Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Immobilien
Unzufriedenheit mit Wohnkosten ist global auf Rekordhoch – ist es in der Schweiz nur halb so schlimm?
 
Medizin
Für mehr Ärztinnen und Ärzte aus der Schweiz: Der Numerus clausus fällt
 
Politwerbung
Nach Kampagnenvideos von Rimoldi und Co.: Parlamentsleitung nimmt Politwerbung aus der Wandelhalle ins Visier
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Baden
Absurder Streit um einen geschützten Mammutbaum im Grenzbereich landet mehrfach vor Gericht
Ein 20 Meter hoher Mammutbaum steht 1,5 Meter zu nahe an der Grenze zum Nachbargrundstück. Zuerst wird seine Fällung gefordert, dann wird er vom Stadtrat unter Schutz gestellt. Danach fordern die Kläger eine Entschädigung. Alte Luftbilder werden zurate gezogen. Nun hat das Verwaltungsgericht einen Entscheid gefällt.
 
Untersiggenthal
38-Millionen-Projekt Sickinga-Hallen geht leer aus beim Prix Lignum – doch es erhält einen anderen Preis, der zum ersten Mal vergeben wird
 
Baden
«Tiktok vermittelt viel falsches Wissen»: Kanti-Lehrerin spricht über die Tücken des heutigen Geschichtsunterrichts
 
Challenge League
Slapstick im Brügglifeld: Aarau verliert nach zwei groben Fehlern in der Abwehr gegen Schaffhausen 1:2
 
Kontroverse
«Was für eine Heuchelei»: SP-Wermuth kritisiert Forderung von FDP und SVP Aargau nach mehr Grenzkontrollen scharf
 
Paul Scherrer Institut
Protonen gegen Krebs: «Wir können sicherstellen, dass der Tumor genau getroffen wird»
 
Bildung
Platznot an Aargauer Kantonsschulen verschärft sich in den nächsten Jahren: Wo Schüler jetzt schon im «Homeoffice» lernen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN
Sparprogramm bei SRF: Welche Sendungen Sie nicht mehr sehen – und wo genau gespart wird
Das Schweizer Radio und Fernsehen verschlankt seine Produktion und verkleinert die Geschäftsleitung. Andere Bereiche bleiben hingegen unangetastet.
 
Kriegsgefahr
Israel bombardiert Libanon: Tödlichster Tag seit 2006 – mehr als 350 Menschen gestorben
 
Einkaufen
Läderach muss neues Ladenkonzept anpassen: Das hat die Kundschaft des Schoggi-Herstellers vermisst
 
Ukraine-Krieg
Ukraine jagt russische Munitionsdepots in die Luft – jetzt wird klar, was Selenski damit beabsichtigt
 
Fussball
Ist der Shaqiri-Zauber schon verflogen?
 
Bevor Sie gehen…
Schweiz
SRF baut rund 75 Vollzeitstellen ab – diese Sendungen werden jetzt gestrichen
Die Sparmassnahmen bei der SRG nehmen Form an. Auch der Service Public wird betroffen sein. Aufgrund des Spardrucks wird etwa die «Tagesschau» am Mittag wegfallen und durch einen Newsflash ersetzt. Dazu kommt ein beträchtlicher Stellenabbau.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung