Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
18.05.2020
Liebe Leser,
 
der Sommer beginnt und das Fernweh erwacht – sicher nicht nur bei mir. Allerdings glaube ich, dass ich mich bei einer Reise in die Ferne aufgrund der ganzen nötigen Sicherheitsvorkehrungen nicht gut entspannen könnte. Deshalb werde ich mich wohl die nächste Zeit mit den bayerischen Seen und Bergen begnügen. Schließlich sagt schon Tourismus-Experte Professor Martin Lohmann im Interview, dass selbst Globetrotter sich mit Deutschland als Reiseziel anfreunden könnten. Einen Versuch ist es wert!
 
Dennoch behalte ich die Pläne der Politiker gespannt im Auge, die den Menschen noch in der Badesaison Fernreisen ans Mittelmeer ermöglichen und dabei die Tourismusbranche retten wollen. Dazu gibt es allerdings auch warnende Stimmen von Medizinern, dass die Risiken nicht unterschätzt werden sollten. Denn sie haben Angst, dass nach der Reise-Welle eine zweite Corona-Welle folgen könnte. Unser Artikel gibt einen Überblick zur aktuellen Lage.
 
Man kann aber auch absolut risikofrei und grenzenlos in die Ferne schweifen – wenn man es nur in Gedanken macht. Reisebücher helfen dabei. Welche Klassiker schon seit vielen Jahren die Fantasie beflügeln, erfahren Sie in unserem Text.
 
Egal, wohin die Reise geht – ob ins Ausland oder in die bayerischen Berge – vier Gewohnheiten sollte jeder im Gepäck haben: Hände waschen, Abstand halten, Maske tragen und die richtige Nieshygiene.
 
Viel Freude beim Lesen wünscht

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: [email protected]
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Aktuelles zur Corona-Pandemie
Nach dem Lockdown: Regeln für den Alltag
 
  
Diese vier Verhaltensregeln helfen Ihnen, für sich und andere das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu reduzieren
> Zum Artikel
 
 
 
 
Herzkranke: Blutverdünner nicht absetzen!
 
  
Viele Herzpatienten sind verunsichert. Doch gerade jetzt sollten sie ihre Gerinnungshemmer weiternehmen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Fernunterricht erreicht viele Schüler nicht
 
  
Die Coronakrise hat in vielen Schulen die Digitalisierung stark vorangetrieben. Es werden aber auch die Defizite deutlich
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona-Urlaub: Ohne Fernreisen glücklich?
 
  
Das Corona-Virus erschwert dieses Jahr das Fernreisen. Können sich deutsche Globetrotter auch hierzulande erholen?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Hoffnung auf Sommerurlaub am Mittelmeer?
 
  
Politiker beraten über eine Aufhebung von Reisewarnungen und Quarantänepflicht. Doch Ärzte sehen die Lockerungen kritisch
> Zum Artikel
 
 
 
 
Reisebuch-Klassiker: Ein Ersatz für Fernreisen
 
  
Als die Welt noch nicht vollends entdeckt war, entstanden faszinierende Reiseberichte. Hier einige Klassiker
> Zum Artikel
ANZEIGE
Tägliche Formate zur Coronakrise
Nachgefragt bei Johann Beran, Arbeitspsychologe
 
  
Der Arbeitspsychologe erklärt, wie wir mit Druck umgehen und wie sich Kollegen auch im Home-Office unterstützen können
> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"
 
 
 
 
Klartext: Corona bei Kindern – ernster als gedacht?
 
  
Mittlerweile gibt es im Zusammenhang mit Covid-19 bei Kindern immer mehr Fälle des so genannten “Kawasaki-Syndroms”
> Zum Podcast
ANZEIGE
Corona-News von unseren Partnerportalen
Hologramme für die Fernbehandlung von Covid-19
 
  
HoloCare Covid-19 will mit Hologramm-Technik Behandlungen aus der Ferne erleichtern
> Zum Artikel des Digital Ratgeber
 
 
 
 
Sensor am Hals soll Auskunft über Coronavirus geben
 
  
Ein US-Forscherteam hat ein Pflaster entwickelt, das am Hals haftet und mit einem Sensor Vitalfunktionen misst
> Zum Artikel des Digital Ratgeber
 
 
 
 
Corona: Wie Eltern in kritischen Situationen richtig reagieren
 
  
Knifflige Hygieneregeln: Eltern geraten mit Kindern leicht in schwierige Situationen und werden angefeindet
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Das Kawasaki-Syndrom
 
  
Typisches Symptom sind hohes Fieber, Hautausschlag und eine rote Zunge. Alles über Symptome, Diagnose und Therapie
> Zum Artikel von Baby und Familie
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie:
 
1. Spektrum: Aerosole – Steckt das neue Coronavirus in schwebenden Tröpfchen?
2. Ärzteblatt: "Multiorgan­virus": Autopsie zeigt Befall zahlreicher Organe
3. Ärzteblatt: Studie belegt Übertragung von SARS-CoV-2 unter Hauskatzen
4. Süddeutsche: So bereiten sich einzelne Länder auf die Urlaubssaison vor
5. Zeit online: Studie belegt: Corona-Krise ist große Herausforderung für Familien
6. FAZ: Schule in Corona-Zeiten: Wer denkt an die Risiken der Kinder?
7. FAZ: Kinderarzt im Interview: "Covid-19 ist bei Kindern nicht immer harmlos"
8. Watson: Was Erzieher seit Corona erleben
9. Handelsblatt: Streit zwischen USA und China lähmt die Weltgesundheitsorganisation
10. Welt: Wie sich der Sommer auf das Coronavirus auswirkt
11. Stern: Weitere Lockerungen? So kämpfen die Gesundheitsämter für unsere Freiheiten

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
 
 
 

Schwerpunkt Kochkurs
 
Essen für die Seele
  
Die Menschen verbringen momentan viel Zeit zu Hause. Ernährungspsychologen wissen, wie man das Beste daraus macht
> Zum Schwerpunkt
 
 
 
 

Thema der Woche: Magenbeschwerden
 
Verdauung: Störfaktor Keime
  
Wie beeinflusst die Darmflora unsere Gesundheit? Wie wirken sich Ballaststoffe, Antibiotika und Probiotika aus?
> Zum Artikel
 
 
 
 

Gehirnjogging
 
Memo-Spiel: europäische Städte
  
Jede europäische Stadt ist auf zwei Karten abgebildet. Ziel ist es, direkt nacheinander ein Paar aufzudecken
> Zum Spiel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  

Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Gesund kochen +++ Das Virus-Prinzip +++ Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf +++ Selbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten +++ Fitness-Apps +++ Spanische Grippe +++ Pandemie verschärft Lieferengpässe +++ Arzneiversorgung entspannen +++ Tiefe Männerstimme +++ Brausetabletten +++ Pflege für reine Haut +++ EKG ohne triftigen Grund? +++ Präventionskurse der Kassen +++ Rezepte für eine Arbeitswoche
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
 
 
 
 
Kinderwitz des Tages:
Der Gast klagt empört ...
> Zum Witz