lehre, bleibt Franziskus hart. Das zeigte sich an der Synode in Rom. wo er die Frauenfrage abklemmte. Unser Wochenkommentar.
Kommentar
Er reicht die heisse Kartoffel an eine Arbeitsgruppe weiter: Dieser Papst ist kein Reformer
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Talk
Martina Bircher: «Ich bin nicht die Gewerkschafterin der Lehrerinnen und Lehrer»
Die designierte SVP-Regierungsrätin spricht über ihre legendäre Hartnäckigkeit, schwierige Momente im Wahlkampf – und was ihr 10-Punkte-Plan zur Volksschule schon bewirkt hat.
 
Baden
Parkplatzstreit in Baden: «Wir wollen keinen Kahlschlag», versichert Stadtrat Benjamin Steiner
 
Abstimmung
Autobahnausbau: Was hilft ein Tunnel in St. Gallen oder eine Spur mehr am Genfersee gegen Stau im Aargau?
 
Bezirksgericht Brugg
Asylbewerber wegen Vergewaltigung verurteilt – entscheidend waren Aussagen einer Zeugin
 
FCA-Noten
Mit einem möchte man einen Marathon laufen und der Schwächste wird zum Matchwinner: Die Noten zum Sieg gegen Nyon
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Rastplatz-Drama
Für den Vielesser aus «Man versus Food» kommt es in London knüppeldick – aber nicht wegen der englischen Küche
Der New Yorker Schauspieler Adam Richman bereist für seine neue TV-Show die besten Restaurants auf der Insel. Den Zwischenstopp in einer Autobahnraststätte nördlich von London dürfte er so rasch nicht vergessen.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecke Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung