DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
09.02.2024 | 19:00 MEZ
 
Artikelbild
US-Präsident Joe Biden: "Mein Gedächtnis ist gut"
Joe Biden hat ein Problem weniger: Er muss keine Strafverfolgung in der Dokumentenaffäre befürchten. Doch dafür hat er ein viel größeres: die Diskussion über seine Gesundheit. Und die hat er selbst noch angeheizt.
Artikelbild   Wahlüberraschung in Pakistan: Unabhängige Kandidaten gehen in Führung
Bei der Parlamentswahl in Pakistan schneiden unabhängige Kandidaten besser ab als erwartet. Nach Auszählung von etwa der Hälfte der 266 Wahlkreise sammelten sie die meisten Wählerstimmen ein.
Artikelbild   Berlin: Kritiker bemängeln "verheerende" Verkehrspolitik
Die Initiative für Radwege stockt, höhere Parkgebühren für SUVs wurden verworfen. Warum wird die deutsche Hauptstadt autofreundlicher, während andere Städte das Auto zurückdrängen?
Artikelbild   Was Senegals verschobene Wahl für Westafrika bedeutet
Die Verschiebung der Präsidentschaftswahl im Senegal ist zunächst eine innenpolitische Krise. Die Folgen sind jedoch für die ganze Region enorm. Längst sind aber noch nicht alle Konsequenzen absehbar.
Artikelbild   Kongo baut neue Wege für den Rohstoffhunger des Westens
Die DR Kongo, Angola und Sambia wollen den Lobito-Korridor, eine Handelsroute aus Kolonialzeiten, wiederbeleben. Unterstützung kommt von der EU und den USA, die Rohstoffe für ihre Energiewende erschließen möchten.
Artikelbild   UNICEF: Zehntausende Kinder im Sudan vom Hungertod bedroht
Die humanitäre Lage im Sudan verschärft sich immer weiter. Jetzt hat das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Alarm geschlagen. Die Zeit zur Rettung von Menschenleben wird knapp.
Artikelbild   Decoding China: "Jahr des Drachen" unter Deflationsdruck
Am Samstag beginnt in China das Jahr des Drachen. Zu Neujahr mehren sich die Anzeichen, dass die künftige Konjunkturentwicklung wenig Anlass zur Freude geben wird. Und es gibt Zweifel an den offiziellen Statistiken.
Artikelbild   Super Bowl: US-Sportspektakel mit politischem Beigeschmack
Beim Super Bowl in Las Vegas kämpfen die Kansas City Chiefs mit den San Francisco 49ers um die NFL-Meisterschaft. Das größte Sportevent der Welt hat wegen Taylor Swift und der US-Wahl auch eine politische Dimension.
Artikelbild   Faktencheck: Taylor Swift, Football und der Super Bowl
Im Netz kursieren zahllose Fakes rund um Sängerin Taylor Swift. Seit sie mit Footballstar Travis Kelce liiert ist, spielt der US-Nationalsport dabei eine zentrale Rolle. DW Faktencheck hat drei davon geprüft.