Liebe Leser,
der Sommer beginnt und das Fernweh erwacht – sicher nicht nur bei mir. Allerdings glaube ich, dass ich mich bei einer Reise in die Ferne aufgrund der ganzen nötigen Sicherheitsvorkehrungen nicht gut entspannen könnte. Deshalb werde ich mich wohl die nächste Zeit mit den bayerischen Seen und Bergen begnügen. Schließlich sagt schon
Tourismus-Experte Professor Martin Lohmann im Interview, dass selbst Globetrotter sich mit Deutschland als Reiseziel anfreunden könnten. Einen Versuch ist es wert!
Dennoch behalte ich die Pläne der Politiker gespannt im Auge, die den Menschen noch in der Badesaison Fernreisen ans Mittelmeer ermöglichen und dabei die Tourismusbranche retten wollen. Dazu gibt es allerdings auch warnende Stimmen von Medizinern, dass die Risiken nicht unterschätzt werden sollten. Denn sie haben Angst, dass nach der Reise-Welle eine zweite Corona-Welle folgen könnte.
Unser Artikel gibt einen Überblick zur aktuellen Lage. Man kann aber auch absolut risikofrei und grenzenlos in die Ferne schweifen – wenn man es nur in Gedanken macht. Reisebücher helfen dabei. Welche Klassiker schon seit vielen Jahren die Fantasie beflügeln,
erfahren Sie in unserem Text. Egal, wohin die Reise geht – ob ins Ausland oder in die bayerischen Berge –
vier Gewohnheiten sollte jeder im Gepäck haben: Hände waschen, Abstand halten, Maske tragen und die richtige Nieshygiene.
Viel Freude beim Lesen wünscht